Prosano Training – Das Beste für den Rücken

Im nächsten Jahr fange ich endlich an, etwas für meinen Rücken zu tun. Wie so oft nahm ich diesen guten Vorsatz auch mit in dieses Jahr hinein. Es ist nicht so, dass ich komplett unsportlich bin, aber durch das viele Arbeiten von Zuhause und vor dem Rechner könnte mein Rücken definitiv etwas Aufbau und Hilfe gebrauchen. Hilfe, die ich im Gesundheitsstudio Prosano, dem Rückenspezialisten, gefunden habe.

Ich habe mich zu einem ersten Training angemeldet. Eine große Fensterfront offenbart bereits von der Straße aus, dass sich dahinter ein Studio verbirgt, das gesundheitsorientiert arbeitet. Der Eingangsbereich wirkt hell und bietet einen Einblick auf das gesamte Studio mit einer Vielzahl an Geräten. Ich spüre sofort die Sorgfalt, mit der hier Sport getrieben und auf sich geachtet wird; es ist ruhig und es wird konzentriert trainiert. Ich registriere den teilweise etwas höheren Altersdurchschnitt als man ihn sonst in anderen Studios findet. Nach der freundlichen Begrüßung werde ich zum Umziehen geschickt.

Ingrid Stahn

Sportwissenschaftlerin Ingrid Stahn

Als ich, bewaffnet mit einem Handtuch und einer Flasche Wasser, wieder nach unten zum Empfang gehe, begrüßt mich Ingrid Stahn. In dem Gesundheitsfragebogen, den ich mit der Sportwissenschaftlerin ausgefüllt habe, werde ich zum Beispiel gefragt, wie lange ich schon überlegt habe, aktiv zu werden. Auch sämtliche körperliche Beschwerden werden abgefragt. Was mir dabei auffällt, ist der häufig genannt Begriff „Gesundheitsstudio“. „Wir legen viel Wert auf den gesundheitlichen Aspekt des Trainings“, erläutert mir die Trainerin den Begriff. „Und einmal die Woche kommt zudem ein Orthopäde in unser Studio und bietet eine ärztliche Trainingsberatung für unsere Kunden an.“ In diesem Studio geht es den Trainern offensichtlich nicht darum, Menschen mit persönlichen Einschränkungen und körperlichen Problematiken zum Sport zu bringen, sondern vielmehr darum, Lösungen zu finden, um Schmerzen zu reduzieren und zu mindern. „An zwei besonderen Therapiegeräten, dem Cervical Extension und Lumbar Extension, können Übungen nach der Medizinischen Kräftigungstherapie gemacht werden“, erklärt Ingrid Stahn. Die Medizinische Kräftigungstherapie, kurz MKT, ist ein Schwerpunkt im Gesundheitsstudio an der Uerdinger Straße 100. Die Sportwissenschaftlerin erklärt, dass alle Mitarbeiter an diesen beiden speziellen Therapiemaschinen eine extra Ausbildung absolviert haben, um mit Menschen, die Lendenwirbelsäulen- oder Halswirbelsäulen-Beschwerden haben, trainieren zu können. „Bei der MKT geht es darum, verschiedene Muskelgruppen an der Wirbelsäule isoliert zu trainieren“, so Ingrid Stahn.

 

Was es genau bedeutet, an Kraftmaschinen zu trainieren, finde ich wenige Minuten später heraus. Für das Krafttraining stehen den Studiobesuchern MedX-Geräte zur Verfügung, bei denen verschiedene Körperbereiche durch Gurte fixiert werden. Die Bewegungsrichtung wird von der jeweiligen Maschine vorgegeben. Ingrid Stahn erklärt Schritt für Schritt die korrekte Ausführung der Übung, und ich versuche diese nachzuvollziehen und merke, wie wenig meine Muskeln trainiert sind. Während ich langsam ins Schnaufen komme und mir wünsche, dass die Trainingszeit von zwei Minuten an der Maschine bald vorbei ist, erklärt sie mir die Vorteile jeder Übung. Die gebürtige Dresdnerin, die mittlerweile in Krefeld lebt, hat ein sehr großes sportliches Knowhow und schafft es, mich immer weiter anzuspornen.

