Inzwischen ist es Gang und Gäbe geworden, beim Besuch im Restaurant die eigenen Kontaktdaten auf dazu vorbereitete Bögen einzutragen. Diese Maßnahme dient der Rückverfolgungsmöglichkeit, falls das Restaurant seine Gäste im Nachgang ihres Besuchs über ein mögliches Coronainfektionsrisiko informieren muss. Nun hat das Startup „safely visit“ eine papierlose und DSGVO-konforme Alternative zu den Ausfüllbögen entwickelt.
Mit safely visit erfolgt die Abfrage der Kontaktdaten ganz einfach via Smartphone. Die teilnehmenden Gastronomen erhalten einen QR-Code und ein PDF, das Sie am Eingang ihres Betriebs anbringen.
Die Gäste scannen den Code per Smartphone, und werden automatisch auf ein Formular geleitet, um ihre Kontaktdaten einzugeben. Anschließend versendet das Programm automatisch eine Bestätigung sowie eine E-Mail, die nur noch von den Mitarbeitern des Betriebs bestätigt werden muss. Im Corona-Infektionsverdacht wird eine automatische Warnung via Mail an die Gäste des Restaurants versendet. Die Daten der Kunden werden in Deutschland gehostet und nach 31 Tagen automatisch gelöscht.
Alle Infos unter: www.safelyvisit.de