Tapeten aus Bananenwurzel, oxidierende Wandfarbe für die angesagte Rost-Optik oder massive Vollholzböden, die die Jahrhunderte überdauern: In der neuen Ausstellung der Boden- und Beschichtungsexperten vom Raumwerk Niederrhein und Bongartz Beschichtungstechnik GmbH kann man sich einen umfassenden Eindruck vom Status quo moderner Innenausstattung verschaffen. Mit den Augen, den Händen – und den Fußsohlen.

Raumwerk Niederrhein„Unsere Ausstellung zeigt, was heute gestalterisch alles möglich ist. Es gibt eigentlich keinen Wunsch, den wir nicht erfüllen können“, erklärt Sabine Bongartz bei der Führung. Gleich im Eingangsbereich lädt ein „Barfußpfad“ mit vier verschiedenen Holzfußböden dazu ein, die Schuhe abzustreifen, um die Oberflächenstrukturen der verschiedenen Beläge zu erfühlen. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Ausstellung: Böden, Wandfarben und Tapeten bieten nicht nur aufregende Designs fürs Auge, sondern auch spannende Strukturen, die ertastet und angefasst werden wollen. Eine der faszinierenden Wandgestaltungen, die es zu sehen gibt, wurde in mehreren Schichten mit mineralisierendem Zement gespachtelt und dann mit Werkzeugen und Effekten nachbearbeitet. Der ganze Vorgang nahm inklusive Trockenzeiten mehrere Tage in Anspruch, aber der Aufwand hat sich gelohnt: Das Ergebnis erinnert an eine Schieferwand, durch die sich eine Silberader zieht. Zwar kann man alle Produkte, die das Raumwerk im Sortiment hat – Farben, Tapeten, Böden, Teppiche, Leisten etc. – auch einfach „mitnehmen“, aber die meisten von ihnen erfordern handwerkliche Fachkenntnisse und Erfahrung. „Wir bieten die Umsetzung durch ausgebildete Fachleute immer mit an. Es wäre schließlich schade, wenn viel Geld in eine hochwertige Farbe investiert wird und das Ergebnis dann aufgrund fehlender Kenntnisse nicht so aussieht wie es geplant war.“ Auf Wunsch kann zum Beispiel ein Anstrich auch in Abwesenheit der Kunden vorgenommen werden: So dürfen die sich dann zum Beispiel nach der Rückkehr aus dem Urlaub über eine runderneuerte Wohnung freuen.

„WIR BIETEN DIE UMSETZUNG DURCH AUSGEBILDETE FACHLEUTE IMMER MIT AN. ES WÄRE SCHLIESSLICH SCHADE, WENN VIEL GELD IN EINE HOCHWERTIGE FARBE INVESTIERT WIRD UND DAS ERGEBNIS DANN AUFGRUND FEHLENDER KENNTNISSE NICHT SO AUSSIEHT WIE ES GEPLANT WAR.“

Insgesamt 12 Kojen zeigt die brandneue Ausstellung im Raumwerk Niederrhein in Duisburg-Rumeln. Vom Esszimmer über Wohn- und Schlafzimmer bis zum Bad mit fugenloser Duschkabine reicht das Spektrum. Man sieht, wie viel Mühe, Liebe und Kreativität in die zugrundeliegenden Entwürfe geflossen ist. Perfekte Farbkonzepte, hochwertige Materialien, faszinierende Akzente und schöne Deko-Accessoires regen die Fantasie an und machen Lust auf Veränderung. Spaß hatten sicherlich auch die Handwerker, die ausgefallene Ideen umsetzen durften und dabei ihr ganzes Können in die Waagschale werfen mussten: Ein Raum zeigt in Trockenbauweise entstandene wellenförmige Wände, in einem anderen wurde mit einfachen Mitteln, aber viel Geschick, eine Betonplatten-Optik erzeugt, in wieder einem anderen erhielt der Holzfußboden einen Anstrich mit Spezialfarbe. „Normal kann jeder“, lacht Bongartz. Sie ist sichtlich stolz auf das Ergebnis der Arbeit, aber auch froh darüber, dass das Mammutprojekt „Neueröffnung“ Ende Juni erfolgreich abgeschlossen wurde. „Es waren unzählige Lieferanten, Handwerker und Firmen hier im Einsatz, ein unglaublicher logistischer Aufwand. Aber ich bin der Meinung, dass er sich gelohnt hat. Ich glaube, dass wir unseren Kunden die derzeit schönste Ausstellung am Niederrhein anbieten können.“

Raumwerk Niederrhein

Fachberaterin Angelika Berntssen ist seit 48 Jahren im Geschäft

Die lebt zum einen davon, dass es heute zahlreiche Anbieter von Farben, Tapeten, Bodenbelägen und Teppichen gibt, die immer auf der Suche nach einem neuen, extravaganten Design sind und sich mit innovativen Einfällen gegenseitig überbieten, zum anderen von der Erfahrung und Leidenschaft von Fachberatern wie Angelika Berntssen, die bereits seit 48 Jahren in der Branche tätig ist. „Wir informieren uns täglich über neue Produkte und Techniken und probieren Dinge aus, die uns gefallen. Dazu stehen wir natürlich im ständigen Austausch mit den Kunden und erfahren so, was gefragt ist“, gibt Berntssen Einblick in ihren Berufsalltag. „Zurzeit etwa richten sich viele Menschen zu Hause ein Heimkino ein. Dafür haben wir die passenden schall- isolierenden Tapeten.“ Wer das Raumwerk Niederrhein besucht, kann sich bei einem Rundgang einen Überblick verschaffen, sich inspirieren und dann ausführlich beraten lassen. Der Service reicht auf Wunsch bis zur Erstellung eines ganzen Raumkonzepts samt Ausführung, aber auch weniger anspruchs- volle Wünsche werden freundlich und kompetent erfüllt. „Es muss nicht immer teuer sein“, erklärt Berntssen. „Viele unserer Gestaltungsideen lassen sich auch mit Produkten aus dem unteren oder mittleren Preissegment sehr schön umsetzen.“ Ein Trend etwa ist es, mit aufwändig gemusterten Tapeten gezielte Akzente zu setzen. Dazu muss man nicht unbedingt zur erwähnten Bananen- oder Seerosenwurzel-Tapete greifen. Schon mit deutlich günstigeren Modellen lässt sich ein ganz ähnlich spektakulärer Effekt erreichen. Gern steht das Raumwerk dabei mit Rat, Tat und Geschmack zur Seite.

„Am Ende kommt es darauf an, dass der Kunde zufrieden ist und sich wohlfühlt. Wir helfen ihm dabei, seine Wünsche budgetgerecht umzusetzen und unterstützen ihn mit unserem Fachwissen und der handwerklichen Kompetenz“, verspricht Bongartz. Diesen Einsatz kann man am Ende sehen – und im Idealfall auch fühlen.

Raumwerk Niederrhein, Düsseldorfer Str. 141, 47239 Duisburg, Telefon: 02151/4826110, info@raumwerk-niederrhein.de, www.raumwerk-niederrhein.de