Heinz Undorf ist an diesem Morgen ein bisschen nervös. Heute gibt es neue Fenster. Da klingelt es auch schon an der Tür. Die Monteure von „Neumeyer – Fenster, Türen und Terrassenlösungen“ sind da. Sascha Nowack und Christoph Bock haben die dreifach verglasten Schmuckstücke bereits im Gepäck. Undorf eskortiert die versierten Handwerker ins Badezimmer, denn hier wird heute gearbeitet. Bevor es allerdings richtig losgehen kann, decken Nowack und Bock alle Fliesen ab. Auch der Boden wird mit schützendem Textil versehen, denn sauberes und mangelfreies Arbeiten gehört zur Basis ihres Jobs. Danach beginnen Flex und Stichsäge ihre Dienste.
Seit 2011 lebt der rüstige Rentner allein in seinem Haus, das einst dem Schwiegervater gehörte und lange das Zuhause für mehrere Generationen war. Über die Dekaden wurde es immer wieder vergrößert und modernisiert. Fenster und Türen neuester Art stehen nun auf der Agenda. „Ich möchte hier alles top in Schuss bringen“, erklärt Undorf, „die größten ‚Baustellen‘ hat mir ein unabhängiger Energieberater aufgezeigt. Diese lasse ich jetzt Stück für Stück abarbeiten. Für Neumeyer habe ich mich deswegen entscheiden, weil die Familie seit Jahrzehnten in Fischeln bekannt ist und mich vom ersten Kontakt im Umgang überzeugt hat.“
Dass Fenster einem Haus nicht nur ein Gesicht geben, sondern maßgeblich über Komfort, Sicherheit und Wärmedämmung entscheiden, weiß niemand besser als Dirk Neumeyer selbst. „Wer in der kalten Jahreszeit vor einem 25 Jahre alten Fenster sitzt, denkt, er hätte einen Eisschrank im Rücken. Das ist bei Fenstern mit Dreifachverglasung und Beschichtung längst nicht mehr der Fall“, erklärt der Inhaber des bereits über fünf Generationen geführten Unternehmens. Doch so wichtig Kriterien wie das eigene Wohlgefühl, Materialanmutung und Optik auch sein mögen, bei der Wahl des Fensters spielen sie für die meisten Menschen eine untergeordnete Rolle. Vor dem Hintergrund schwindender Ressourcen fossiler Brennstoffe und stetig steigender Energiepreise steht die Wärmedämmung im Fokus. Wie viel jemand durch den Einbau von Fenstern neuester Art sparen kann, hängt von ganz unterschiedlichen Faktoren ab, wie dem verwendeten Heizmittel und den eigenen Heizgewohnheiten. „Um die Ersparnis zu berechnen, findet jeder Interessent auf unserer Homepage einen Energiesparrechner. Hier kann jeder seine individuellen Werte ermitteln“, erklärt der Experte, ehe er auf die Förderung energetischer Sanierung durch die KfW verweist. „Auch hier lohnt sich ein Blick auf die Bedingungen.“ Bei Neumeyer befinden sich Kunststoff-, Aluminium,- Holz- und Holz-Aluminium-Fenster von namhaften Herstellern wie Schüco und Rekord im Angebots-Portfolio. „Jedes Material hat eine andere Beschaffenheit und erfüllt damit unterschiedliche Kriterien in Bezug auf Langlebigkeit, Statik, Beständigkeit, Wärmedämmung und Sicherheit. Kunststoff-Fenster bilden dabei die Basis im Preiseinstieg, während Holz-Aluminium-Fenster im höherpreisigen Segment angesiedelt sind. Wer sich wofür entscheiden sollte, hängt von der Nutzung und dem Budget ab“, so Neumeyer weiter.
Fragt man die Kriminalpolizei nach den neuralgischen Stellen eines Hauses, erhält man immer die gleiche Antwort: Kellertüren und Fenster. „Fenster sind in Widerstandsklassen eingeteilt“, erklärt Neumeyer. „Welcher Widerstandsklasse ein Fenster zugeordnet wird, bemisst sich nach der Zeit, die ein Sachverständiger braucht, um es zu knacken.“ Einfache Fenster der Klasse RC 1 lassen sich in wenigen Sekunden mit einem Schraubendreher aufhebeln. Der Grund dafür liegt im System für Zapfen und Beschlag. „Bei alten oder billigen Fenstern der Klasse 1 rastet der Zapfen nicht in den Beschlag ein, wohingegen Systeme der Klassen 2 und 3 pilzkopfartige Zapfen haben, die sich formschlüssig in die damit korrespondierenden Beschläge einfügen. Simpel hoch drücken kann man die nicht mehr“, erklärt der Kopf des Meisterbetriebs die Technik. „Die Anzahl der Zapfen und Beschläge in Kombination mit Sicherheitsglas und Rahmenmaterial entscheiden dann über die Einordnung in noch höhere Sicherheitsstufen.“ Von der Polizei empfohlen werden Fenster der Klasse 2, an schwer einsehbaren Stellen gar der Klasse 3.
Um wirklich das passende Produkt zu finden, empfiehlt Dirk Neumeyer eine intensive Beratung: „Erst im persönlichen Gespräch können wir gemeinsam ermitteln, welches Fenster für den Kunden das richtige ist. Auch Besonderheiten und Zusatzwünsche, wie integrierter Sonnenschutz oder Lüftungssysteme bis hin zu computergestützten Smart-Window-Lösungen, können hier besprochen werden. Zudem erhalten Interessenten in unserer Ausstellung einen Einblick in unsere Produktpalette. So können wir anschließend eine Marschroute festlegen.“
Nach fünf Stunden fleißiger Arbeit hat das Badezimmer von Heinz Undorf zwei neue Augen, die nicht nur schön aussehen, gut öffnen und schließen, sondern überdies auch noch warm halten und sicher sind. „Ich bin hochzufrieden“, schwärmt der 74-jährige Auftraggeber. „Nicht nur die Fenster sind perfekt montiert, sondern auch die Leisten und die Fensterbank. Dazu ist alles ganz geblieben, und sauber gemacht haben die Jungs auch noch.“ Während die Monteure das schwere Gerät zurück ins Auto bringen, blickt Undorf in die Zukunft: „Wer so gute Arbeit leistet, hat auch Folgeaufträge verdient. Für mich geht’s also im nächsten Jahr weiter, mit Neumeyer natürlich!“
Fenster Neumeyer, Hammersteinstraße 1, 47807 Krefeld, info@neumeyer-hv.de
02151 – 3268300 oder 3268301, www.neumeyer-hv.de