Wie sieht ein perfektes Sonntagsfrühstück aus? In den meisten Familien besteht dieser kulinarische Start in den freien Tag vermutlich aus duftenden Croissants oder Brötchen, Orangensaft, Marmeladen, Honig und frischem Aufschnitt. Dass all diese guten Dinge auf unseren Tellern landen, ermöglichen kleine Wesen, deren natürliche Lebensaufgabe es ist, den Fortbestand der Pflanzenwelt zu sichern: Insekten. Mit dem Menschen sehen sich diese Kleinstbewohner unseres Planeten allerdings einem Nutznießer gegenüber, der ihre Lebensräume unwirtlich macht, obwohl er auf ihren Fortbestand angewiesen ist. Das von den Medien in jüngster Vergangenheit häufig thematisierte Insektensterben bedeutet nicht nur das Verschwinden einiger ungeliebter Plagegeister, sondern auch starke Abstriche unserer eigenen Lebensqualität auf lange Sicht. Für fast alle oben genannten Lebensmittel und viele weitere leisten Bienen, Käfer und Schmetterlinge die Vorarbeit. Um mehr Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren, haben die Krefelder Bäckerei-Inhaber Steffen und Thomas Sommer eine Naturschutz-Aktionsreihe in Kooperation mit dem Krefelder Zoo initiiert, die im Juli beginnt.
Zwei Krefelder Traditionsunternehmen – ein Ziel: Schutz der Artenvielfalt

Die Bäckerei Sommer und der Zoo Krefeld kooperieren für die Artenvielfalt
Die Bäckerei Sommer feiert dieses Jahr ihren 90. Geburtstag. Wie die meisten traditionellen Gewerke hat auch das Bäckereihandwerk in diesem Zeitraum eine Vielzahl von Modernisierungs- und Anpassungsprozessen durch- laufen. „Früher waren Bäcker wichtige Versorger. Damals haben wir hungrige Leute satt gemacht, heute müssen wir satte Menschen hungrig machen. Die Ansprüche der Kunden haben sich sehr geändert“, erzählt Steffen Sommer, der das Unternehmen in dritter Generation gemeinsam mit seinem Bruder Thomas leitet. Den Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden, vor allem was Qualität und Vielfalt der Waren angeht, ist den beiden Brüder ein Anliegen. Welch große Rolle die Rohstoffe für das fertige Produkt spielen, weiß Steffen Sommer spätestens seit er begann, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten und selbst das Handwerk zu erlernen. Das massive Insektensterben der letzten Jahre besorgt den Krefelder zutiefst. „Ohne Insekten könnte ich meinen Kunden nicht die große Auswahl anbieten, die heute die Theken unserer Filialen füllt. Nicht nur deshalb finde ich es wichtig, der Gefährdung dieser Tiere etwas entgegenzusetzen“, stellt er fest.
Kurz entschlossen wandte sich Steffen Sommer mit seinem Anliegen

Seit mehr als 40 Jahren unterstützt der Zoofreunde Krefeld e.V. die Entwicklung des Krefelder Zoos
an die Pressestelle der Krefelder Zoos. Pressesprecherin Petra Schwinn begeisterte der Vorschlag einer groß angelegten Kampagne sofort – immerhin plant der beliebte Tierpark unter Federführung der Zoofreunde Krefeld e.V. derzeit den Bau eines Naturschutzhauses, das zur Aufklärung und Information im Bereich Insektenartenschutz dienen soll. Der entomologische Verein Krefeld, der in enger Kooperation mit dem Zoo steht, veröffentlichte vor rund sieben Monaten die wichtigste weltweit beachtete Studie zum Insektensterben, was den Tierpark zu einem relevanten Knotenpunkt für diese Thematik macht. „Der Vorschlag von Herrn Sommer kam genau zur richtigen Zeit. Das Thema Insektenschutz stand ohnehin im Raum“, erzählt Petra Schwinn. „Nun muss man natürlich sagen, dass die thematische Kombination von Insekten und Bäckerei schwierig ist. Deshalb haben wir uns ein Tier als Protagonist dieser Kampagne ausgesucht, das den meisten Menschen gefällt: den Schmetterling. Diesen nennt man ja passenderweise auch ‚Sommer-Vogel‘, so bildet er den perfekten Rahmen für dieses Projekt und führt die Menschen vorsichtig an das Thema Insektenschutz heran.“

Der 90. Geburtstag ist ein guter Anlass, sich zu engagieren
Innerhalb der vergangenen drei Monate entwickelten Bäckerei und Zoo einen Aktionsplan für die kommenden Wochen, durch den letztlich ein Teil der mit rund 220.000 Euro veranschlagten Baukosten des Natur- schutzhauses generiert werden soll. Zu den vielfältigen Initiativen gehört unter anderem eine große Spendenaktion: Ab Anfang Juli gehen von jedem verkauften „Altdeutschen Landbrot“ – einem beliebten und traditionellen Brot der Bäckerei Sommer – 30 Cent an das Großprojekt. Zudem wird es mehrere Gewinnspiele mit attraktiven Preisen wie Zoo-Jahreskarten, Tierfütterungen und Sonderführungen geben. „Wir wollten nicht irgendwelche Giveaways in die Welt rausfeuern. Das wäre auch nicht nachhaltig. Stattdessen haben wir uns attraktive Preise überlegt, die auch wirklich etwas mit der Thematik zu tun haben“, erklären Steffen Sommer und Petra Schwinn. Wenn alles glatt läuft, wird das Naturschutzhaus in ca. drei Jahren fertig sein. „Die Krefelder sind mit der Bäckerei Sommer ebenso wie mit dem Zoo seit Jahrzehnten verbunden. Wir glauben, dass diese Verbindung zweier Traditionsunternehmen viele Menschen mitnehmen kann“, ist sich Petra Schwinn sicher. Für die Bekanntgabe aktueller Aktionen werden beide Unternehmen ihre Web- und Social Media-Auftritte nutzen.
Nicht nur zum Erhalt der Vielfalt auf dem Frühstückstisch sollte sich jeder für den Insektenschutz einsetzen, denn wie so oft gilt auch hier, dass die „kleinen Dinge“ im Leben letztlich die größten Unterschiede machen. Und was wäre der Sommer ohne ein reges Summen und Brummen in unseren Gärten?
Bäckerei Sommer GmbH
Alte Gladbacher Str. 49
47805 Krefeld
E-Mail: service@baeckerei-sommer.de
Zoo Krefeld
Uerdinger Str. 377
47800 Krefeld
Öffnungszeiten: Tägl. 9:00-17:30 Uhr
www.zookrefeld.de