Deutsche Küche mit Twist für jedermann!

 

Es ist ein schlichtes Schild, das an der Hüttenallee den Weg zum Golfclub angibt und gleichzeitig die Richtung zu kulinarischen Gaumenfreuden inmitten einer pittoresken Szenerie anzeigt. Das Restaurant im Golfclub am Stadtwald könnte kaum schöner liegen. Zuhause im historischen Gebäude der ehemaligen Husarentribüne und eingebettet zwischen Rennbahn und Golfplatz, ist die davor liegende schönste Terrasse der Seidenstadt nur ein stiller Vorbote der im Inneren zelebrierten Kochkunst. Als Teil des hiesigen Golfclubs ist das Restaurant Vereinsheim und öffentliche Gastronomie zugleich. Ein Spagat, der sich nicht jedem Krefelder auf Anhieb erschließt. Doch hier ist jeder ganz ohne vornehmen Dresscode willkommen, der Lust auf gehobene deutsche Küche zu adäquaten Preisen in feinstem Ambiente hat.

 

Gastro-Tipp: Restaurant im Golfclub am Stadtwald

Nach fast drei Dekaden in italienischer Hand lenken seit Anfang des Jahres Anke Dubberke und Uwe Müller die Geschicke des Restaurants mit Blick auf die Galoppstrecke. In nur wenigen Wochen hat das dynamische Gastro-Duo dem Traditionshaus seinen eigenen Stempel aufgedrückt. Während Dubberke ihre Berufstätigkeit zunächst im Einzelhandel begann und später das Büro des Schlosserbetriebs ihres Mannes leitete, hat Küchenchef Müller als Sohn zweier Restaurantbetreiber das Gastro-Gen bereits mit der Muttermilch aufgesogen. Seinen beruflichen Werdegang kennzeichnen die Weiterführung des elterlichen Betriebs dabei ebenso wie eine langjährige Beschäftigung im St. Töniser Mertenshof, die er später zugunsten einer Anstellung bei einem Premium-Caterer aufgab. Eigentlich ist Müller gelernter Bäcker und Konditor, wechselte das Metier allerdings seinerzeit unter den fachkundigen Augen des ehemaligen Kochweltmeisters Karl Heinz Lamberti, dessen harte Schule ihn bis heute prägt. Zusammengefunden haben sich die beiden in St. Tönis lebenden Vollblut-Gastronomen in der gemeinsamen Stamm-Kneipe, nachdem Dubberke von ihrem Mann erfuhr, dass der Golfclub einen neuen Pächter sucht. „Ich habe mich schon immer mit dem Gedanken getragen, ein Restaurant zu führen, und plötzlich kam eins zum anderen. Uwe und ich haben schnell entdeckt, dass wir uns gut verstehen, und seine Küchenvision,gepaart mit seinem Sachverstand, hat mich gleich überzeugt“, erzählt die im Tönisvorster Stadtrat aktive 50-Jährige.


Die Ausrichtung des Restaurants im Golfclub lässt sich in kein kulinarisches Korsett zwängen, sondern ist abhängig von den Jahreszeiten und den spontanen Eingebungen des Küchenchefs. „Oft entwickelt sich meine Speisekarte erst während des Einkaufs“, erklärt Müller und lacht
: „Ich mag es einfach, mich vom Angebot inspirieren zu lassen und anschließend gedanklich ein Menü zu entwickeln.“ Während so täglich neue Kreationen auf der aus Qualitätsgründen überschaubaren Karte landen, bleibt eines jeden Tag gleich: hochwertige Produkte und ein Spektrum, das für jeden etwas bereithält; von der Currywurst über vegetarische Gerichte bis hin zu Edelfischen und Steaks, die die Fleischliebhaber der Region Purzelbäume schlagen lassen. „Oft fragen ich meine Gäste auch einfach, worauf sie Lust haben und entwickle anschließend ein auf ihre Wünsche abgestimmtes Gericht. Das wissen viele zu schätzen“, erzählt Müller und verweist auf die Mittagskarte, die sich vor allem an die Berufstätigen des Umfelds richtet und täglich mit mindestens zwei frischen Kreationen aufwartet. „Am Abend verwöhnen wir dann unsere Gäste im À-lacarte-Geschäft “, so Müller weiter. Die ausnahmslos gastorientierte Philosophie des Restaurants spiegelt sich dabei in allen Bereichen wider. „Wir versuchen alle Wünsche zu erfüllen. Das gilt für Speisewünsche genauso wie für Feste, Caterings oder Veranstaltungen. Unsere Gastronomie bietet Platz für rund 90 Personen. Auf der Terrasse können wir wetterabhängig noch einmal 100 Menschen bewirtschaften“, erzählt Dubberke, die Clubmitglieder am Mittag zu Kaffee und Kuchen ebenso gerne begrüßt wie den Feinschmecker zum Drei-Gänge-Menü am Abend.

 

Als hätte es eines Beweises bedurft, kredenzt Chef-Kochlöffelschwinger Müller anschließend einen repräsentativen Querschnitt der heutigen Karte. Bereits der vorweg servierte vegetarische Flammkuchen lässt dabei die Finesse der kulinarischen Herangehensweise erahnen. Kross, luftig und würzig in der Basis überrascht die französische Backware mit einem aromatischen Pesto und einem Hauch von Limone im Abgang. Auch das zum Hauptgang kunstvoll angerichtete Schweinefilet zeigt, dass Müller sein Handwerk nicht nur versteht, sondern auch mit der Zeit geht. Im Kern noch zartrosa, wird das im Ganzen gebratene Fleisch von einer kraftvollen Sauce umschmeichelt, die ihren Ursprung in einer Demi-Glace findet und mit zahlreichen Aromaten angereichert wird. Der Höhepunkt des fleischlichen Genusses findet allerdings bei der Verköstigung des Rumpsteaks statt, das perfekt medium gebraten eher den Anschein eines Filets erweckt und angesichts seiner vorzüglichen Qualität nicht einmal der ebenfalls auf Basis der Edel-Jus zubereiteten Pfeffersauce bedurft hätte. Und auch der saftig-glasige Seeteufel nebst Nudelgemüsepfanne gliedert sich nicht zuletzt wegen des süß-sauren asiatischen Twists nahtlos in das außerordentlich gute Gesamtbild ein. Weinliebhabern sei an dieser Stelle versichert, dass dank der Zusammenarbeit mit Wein-Papst Norbert Pohl zu jedem Gericht auch der passende Begleiter zur Verfügung steht.

 

Wem jetzt das Wasser im Munde zusammengelaufen ist, dem sei ein Besuch des Restaurants im Golfclub am Stadtwald wärmstens an Herz gelegt. Eine gute Gelegenheit bietet dafür gewiss das im November beginnenden Gänseessen. Doch auch für Ausflügler und Gourmets ist die Gastronomie mit dem wohl schönsten Ausblick Krefelds ein Besuch wert. Ein Wermutstropfen bleibt allerdings: Die schönste Terrasse der Stadt wird wetterbedingt wohl erst nächstes Jahr wieder in Betrieb genommen werden. Grund genug, die inneren Werte der Gastronomie für jedermann in der Zwischenzeit ausführlich in Augenschein zu nehmen. Um Reservierungen wird ausdrücklich gebeten.

 

Öffentliche Gastronomie im Golfclub am Stadtwald
Hüttenallee 188, 47800 Krefeld
Telefon: 02151-594663
Web: www.gastronomie-au.de