Sarah Deckel, SportEin Gerät, das erst einmal für einige Fragezeichen in meinem Kopf sorgt, ist ein Trainingsgerät, mit dem die Beckenbodenmuskulatur trainiert werden kann. Dass es so etwas gibt, war für mich komplett neu. Der Trainierende setzt sich auf einen Sensor, der den Druck, den er mit dem Beckenboden ausübt, erkennt und diesen an einen Computer vor ihm anzeigt. Anfangs finde ich diese Art des Trainings etwas ungewohnt, aber mit der Zeit erkenne ich, wie ich welchen Bereich genau anspannen muss, um ein Pünktchen auf dem Monitor Stufen rauf und runter zu gehen zu lassen. Ich entwickle da einen mir ungewohnten Ehrgeiz.

Richtig neugierig werde ich, als wir zu den speziellen Therapiegeräten kommen. Im Gegensatz zu den MedX-Geräten, bei denen der Übende teilweise mit einem Gurt fixiert wird, lassen diese Geräte gar keine Ausweichbewegung mehr zu. Sämtliche Körperregionen werden angeschnallt oder fest mit einer Kurbel fixiert, und mir bleibt so nur eine einzige Möglichkeit, nämlich die richtige, um mich zu bewegen: „Viele kommen auch nur wegen dieser beiden Therapiegeräte“, so die Rückenschmerztherapeutin.

 

Neben dem Krafttraining bietet das Prosano Studio aber auch die Möglichkeit, Kraft und Ausdauer im Milon-Zirkel zu trainieren. Dritte Säule ist das Trainieren der Beweglichkeit durch das five-Konzept: „Five, aber nicht, weil es sich hierbei nur um fünf Geräte handelt, sondern weil die verschiedenen Übungen fünf Atemzüge lang gehalten werden müssen“, erläutert Ingrid Stahn den Namen des Konzepts. Im five-Trainingsbereich sollten die Schuhe erst einmal ausgezogen werden, und es geht in Socken weiter: „Wir laufen viel zu viel mit Schuhen und haben oft gar kein Gefühl mehr für unseren Körper“, erklärt die Sportwissenschaftlerin. An einem Gerät wird zum Beispiel der Hüftbeugemuskel gedehnt, denn „wenn dieser zusammengezogen ist, geht man automatisch ins Hohlkreuz und bekommt eine schlechte Haltung. Vielfach ist diese zusammengezogene Muskulatur die Ursache für unklare Rückenschmerzen “, so die Trainerin des Prosano Gesundheitsstudios. Durch meine Yoga-Vorerfahrung ist Ingrid Stahn in diesem Bereich durchaus mit mir zufrieden, und ich freue mich, nicht ganz unsportlich zu sein. Aber nicht nur Hüftübungen sind im five-Konzept enthalten, sondern auch Übungen für fast alle anderen Körperregionen. Besonders angetan bin ich von der Übung „Feet“, bei der die Fußreflexzonen stimuliert werden: „Der Vorteil am five-Konzept ist, dass Fortschritte bereits nach zwei bis drei Übungstagen ersichtlich sind“, erklärt die Neu-Krefelderin abschließend. Als ich am nächsten Tag aufstehe und mich, neben einem leichten Muskelkater, etwas geschmeidiger fühle, kann ich diese Aussage nur bestätigen.

Prosano Training Krefeld, Uerdinger Straße 100, 47799 Krefeld,
Telefon: 02151-61 18 20, www.prosano-training.de 

Team, ProsanoGesundheitstag
Am 19. März findet bei Prosano Training in Krefeld ein Tag der Gesundheit statt. Von 11 bis 17 Uhr können sich Interessierte nicht nur das Studio näher anschauen und an kostenlosen Kursen und Analysen teilnehmen, sondern auch von Marco Montanez ganz genau das five-Konzept („unfuck your feet“) erklären lassen. Die kulinarischen Akzente setzen an diesem Tag die Kochlöffelvirtuosen der vegetarischen Kunstküche. Der anschließende Vortrag vom five-Konzept-Profi ist ebenfalls kostenlos. Um vorherige Anmeldung wird aber gebeten.