„Unsere Gasse“, so nennen die Firmeninhaber am Hülser Mühlenweg 52 liebevoll ihren Arbeitsplatz. Der liegt am südwestlichen Ortsrand in einem kleinen Industriegebiet nahe des Hülser Bahnhofs, in dem auch ein Edeka-Markt und die Firmen Luvat und Laufenberg angesiedelt sind. Früher gehörte das Gelände der Krefelder Unternehmerfamilie Maurenbrecher, die dort Textilabfälle für die Papierproduktion verarbeitete.

Zwei gegenüberliegende Hallenkomplexe mit altem Industriecharme dienen einigen Unternehmen zum Teil als Lager, beherbergen aber auch mittelständische Betriebe vom Fliesenleger bis zum Instrumentenbauer. Die Atmosphäre untereinander ist familiär. Im Laufe der Zeit haben sich Freundschaften entwickelt. Man hilft sich aus, leiht mal eine Schraube oder ein Auto vom Nachbarn, macht gemeinsame Frühstücks- oder Mittagspausen.

 BBL Leuchtkörper (Halle 25)
Er schaut nicht in die Röhre. Er macht sie.

Klaus Bock hat Bock auf Neon. Deshalb ist er in Krefeld der einzige, der Neon-Systeme herstellt und aufarbeitet. Fast alle Werbetechniker zwischen Kleve und Heinsberg, Krefeld und Bochum bestellen bei ihm Neonschriften und auch individuelle Leuchtröhrensysteme als Kunstobjekte für Museen oder als Blickfang in Firmenräumen. Als eine Vergrößerung der Firma notwendig wurde, zog Klaus Bock 1996 in die Halle am Mühlenweg. Er war übrigens einer der ersten Unternehmer, die sich dort ansiedelten. Aus Hüls wollte er nämlich nicht weg. Mittlerweile teilt sich Klaus Bock die Halle mit der Firma tibis:advertising und ist happy: „Wir sind gute Freunde, und mein Betrieb ist mein zweites Zuhause.“

Telefon: 02151-5048292

 

Glas & bunte Scherben (Halle 4)
„Bunter Hund“ durch bunte Scherben

Er ist in Krefeld bekannt wie ein bunter Hund bzw. wie seine bunten Scherben: Glasermeister und Glaskünstler Pitt Büter. Sein Großvater war der in der Seidenstadt angesehene Glaskünstler Pitt van Treeck, und auch seine Eltern waren Glaser, Kunstglaser und Glasmaler. Neben der Glasmalerei, Fensterbildern sowie Blei- und Jugendstilverglasungen fertigt Pitt Büter auch Spiegel an und übernimmt Glasreparaturen. Ihm zur Seite steht als Gesellin Tochter Janka. Sie betreut außerdem liebevoll kleine und große Glasliebhaber bei den beliebten Bastelkursen. Dabei lernt man auch etwas über die Historie des Glaserhandwerks. Ursprünglich schufen die Meister und Gesellen die monumentalen, farbigen Bildfenster der Kirchen und Kathedralen nach ihren eigenen Entwürfen. Für die mittelalterlichen Glaser gab es zwischen Handwerk und Kunst keinen Unterschied: es wurde mit und auf Glas gemalt.

www.buntescherben.de

Mühlenweg 52 in Hüls

Hans-Georg Levens mit seinen beiden Mitarbeitern Oliver Griethe und Roman Dönicke

Drummer’s Inspiration (Halle 5)
Eine Halle voller Schlagzeuge

„Sei schlagfertig“ ist das Motto von Hans-Georg Levens Schlagzeugschule „Drummer’s Inspiration“. Der Diplommusiker und seine beiden Mitarbeiter Oliver Griethe und Roman Dönicke begeistern seit mittlerweile elf Jahren Menschen für Schlagzeugmusik und dank der günstigen Lage auch ohne Beschwerden von Anwohnern. Vom Grundschulkind bis zum Rentner wird jeder individuell und ohne Leistungsdruck angeleitet und gefördert. Bei angehenden Musikstudenten ziehen die Schlagzeuglehrer das Lerntempo entsprechend an. Vor Ort können im voll ausgestatteten Tonstudio auch Aufnahmen gemacht werden. Die meisten Schüler kommen aus Hüls, Krefeld und Kempen. Aber auch Düsseldorfer, Duisburger, Meerbuscher und Nettetaler schätzen das erstklassige Equipment und die lockere Lernatmosphäre. Auch Zuhörer sind immer willkommen. In der lichtdurchfluteten Halle 5 mit der hervorragenden Akustik gibt es genug Sofas und Sitzecken für die musikalische Inspiration zwischendurch.

www.drummers-inspiration.de

 

BassLine Basses (Halle 26)
Vom Bassisten zum Instrumentenbauer

Es duftet nach frischem Holz, wenn man die Manufaktur für elektrische Bässe und Gitarren betritt. Hier hat sich Rüdiger Ziesemann 1996 niedergelassen. Der Hobby-Bassist und Tischlermeister hat im Laufe der Zeit Hobby und Beruf miteinander verknüpfen können und ist nun ein gefragter Instrumentenbauer. Zu seinem Team gehören Schreinergeselle Fabian Wild, Philipp Maike, zuständig für Grafik, Design, Fotografie und Öffentlichkeitsarbeit und Ehefrau Martina, die das Büro und den Online-Shop „BassParts“ für Hölzer, Teile und Dienstleistungen rund um den Bassbau betreut. Im Gegensatz zu klassischen Gitarrenbauern kreiert BassLine auch Sonderanfertigungen für Kunden in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, den USA, Malaysia, Thailand und Japan. Auch Modifikationen und Reparaturarbeiten werden übernommen, denn Instrumente sind schließlich dazu da, bespielt zu werden. Eine Besonderheit des leidenschaftlichen Bassbauers sind Workshops, in denen Kunden ihre Trauminstrumente unter Anleitung selbst bauen können.

