Wenn wir erinnern, führen wir eine komplexe Mixtur aus Sinneseindrücken in unser Bewusstsein: Das Gesicht eines Freundes, die Klangfarbe seiner Stimme, den Geruch des Lieblingscafés – all das verbinden wir in Gedanken zu einer bunten Sequenz. Obwohl unsere Sinne unser Leben erst lebenswert machen, messen wir ihnen, solange sie intakt sind, kaum Bedeutung bei. Erst wenn sie schwinden, erkennen wir die dramatischen Konsequenzen: Wahrnehmungslosigkeit und gesellschaftliche Isolation. Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit wieder zu mehr Lebensqualität zu verhelfen, ist seit jeher das Leitmotiv des Traditionsgeschäftes Optik Hühn in St. Tönis. Seit dem Umbau und der damit einhergehenden Vergrößerung im vergangenen Jahr wird diesem Anspruch durch neue Messtechnik im Besonderen Rechnung getragen. Aber auch die Hörakustik hat hier nun ein Zuhause gefunden. Das Geschäft auf der Hochstraße ist damit zu einem Zentrum der Sinne avanciert.

Beste Ergebnisse dank neuester Messtechnik
Helle Wände, Tageslichtspots, ein lackierter Industriebetonboden, akkurat drapierte Brillen und wohl angeordnete Accessoires: Nach fast einjährigem Umbau ist das Ladenlokal selbst ein optisches Highlight, doch es sind vor allem das erweiterte Platzangebot, die Barrierefreiheit, die klaren Strukturen und die neue Anordnung, die das Geschäft in ein neues Kapitel der Unternehmensgeschichte eintauchen lassen. „Wir hatten das große Glück, das vormals von der Sparkasse genutzte Ladenlokal übernehmen und uns so um 100 Quadratmeter vergrößern zu können“, erklärt der Diplom-Ingenieur für Augenoptik, Martin Gies, der zusammen mit Jörg Hühn die Geschicke von Optik Hühn lenkt und den Kunden zu neuem Durchblick verhilft.
Während nun im Entrée des Stammhauses Brillen angesagter Designer-Linien bis hin zu exklusiven Einzelstücken präsentiert werden, wartet in der ersten Etage ein üppiges Sortiment an Sport- und Kinderbrillen samt Spielecke auf Interessenten mit Sonderwünschen. Die gesamte Messtechnik erstreckt sich hingegen über die Fläche der ehemaligen Sparkasse und lässt sich durch eine Tür vom Trubel des gut frequentierten Beratungsbereiches abschotten. „Mit dieser von Grund auf neuen Gestaltung haben wir einen nahezu idealen Zustand für unsere Kunden und Mitarbeiter geschaffen“, freut sich Augenoptiker-Meister Jörg Hühn und verweist auf die Besonderheit des Angebots der ersten Etage: „Nur wenige Optiker führen überhaupt noch Kinder- und Sportbrillen. Wir haben beiden Segmenten einen wirklichen Fokus zugedacht und führen im Bereich der Sportbrillen fast das gesamte Adidas- und Oakley-Sortiment. Zudem finden die Allerkleinsten hier nicht nur ein großes Spektrum kindgerechter Designs, sondern jede Menge Unterhaltung. Das ist uns wichtig.“
Zwar hebt sich Optik Hühn durch die Neugestaltung, das Sortiment und die Beratung bereits weit von den Mitbewerbern der Branche ab, das Alleinstellungsmerkmal findet sich allerdings in der akribisch vollzogenen wissenschaftlichen Arbeit im Rahmen der Messtechnik. Als zertifizierter Partner der Firma Zeiss verfügt das Geschäft über das sogenannte Zeiss Relaxed Vision Center, mit dessen Hilfe punktgenau die notwendigen Zentrierparameter wie monokularer Pupillenabstand, Anpasshöhe, Hornhautscheitelabstand, Fassungsvorneigung und Fassungsscheiben-Winkel ermittelt werden können. Durch den I-Profiler können zudem Abbildungsfehler