Fünf Jahre stand Seyhan Hauenherm bei der Stadt Krefeld auf der Warteliste für einen Verkaufsraum auf dem Gelände des Großmarktes. Seit dem 19. November 2016 ist ihr Traum in Form eines stilvoll eingerichteten Ölfachgeschäfts in mediterraner Nachbarschaft Realität geworden, an der sie die Vielfalt und das Nicht-Perfekte reizt.

Öl

Bevor es zur Neueröffnung ihres Magazzinos „Olio Mediterraneo“ kommen konnte, haben die temperamentvolle Unternehmerin und ihr Ehemann ­Justus viel Zeit und Geschick in Renovierung und Gestaltung des Ladenlokals investiert. Große Mühe, die sich gelohnt hat: Die unverputzten, roten Backsteine heißen den Kunden mit südländischer Wärme willkommen. In hohen, weißen Apothekerregalen präsentieren sich Olivenöle aus sechs verschiedenen Ländern. Ein großer Tisch lädt dazu ein, sich mit Muße hinzusetzen und von Inhaberin Seyhan Hauenherm beraten zu lassen. „Meine Kunden dürfen bei mir den Geschmack guter Öle entdecken. Ich freue mich darüber, wenn sie die Produkte probieren, ich ihnen etwas zu deren Herstellung erzählen und sie von ihrer Qualität überzeugen kann“, berichtet sie mit dem gewissen Strahlen in den Augen, das glaubhaft vermittelt, dass sie mit Leib und Seele für ihre Olivenöle einsteht.

Logo

Der Weg hierher war kein einfacher, aber einer, der sich stetig selbst gezeichnet hat. Die gebürtige Türkin ist mit Olivenöl aufgewachsen und berichtet schmunzelnd von einem regelrechten Wettbewerb mit ihrem Mann, wenn es um das beste Öl ging. So hat das Paar auf Reisen Olivenbauern besucht, und es entwickelte sich eine Faszination für deren jahrhundertealtes Handwerk. Dem Interesse entwuchs Seyhan Hauenherms Wunsch, dieses Handwerk zu unterstützen und dessen wertgeschätzte Erzeugnisse zu verbreiten. „Es war eine spannende Zeit. Ich begann mit einem Stand auf dem Wochenmarkt in Krefeld, bot meine Olivenöle auf Messen an und baute auch einen Internethandel auf. Diesen habe ich von meinem Hinterhof-Depot auf der Dießemer Straße betrieben, das ich auch einmal wöchentlich zum Lagerverkauf geöffnet hatte.“ So bildete sich eine deutschlandweite Kundschaft, die sich quer durch alle Generationen zieht und großes Qualitätsbewusstsein besitzt. Alle Olivenölbauern wurden von der sympathischen Händlerin persönlich ausgewählt. Dabei braucht es Ausdauer, und bisweilen wartet sie mehrere Jahre im Glauben an das ideale Produkt, bevor sie das passende ins Sortiment aufnimmt. „Ich möchte die Menschen in den Olivenhainen kennenlernen und deren Mühlen besichtigen. Ich vertraue meinen Produzenten, und meine Kunden vertrauen mir. Wenn ich sehe, dass der Herstellungsprozess mit meinen Vorstellungen übereinstimmt, empfinde ich ein großes Glücksgefühl, das ich in meinen Handel mitnehme“, schwärmt Seyhan Hauenherm.

Auf Nähe zum Hersteller folgt Nähe zum Kunden

Den persönlichen Kontakt genießt die Fachfrau für außergewöhnlichen Geschmack besonders, weshalb sie die Ladenöffnungszeiten im Zuge der Neueröffnung auf dem Großmarkt von bislang einem auf vier Tage pro Woche ausbauen wird. In der Vorweihnachtszeit bietet sie in ausgedehnten Öffnungszeiten ihre exquisite Auswahl an. Neben der Pflege des Internethandels soll das Magazzino eine Anlaufstelle für Krefeld und Umgebung werden. Seyhan Hauenherm ist glücklich darüber, wie sich „Olio Mediterraneo“ bislang entwickelt hat und wie die Krefelder sie begleitet haben. Sie ergänzt: „Auch über meine Seminare habe ich eine sehr nette Stammkundschaft aufgebaut.“ In diesen Seminaren, die einmal im Monat stattfinden, vermittelt sie Wissenswertes über Olivenöle, zeigt Filme über deren Herstellung auf den Bauernhöfen und leitet nicht zuletzt eine Verkostung von sechs verschiedenen Produkten an, bei denen Riechen und Schmecken im Mittelpunkt stehen. Maximal zwölf Personen können an dem zweieinhalbstündigen Angebot teilnehmen, damit der individuelle Austausch nicht zu kurz kommt. Anmelden kann man sich dazu auf der Homepage des Fachgeschäfts: www.olio-mediterraneo.com.

Das vielfältige Sortiment enthält Öle aus Spanien, Portugal, Frankreich, Italien, der Türkei und seit kurzem ein kretisches Erzeugnis auch Griechenland. Die Preisspanne liegt zwischen 19,90 Euro und 57,80 Euro pro Liter für ein seltenes toskanisches Öl. Dabei betont die charmante Inhaberin, dass der Preis kein Qualitätsparameter ist: „Das Wichtigste ist die Regionalität der Olive und dass sie vom Ölmüller vor Ort sauber verarbeitet wurden. Über das beste Öl entscheidet jedoch am Ende der Geschmack.“ Seyhan Hauenherm erklärt weiter: „Je mehr man probiert, desto mehr entfaltet sich der eigene Geschmack. Man beginnt oft mit einem milden Flavour, hat dann aber bald Interesse an kräftigeren Aromen. Ich finde es spannend, die Kunden dabei zu begleiten.“ Dass sie über den Handel hinaus ihre ursprüngliche Leidenschaft nicht verloren hat, zeigt ihr aufgeregtes Berichten von der neue Ernte: „Ich freue mich, wenn sie Anfang Dezember eintrifft und man sie verkosten kann!“

Olio Mediterraneo – Feinste Olivenöle vom Mittelmeer Magazzino
am Großmarkt Krefeld Oppumer Straße 175, 47799 Krefeld
Telefon 02151 / 32 59 956 www.olio-mediterraneo.com
info@olio-mediterraneo.com

Öffnungszeiten: Mi bis Fr 14-18.30 Uhr, Sa 10-14 Uhr
Sonderöffnungszeiten ab dem 7. Dezember 2016:
Mi-Fr 12-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr, Heiligabend 10-12 Uhr