In unserer hektischen Welt ist das Bett die letzte Bastion der Ruhe. Ein Hort der Erholung von den Strapazen des Alltags und Gegenpol eines beschleunigten Lebens. Bis zu 25 Jahre verbringen wir im Laufe unseres Lebens mit Schlaf. Dennoch hat das Bett für viele nicht den Stellenwert einer teuren Schrankwand oder exklusiven Küche. Der Bettenhersteller Ron Lion ist angetreten, dieses Paradox aufzulösen, mit bezahlbaren Boxspring- und Wasserbettsystemen auf allerhöchstem Niveau.

Stephan Feistauer, Filialleiter des Werksverkaufs
Der rote Teppich vor dem Eingang des großzügigen Showrooms lässt bereits erahnen, was den Kunden erwartet, wenn er die Filiale des Bettenherstellers Ron Lion in Krefeld Inrath betritt. „Der Kunde, seine Wünsche und seine Ansprüche stehen bei uns im Fokus und nicht etwa auf Provisionsdruck beruhende Verkaufsinteressen“, erklärt Stephan Feistauer, der sympathische Filialeiter des Werksverkaufs, der seine Kunden am gemütlichen Tresen im Eingangsbereich in Empfang nimmt und frisch gebrühten Kaffee serviert. Hört man Feistauer zu, merkt man schnell, dass dies nicht bloß eine leere Versprechung ist. Gesundheitsfördernde Produkte, die Realisierung individueller Kundenwünsche und erstklassiger Service sind die drei Säulen des Unternehmens, das all seine Produkte in Köln produziert und bisher drei Filialen in NRW betreibt.
„Das Bett ist das wichtigste Möbelstück im ganzen Haus und zudem das einzige, das sich merklich auf die Gesundheit auswirkt. Im Schlaf regeneriert sich nicht nur der Körper, auch das Gehirn sortiert sich neu und füllt seine Energiespeicher wieder auf“, erläutert der 32-jährige Jungunternehmer und ergänzt: „In vielen Köpfen findet in den letzten Jahren ein Umdenken statt, hin zu einem neuen Gesundheitsbewusstsein. Es wird Zeit, dass dieser Trend noch stärker als bisher auch den gesunden Schlaf erfasst.“ Der Umstand, dass alle Verkäufer bei Ron Lion über eine medizinische Zusatzqualifikation als Ergopraktiker verfügen, untermauert den Anspruch, nicht bloß wohnliche, sondern auch gesunde Bettsysteme zu verkaufen. Auch Yvonne Breuel ist in den Werksverkauf in Krefeld gekommen, um Ausschau nach einem Wasserbett zu halten. Wie viele junge Menschen hat auch die 33-Jährige aus Goch bisher kein großes Augenmerk auf ein hochwertiges Bettsystem gelegt, doch allmählich wächst das Interesse an einer Investition in eine gesunde Schlaf-Zukunft. „Ich habe noch keine Beschwerden“, so Breuel, „habe jetzt aber ein paarmal in einem Wasserbett geschlafen, und der Unterschied ist gewaltig.“ Die junge Rheinländerin war zuvor in einem Fachgeschäft in Kleve. Dort wurde sie auf die Ron-Lion-Betten aufmerksam, denn der Kölner Bettenhersteller vertreibt seine Produkte auch über Dritthändler – natürlich etwas teurer als im hausinternen Werksverkauf.
„Es kann nicht passieren, dass ein Kunde bei uns kein Bett findet, das ihn anspricht“, verkündet Feistauer stolz, während er durch die Vielzahl ausgestellter Bettsysteme führt. Die Vielfalt an Formen, Farben und Ausführungen ist beeindruckend, konstant nur das klare Bekenntnis zu einem modernen, reduzierten Design. „Hier haben wir lediglich die gängigsten Varianten ausgestellt. Das Besondere ist, dass Kunden bei uns ihr Bett beliebig nach den eigenen Vorstellungen zusammenstellen können, wie einen Maßanzug. Gemeinsam mit dem Kunden planen wir ein Bett am Reißbrett und können jedes noch so kleine Detail anpassen“, berichtet Feistauer von den Vorteilen des Vertriebs eigener Produkte. Betten von der Stange sucht man bei Ron Lion vergeblich. Die individuelle Zusammenstellung eines Unikats ist nicht bloß ein optionaler Zusatzservice, sondern integraler Bestandteil des Konzepts. Potenziert man die möglichen Kombinationen aus Bettgestellen, Matratzen, Polstern, Nachttischen und allem, was sonst noch zu einem Bettsystem gehört, kommt man auf rund 20 Millionen Variationen. Zählt man noch die individuellen Sonderwünsche, wie personalisierte Bestickungen hinzu, sind die Möglichkeiten theoretisch unbegrenzt. Ein Glück, dass man bei einer derart großen Auswahl mit den Ron-Lion-Mitarbeitern stilsichere und kompetente Berater an seiner Seite weiß.
Hat man sein Wunschbett konzipiert, geht alles sehr schnell. „Wir können die Ware normalerweise in zwei Wochen liefern. Wenn alles auf Lager ist, kann man es sogar in wenigen Tagen produzieren“, so Feistauer. Der Auftrag geht raus an die Fertigung in Köln, in der etwa 20 Mitarbeiter in Handarbeit das Traumbett zusammenbauen. Ron-Lion-Betten sind „made in germany“, was nicht nur höchste Qualität garantiert, sondern auch einem wichtigen sozialen Aspekt Rechnung trägt: Bei Ron Lion legt man Wert auf ein gutes Arbeitsklima und einen fairen Lohn für gute Arbeit. Und die kurze Produktionskette ermöglicht es zudem, trotz der vielen Vorteile, preislich mit der Konkurrenz mitzuhalten. „Wir haben eine extrem hohe Weiterempfehlungs- quote“, schildert Feistauer und erklärt sich diesen Umstand auch mit der Möglichkeit, sämtliche Komponenten jederzeit austauschen zu können: „Ein Körper verändert sich im Laufe der Zeit und mit ihm auch die Ansprüche an ein Bettsystem. Bei uns können Sie ihr Bett jederzeit auf- und nachrüsten, ihren veränderten Bedürfnissen anpassen. Unsere Betten sind also auch eine langfristige Investition.“

Im großzügigen Showroom sind die gängigsten Bettsystem-Varianten ausgestellt
Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Doch das frische Unternehmen aus Köln lässt den Traum hochklassiger Betten, bei umfassendem Service und einer gigantischen Auswahl individueller Variationen, wahr werden. Auch Yvonne Breuel wird sich für eines der Wasserbetten von Ron Lion entscheiden und hält beim Verlassen der Filiale noch einmal kurz inne, als sie das selbst für ein Kind viel zu kleine Boxspringbett entdeckt. Ein Hunde-Boxspringbett, passend zum Design der Herrchen-Variante – bei Ron Lion ist wirklich alles möglich.
Ron Lion Schlafsysteme, Mevissenstraße 64, 47803 Krefeld, Tel. 02151 – 622 99 66,
E-Mail: krefeld@ron-lion.de, www.ron-lion.de