höherer Ordnung erkannt und so das Dämmerungssehen verbessert werden. „Insgesamt sind wir so in der Lage, deutlich mehr Individual-Parameter zur Glasanfertigung zu erheben. Mit Blick auf das beste Ergebnis für unsere Kunden war die Investition in diesen Bereich von großer Bedeutung“, sagt Jörg Hühn, ehe er die Vorzüge des Netzhautscreenings herausstellt: „Das ist ein perfektes Tool zur Vorsorge von Macula-Degenerationen, Schädigungen des Sehnervs oder Gesichtsausfällen. Selbst Blutdruckschwierigkeiten sind so zu erkennen. Für Menschen, die an starken krankheitsbedingten Schärfeverlusten leiden, bieten wir einen extra Mess- und Testraum mit vergrößernden Sehhilfen.“
Doch dem voll umfassenden Service-Gedanken folgend, sind es nicht nur die klassischen Brillen, die Optik Hühn zur Korrektur von Sehschwächen anbietet, sondern auch die Beratung rund um Kontaktlinsen, bei der ebenfalls eine Prüfung der Augenbeschaffenheit vorausgeht. „In diesem Bereich haben wir ein Versorgungssystem etabliert, das unseren Kunden zyklisch neue Linsen bereitstellt und automatisch an Check-up-Termine erinnert. Augen können sich mit der Zeit verändern. Diesen Veränderungen müssen die Linsen mitunter Rechnung tragen“, so Jörg Hühn weiter. Absolut innovativ, aber bislang kaum in der Wahrnehmung der Kunden angekommen, ist das Prinzip der Ortho K-Linse, die in der Nacht getragen, die Sehfähigkeit für den Tag wiederherstellt und morgens entnommen werden kann.

Mit Charme und Kompetenz zum Durchblick: Das Team von Optik Hühn
Der neu hinzugekommene Bereich der Hörakustik ist bei Optik Hühn vor allem mit Marc Sulski verwoben. Der 30-Jährige ist bereits wie viele seiner Kollegen seit seiner Ausbildung ein Teil des Teams, verließ seinen Arbeitgeber allerdings für einige Jahre für ein Studium der Augenoptik und Hörakustik ins süddeutsche Exil. Exakt zum Zeitpunkt seines Abschlusses bot der Umbau die Möglichkeit, das breite Feld der Hörakustik mit ins Angebotsportfolio aufzunehmen und wurde anschließend dem jungen Bachelor of Science übergeben. „Das hat perfekt gepasst“, erinnert sich der sympathische Neuakademiker, „wir haben hier genau die Geräte, mit denen ich in der Uni vertraut war. Es gab also keine langwierige Eingewöhnungsphase. Die Anpassung von Hörgeräten ist ein durchaus sehr komplexer Prozess, in dem es besonders auf die Kommunikation zwischen mir und dem Kunden ankommt. Die Geräte der neuesten Generation bieten zwar endlose Möglichkeiten, sind aber immer nur so gut, wie ich sie anpasse. Deswegen vergehen oft vier bis sechs Wochen, bis wir ein nahezu perfektes Ergebnis erzielen können.“ Doch gerade dieser zwischenmenschliche Kontakt, führt er fort, sei das Spannende und Herausfordernde.
Obwohl bei Optik Hühn sowohl die Beratung, das Know-how und die Technik auf allerhöchsten Niveau rangieren, gibt es hier Brillen aller Preiskategorien zu kaufen. Neben auf Messen entdeckten Designerstücken bietet Optik Hühn die Möglichkeit, sich persönliche Brillen aus Materialien wie Holz, Titan, Büffelhorn oder Acetat anfertigen zu lassen. Aber es finden sich hier auch preiswerte, aktuelle Designs in vernünftiger Qualität zu kleinsten Preisen. Denn genau das ist Optik Hühns Anspruch: Ein Zentrum der Sinne für alle Menschen zu sein, die ihre Lebensqualität so gut wie möglich erhalten möchten.
Optik Hühn GmbH, Hochstraße 13, 47918 Tönisvorst, Tel.: 02151 99370