Die 3D Fussanalyse bei Intersport Borgmann
Es wieder soweit: Das Wetter wird besser und mein Wohlstandsbauch scheint wie jedes Jahr exponentiell mit den Temperaturen zu wachsen. Zeit also, etwas dagegen zu unternehmen. Und eben weil die klimatischen Bedingungen es zulassen, dachte ich spontan daran, Joggen zu gehen. Dumm nur, wenn die Laufschuhe irgendwie nicht den Weg mit ins neue Zuhause gefunden haben. Irgendwo müssen sich die Schuhe beim Umzug wohl verlaufen haben und irgendwann war es mir dann wohl auch egal. Bis jetzt! Der Mann von Welt sieht in diesem Umstand aber kein Problem. Nein, ich denke in Lösungen und deshalb finde ich mich kurze Zeit später bei dem Online-Händler des Vertrauens wieder. In die Suchmaske gebe ich sportlich schnell das Wort „Laufschuh“ ein. Ebenfalls schnell wird klar: Die Auswahl ist so immens groß, dass es wie ein Glücksspiel erscheint, den tatsächlich passenden Schuh zu finden. Bei diesem ernüchternden Ergebnis verspüre das erste Mal die Lust, mir einfach die Chipstüte aus dem Schrank zu holen und zwölf Folgen meiner aktuellen Lieblingsserie zu schauen.
„Welche Schuhgröße haben sie denn? Und gibt es Besonderheiten rund um ihren Fuß?“
Doch ich gebe noch nicht auf und recherchiere, dass man bei der Wahl eines geeigneten Laufschuhs den eigenen Fußtypen kennen sollte. Die meisten Menschen haben eine normale Fußform, was die Sache relativ einfach macht. Problematisch wird es erst, wenn man zu der Gruppe Zweibeiner gehört, die einen Senk- oder Hohlfuß ihr Eigen nennen. Vom Senkfuß spricht man dann, wenn die Wölbung der Fußsohle an der Fußinnenseite vor dem Vorfußballen abgeflacht ist. Die Extremform dieser Art ist der bekannte Plattfuß. Das Pendant dazu ist der Hohlfuß. Hier ist die Wölbung zu stark ausgeprägt. Darüber hinaus existieren weitere Fehlstellungen und Menschen mit einer angeborenen und eher untypischen Fußform sollten daher vor einem Kauf ohnehin einen Orthopäden zu Rate ziehen. Kompetent geführte Sportgeschäfte mit eben solchen kompetenten Mitarbeitern teilen dies betroffenen Kunden mit, wie mir mir Marc Wetterhahn von Intersport Borgmann Krefeld verrät: „Den meisten Menschen kann der richtige Schuh helfen, das Laufgefühl stark zu verbessern. Wir versuchen natürlich, für jeden den passenden Schuh zu finden.“
Dabei setzt der Sportgeschäft seit Mitte März zusätzlich zu kompetenten Mitarbeitern auch auf modernste Technik, denn in der Laufschuhabteilung steht neuerdings ein Gerät, das ein wenig an einen Transporter aus Star Trek erinnert, in Wirklichkeit aber ein 3D-Fußscanner ist. Dieser Scanner ermittelt das exakte Fußvolumen und gleicht dieses mit den Schuhen im Sortiment ab. Das Prozedere beginnt mit dem Platzieren der Füße auf den dafür vorgesehenen Glasplatten. Das beste Resultat wird dabei ohne Socken erzielt. In leicht gehockter Position verharrt ein Kunde dort nur wenige Sekunden. Anhand der unten angebrachten Spiegel wird dann ein 3D-Modell der Füße erstellt. Das Ergebnis liefert, neben dem Volumen und der exakten Schuhgröße, die Passform und den so wichtigen Fußtypen. Darüber hinaus werden in rot die Druckpunkte auf die Schuhsohlen angezeigt. Am Ende des Prozesses wirft das Gerät eine Auswahl aus, die genau zum jeweiligen Fuß passt. „Das Gerät visualisiert genau das, was wir als Experten hier in etwa sehen und einschätzen können. Darüber hinaus liefert es auch für uns wichtige Daten, mit denen die Qualität der Beratung auf ein neues Level steigt“, verrät der 23-jährige Verkäufer. Weitere Vorteile der Methode liegen auf der Hand: Zum einen die Zeitersparnis, da man nicht gefühlte 20 Paar Schuhe anprobieren muss. Zum anderen verringert es die Wahrscheinlichkeit eines Fehlkaufs immens. So ist es kaum verwunderlich, dass „die Kundenakzeptanz hoch und die Resonanz durchweg positiv ist“, wie Marc bestätigt.

Sitzt, passt, wackelt und hat Luft: Der perfekte Schuh ist gefunden
Ich entscheide mich zwei Paar anzuprobieren und stelle erstaunt fest, dass beide Modelle tatsächlich wie angegossen sitzen. Der anschließende Test auf dem Laufband bestätigt meinen ersten Eindruck. Beide Schuhe fühlen sich wirklich gut am Fuß an, drücken nicht und geben mir ausreichend Halt. Auch Verkäufer Marc ist zufrieden: „Der Schuh sitzt gut und der Fuß hat vorne ausreichend Platz. Der Scanner hat die richtige Auswahl getroffen.“
Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis. Vielmehr aber weiß ich die kompetente und sympathische Beratung bei Intersport Borgmann zu schätzen. Online hätte ich mit hoher Wahrscheinlichkeit – verleitet durch Optik und Marken – einen Fehlkauf getätigt. Wieder in meinen heimischen Gefilden angelangt, schaue ich hinüber zur Couch und sehe die halb leere Tüte der hauchdünnen, extraknusprigen Kartoffeldickmacher. Sie ruft nach mir. Der Cliffhanger der letzten Folge meiner Lieblingsserie zieht mich magisch in Richtung Sofa. Ich gucke an mir herunter. Über den Bauch hinweg sehe ich meine neuen bequemen Schuhe. Und genau in diesem Augenblick ist die Entscheidung gefallen: Ich werfe mich in die Sportklamotten und starte in Richtung Wald.
Intersport Borgmann, Königstrasse 78, 47798 Krefeld 021513699760, 021513699766, krefeld@intersport-borgmann.de