www.bassline-bass.de und www.bassparts.de

Mühlenweg 52 in Hüls

Rüdiger Ziemest ließ sich 1996 mit seiner Manufaktur am Mühlenweg in Hüls nieder

Mörtter Metallbau GmbH (Halle 24)
Für den Förderturm und die Privatfrau

Stahl, Edelstahl und Aluminium, das sind die Materialien, mit denen sich Norbert Mörtter und seine neun Mitarbeiter bestens auskennen. Das Metallbauunternehmen fertigt und montiert Maschinenteile für die Kohle-, Holz- und Textilindustrie und bietet Sonderanfertigungen und Wartungsarbeiten an. Weiteres Standbein ist das Baugewerbe. Hier arbeiten die Metallbautechniker und Metallbaumeister von Mörtter für Kommunen wie die Stadt Krefeld, Bauunternehmen, Architekten und Privatleute. Oft ist hier Kreativität im Kleinen gefragt, wenn das Treppen- oder Balkongeländer mal nicht „Null-acht-fuffzehn“ aussehen soll oder der neue Wintergarten eine Sondergröße hat.

www.moertter-metallbau.de

Mühlenweg 52 in Hüls

Die Tischlermeister Thorsten Rehn und Stefan Thannhäuser

Die Tischlereien Rehn und Thannhäuser Holzdesign (Halle 28)
Feinstes Handwerk von zwei Individualisten

Möbelbau und individueller Innenausbau sind die Leidenschaften der beiden Tischlermeister Thorsten Rehn und Stefan Thannhäuser, die in Halle 28 ihr Handwerk gemeinsam ausüben. „Nur eine präzise Verarbeitung führt zu einem feinsten Ergebnis“, umschreibt Stefan Thannhäuser seinen Anspruch. Daher sind in seinem Firmennamen auch die Zusätze „Holzdesign“ und „Feinstes Handwerk“ zu lesen. Er erwähnt aber auch „die gute Energie in der Halle und das freundschaftliche Miteinander“. Thorsten Rehn ergänzt: „Wir sind nur zu zweit, daher haben unsere Kunden immer denselben Ansprechpartner vom Aufmaß über das Angebot bis zur Fertigung und Montage.“ Für beide Tischlermeister ist es Ehrensache, ihren Privat- und Firmenkunden aus ganz NRW alle Wünsche zu erfüllen. Oder wie es Stefan Thannhäuser so nett formuliert: „Große Leistung besteht darin, sich immer wieder selbst zu übertreffen.“

Thorsten Rehn, Telefon: 0163-3651199, www.thannhaeuser.net

 

tibis:advertising (Halle 25)
Von Hüls in die Welt

Zehnjähriges in Halle 25 feiert in diesem Jahr die tibis:advertising GmbH von Grafik-Designer Marcus Müller, der 30 Jahre Berufserfahrung in klassischer Werbung mit dem Schwerpunkt Print hat. Ein freiberufliches, flexibles Spezialistenteam für Illustration, Fotografie, Film, Web, Medientechnik und Messebau entwickelt Corporate Designs vom Firmenlogo über Broschüren bis zur Gestaltung von Messeständen. Für Großkunden wie Xerox in Neuss werden unterschiedlichste Werbemittel wie Displays und Messegrafiken gestaltet, gedruckt und bis zu ihrem Einsatzgebiet begleitet. „Optimales Zeitmanangement“, beschreibt der Geschäftsführer den Standortvorteil von tibis:advertising. Marcus Müller, der auch in Hüls wohnt, schafft damit eine perfekte Symbiose zwischen privatem Glück und beruflicher Herausforderung bei seiner Arbeit für weltweit agierende Konzerne.

www.tibis.de

Mühlenweg 52 in Hüls

Das Team von Fliesen Schaefer

Fliesen Schaefer (Hallen 6+7)
Warum ein Schaefer Fliesen legt

Wie der Kleber zur Fliese gehört Jens Schaefer seit über zehn Jahren zum Mühlenweg 52. Mit seinem sechsköpfigen Team, darunter zwei Lehrlinge, übernimmt der Fliesenlegerfachbetrieb klassische Verlegearbeiten drinnen und draußen vom Mosaik bis zum Naturstein. Angeschlossen ist ein Fliesenverkauf. Auch bei Reparaturen, Putz- und Mauerarbeiten und Maßnahmen zu barrierefreiem Bauen ist Fliesen Schaefer ein Partner mit Sachverstand. Anspruchsvolle, zufriedene Kunden aus Krefeld und immer mal wieder Aufträge in verschiedenen europäischen Ländern sind die „Visitenkarte“ des Betriebs. Seit Anfang 2008 ist Fliesen Schaefer Mitglied des „Meisterwerk Krefeld“, bei der sich führende Meisterbetriebe verschiedener Gewerke zu einem Handwerksteam zusammengeschlossen haben. Diese Kooperation bietet dem Kunden Komplettleistungen aus einer Hand mit einem Ansprechpartner für alles.

www.fliesen-schaefer.com