…sie sind Berater. In vielen Lebenslagen.

 

Im schönen Stadtteil Fischeln geht der Kunde gerne auf kurzem Weg in der Mühlen-Apotheke vorbei. Denn wer in eine Apotheke geht, braucht in der Regel: ein Medikament, eine kompetente Beratung, eine Meinung. Apotheken fungieren oft als Lotsen im Alltag. Lange Wartezeiten, wie man sie in manchen Praxen heute befürchten muss, gibt es nicht. Hier liegt der Expertenrat um die Ecke – oder „im Dorf“, wie es die Bewohner des Stadtteils liebevoll nennen.

Gerade die Generation um die 60+, aber auch viele junge Familien nutzen das niedrigschwellige Angebot der Apotheke um die Ecke gerne. Im Schnitt kommen sie einmal pro Woche. Dabei geht es natürlich nicht nur um Fragen nach Medikamenten gegen Schnupfen. „Gerade bei Kunden, die viele Medikamente als „Medikamenten-Mix“ auf einmal einnehmen müssen, ist unser Know-how als Arzneimittelexperte gefragt“, betont Filialleiter Klaus Jansen. Womit sich Menschen altersübergreifend schwer tun, ist die Handhabung mancher Medikamente: Wie viele Tropfen sollen wie und wann eingenommen werden? Wie wird ein Kortison-Spray richtig angesetzt? Die einzelnen Schritte können die Mitarbeiter der Mühlen-Apotheke mit dem Kunden in Ruhe durchgehen. Aber auch in anderen Themenbereichen ist oftmals guter Rat von Apothekern gefragt, wie beispielsweise zur Einnahme von Medikamenten während der Schwangerschaft und Stillzeit oder bei bestehenden Unverträglichkeiten jeder Art.

„Gerade bei Kunden, die viele Medikamente als „Medikamenten-Mix“ auf einmal einnehmen müssen, ist unser Know-how als Arzneimittelexperte gefragt.“

Klaus Jansen Mühlen Apotheke

Filialleiter Klaus Jansen ist der professionelle und vertrauensvolle Kundenkontakt besonders wichtig. Seine Stammkunden kennt er alle mit Namen

 

Die Mitarbeiter der Mühlen-Apotheke kennen viele ihrer Kunden schon lange, manche gar Jahrzehnte. Es herrscht ein enges Vertrauensverhältnis. Dass das auch so bleibt, darauf legt einer ganz besonderen Wert: Simon Krivec. Er hat die Apotheke vor rund fünf Jahren übernommen. Der 31-jährige ist ein „Allround-Talent“ und mit vielen Begabungen gesegnet. Von Haus aus kommt er aus einer großen Apotheker-Familie. Der Vater, ein ehemaliger deutscher Meister im Dreisprung mit Teilnahme bei den Olympischen Spielen in Tokio 1964, legte seinerzeit mit der Übernahme der Adler Apotheke in der Moerser Innenstadt den Grundstein für sich und die nachfolgenden Generationen: Drei seiner sieben Kinder sind Pharmazeuten und betreiben derzeit sechs Apotheken in Moers, Düsseldorf und Krefeld.

Simon Krivec ist nun für Krefeld zuständig. Er versteht seinen Beruf glücklicherweise jenseits von Rabattschlachten zur Kundengewinnung um jeden Preis: „Unsere Idee war es, ein wenig über den Tellerrand zu schauen und mit zusätzlichen und nicht alltäglichen Serviceleistungen zu punkten“, sagt er. Dazu zählen eine intensive und qualitativ hochwertige Beratung der Kunden in der Apotheke, aber auch die Versorgung von Pflege- und Altenheimen, die Zusammenarbeit mit verschiedenen ambulanten Pflegediensten und eine eigene Abteilung für die Herstellung von sterilen Infusionslösungen. „Insgesamt helfen mehr als 100 Mitarbeiter dabei, unseren Service- und Qualitätsgedanken hoch zu halten“, betont er.

Dr. Simon Krivec Mühlen Apotheke

Dr. Simon Krivec

 

Und wer einmal das Glück hat, den promovierten Apotheker im weißen Kittel in einer ruhigen Minute anzutreffen, dem könnte der sympathische Inhaber einiges Interessantes aus dem Nähkästchen erzählen. Nicht nur dass der berühmte Vater auch Praxen und Ärztehäuser baut und damit ganz nebenbei zum Stadtplaner wurde. Neben dem betriebswirtschaftlich erfolgreichen Händchen hat er ganz offensichtlich auch die sportlichen Gene weitergeben können: Simon Krivec nämlich hat schon so vieles im Sport erreicht, dass andere damit schon wieder in den Ruhestand gehen könnten. So tobte er sich früh im Hockey und Volleyball aus, später sogar für den ehemaligen Europacup-Sieger und Deutschen Meister Moerser SC, für den er auch seit vielen Jahren als Vorstandsmitglied fungiert. Und weil noch immer Zeit übrig zu sein scheint, ist er nun auch Verwaltungsratsmitglied des Handball-Drittligisten HSG Krefeld.

Heute steht Simon Krivec mit seiner Expertise auch Hobby- und Spitzensportlern in ihren jeweils aktiven Karrieren beratend zur Seite. Zahlreiche Kaderathleten aus dem gesamten Bundesgebiet nutzen und schätzen diesen Service, um nicht z.B. bei einer Erkältung durch die Einnahme des falschen Präparates unwissentlich gegen geltende Doping-Richtlinien zu verstoßen. Denn auch zahlreiche freiverkäufliche und vermeintlich harmlose Produkte enthalten verbotene Inhaltsstoffe. Die richtige Beratung ist hier umso wichtiger.

Dass sein Name auch über die Grenzen von Moers hinaus bekannt wurde, liegt aber nicht unbedingt an diesen Leistungen. Mit seiner Doktorarbeit über die Anwendung von Anabolika in den 1960er bis 1980er Jahren in der westdeutschen Leichtathletik, löste er im letzten Jahr eine bundesweite Debatte zum Umgang mit Doping in Deutschland aus. Zahlreiche Presse- und TV-Beiträge waren dabei für den zurückhaltenden Apotheker ebenso die Folge wie eine Vorladung mit Anhörung in den Sportausschuss des Deutschen Bundestages.

 

 

Mühlen-Apotheke, Simon Krivec, Kölner Str. 566-570, 47807 Krefeld, Telefon: (02151) 309640

 

Kleiner Tipp: Sollten Sie am 9. September einen Familienausflug zu den „Fischeln-Open“ unternehmen, lädt das Team der Mühlen-Apotheke Sie herzlich ein, eine Runde Kinder-Glücksrad zu spielen. Es warten tolle Preise.