Restaurante Mateo - Eine gelungene ÜberraschungSie kennen sich schon seit vielen Jahren, die Freunde von der „Combo“, wie sie sich gerne nennen. Jürgen, Holger, Raffi, „Kartoffel“, „Kay Bee“, Joachim, Carsten, Sascha, Lothar und Sasa. Viele Male haben sie zusammen gefeiert, sind nach Düsseldorf zur Kirmes gefahren und haben sich natürlich auch gegenseitig geholfen, wenn das notwendig war. Jetzt hat Sasa, dessen kroatischen Vornamen man „Sascha“ ausspricht, endlich einen Lebenstraum verwirklicht, den er lange gehegt hatte: das eigene Restaurant. Genauer gesagt, hat er am 17. April in den Räumen des ehemaligen „Il Nido“ hinter dem Schwanenmarkt das Restaurant „Mateo“ eröffnet. Jahrelang hatte Sasa Tot in den unterschiedlichsten Gastronomiebetrieben gearbeitet – unter anderem in der Elfrather Mühle, im Uerdinger Rheinschlösschen und bei der Brauereigaststätte Herbst Pitt. Seine letzte gastronomische Station vor der Eröffnung des eigenen Betriebs war das Gehry´s im Düsseldorfer Medienhafen – ein stylisches Bar-Restaurant in der hippen Landeshauptstadt. Gegen viele Ratschläge wollte Sasa aber nach Krefeld zurück und sich hier verwirklichen – und so hat er es dann auch gemacht. 

Nachdem feststand, dass Sasas Restaurant Realität wird, fragten sich die Freunde, wie sie ihm am besten helfen könnten. Außer, regelmäßig bei ihm Essen zu gehen. Das ist schließlich selbstverständlich. Was braucht ein frischgebackener Gastronom am dringendsten, fragten sie sich und kamen zu dem Schluss: natürlich Publizität. Denn wie sollen die Krefelder entdecken, wie lecker es im Mateo schmeckt, wenn sie überhaupt nicht wissen, dass es so ein Restaurant gibt. Also machte sich einer der „Combos“ – Jürgen Derksen – auf den Weg zu KR-ONE, um uns den Lebenstraum seines Freundes nahezubringen: „Sasa war schon immer ein netter Kerl und ein begeisterter Gastronom“, erzählt er uns. „Er war einer von den Kellnern, die wirklich Spaß an ihrem Job haben, immer freundlich sind, immer einen guten Spruch auf den Lippen haben und dabei schnell und topfit sind. Er ist ein Vollblutgastronom, der seinen Gästen 100 Prozent Qualität liefert, auf jedes Detail achtet, und mit Franco, der früher zusammen mit seiner Frau das Pulcinella betrieben hat, jetzt einen hervorragenden Küchenchef mit an Bord hat.“

Restaurante Mateo - Eine gelungene Überraschung

Franco Del Audio und Sasa Tot bilden zusammen die kulinarische Führungsspitze im Mateo

„Sasa war schon immer ein netter Kerl und ein begeisterter Gastronom,  der seinen Gästen 100 Prozent Qualität liefert, der auf jedes Detail achtet, und mit Franco, hat er jetzt einen hervorragenden Küchenchef mit an Bord.“

Jürgens Idee war es, eine Überraschungsparty für ihren Freund zu organisieren – in seinem eigenen Lokal. Die ganze Combo sollte kommen – zusammen mit den Frauen – und wir von KR-ONE sollten live dabei sein. So viel Freundschaft, Begeisterung und Engagement konnten wir uns natürlich nicht verschließen und haben einfach zugesagt. So kommt es am 11. Mai – einem wunderschönen, warmen Montagabend – zur kleinen Überraschungsparty im Mateo. Einen Tisch hat Jürgen natürlich reserviert, aber dem Restaurant noch nicht offenbart, wie viele Freunde wirklich kommen – und dass auch die Presse dabei sein würde. Umso größer die Überraschung und umso breiter das Grinsen auf Sasas Lippen, als er erfährt, was seine Freunde für ihn arrangiert haben. Fast alle Freunde sind gekommen, inklusive der Frauen. Andrea ist mit dabei und Ute, Sandra, Dani, Steffi und Nicole, die Frau von Holger, die ihren Sohn Marvin mitgebracht hat. „Das, was ihr mir hier schenkt, ist schöner als jeder Blumenstrauß“, erklärt der begeisterte Gastwirt in seiner kurzen Ansprache.

So überrascht Sasa ist, so schnell schnell reagiert er als geübter Gastronom: Nach wenigen Minuten stehen zwei üppige Vorspeisenteller auf dem Tisch – Tomaten mit Mozarella, Auberginen, Gambas, Parmaschinken und andere Leckereien; dazu frisches Weißbrot mit einer pikanten Kräutercreme. Da sagt keiner Nein. Nachdem alle ihre Hauptspeise bestellt haben, beginnt das KR-ONE Team, Impressionen einzufangen. Fotos, Geschichten, Anmerkungen. Gelobt werden Sasas Durchhaltevermögen, trotz Widerständen und Rückschlägen an seinem Traum festzuhalten, sein Sinn für Details, die schlichte, schöne Inneneinrichtung und der tolle Außenbereich auf dem Evangelischen-Kirch-Platz auf der Rückseite des Mateo. Natürlich hatte Sasa seine Freunde um Rat gefragt und manchmal auch unterschiedliche, sich widersprechende, Meinungen zu hören bekommen. „Letztlich hat er sich aber entschieden, sein Ding zu machen. Hat sich mit großer Energie drei Monate an die Renovierung des alten Lokals gemacht und dabei das richtige Händchen bewiesen“,

Restaurante Mateo - Eine gelungene Überraschung

so Joachim Schumacher, einer von Sasas Freunden. Nachdem sich die feucht-fröhliche Runde weitgehend verabschiedet hat, haben wir ein wenig Zeit, alleine mit dem frischgebackenen Restaurant-Inhaber zu sprechen. Sasa ist glücklich über seine Entscheidung und sehr zufrieden mit den ersten drei Wochen Restaurantbetrieb. „Unser Konzept scheint voll aufzugehen“, freut er sich. „Wir bieten eine frische, mediterrane Küche, stark italienisch geprägt, aber nicht ausschließlich. Auf der Karte stehen Pasta, Pizza und italienische Antipasti, aber auch argentinische Steaks, Gambas, Fisch und frische Salate. Die Standardkarte ergänzen wir immer wieder durch saisonale Aktionen, wie aktuell klassische Spargelgerichte. Unsere Gäste nehmen das sehr gut an. Obwohl wir noch fast keine Werbung gemacht haben, sind wir oft ausgebucht. Vor allem unsere große Terrasse auf dem Kirchplatz ist an Tagen wie heute sehr gefragt“, so der Gastronom. „Das wichtigste Fundament für unseren Erfolg ist mein Team, allen voran Franco in der Küche und natürlich meine Freunde, die mir immer zur Seite stehen, wie sie es heute wieder so eindrucksvoll bewiesen haben.“ Der Name Mateo kommt übrigens aus dem Hebräischen und heißt „Geschenk Gottes“. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Mateo, Evertsstraße 14, Krefeld, 02151 4114521, 
www.facebook.com/mateo.krefeld