Wer täglich rund 100 Kilometer zum Arbeitsplatz fährt, wer für die neue Stelle spontan den Wohnort wechselt, wer jeden Tag mehr Muße und Disziplin in seine Aufgaben steckt als nötig, der liebt seinen Beruf. Und nicht nur den, sondern auch das Arbeitsumfeld – denn wo kein angenehmes Klima herrscht, da verbringt niemand freiwillig eine 40-StundenWoche. Der Gesundheitsdienstleister salvea in Krefeld empfängt nicht nur seine Kunden und Patienten, sondern auch seine Mitarbeiter mit Wohlfühlatmosphäre – dafür engagiert sich das Unternehmen seit dem ersten Tag.
„Ich bin damals aus Berlin hergezogen, wegen des Jobs“, lacht Dana Glöß, Geschäftsleiterin Reha am Standort Krefeld. Die 37-Jährige ist seit Juni 2011 für salvea tätig. Von einer Stelle im Bereich Prozess- und Organisationsentwicklung ist die energische Ex-Leistungssportlerin in ihre heutige Führungsposition aufgestiegen und in dieser Funktion selbst für die Weiterentwicklung des Firmenkonzepts in Krefeld mitverantwortlich. „Ich war und bin total überzeugt“, befindet sie lächelnd. Volker Pütz, Therapeutischer
Leiter am Standort Westparkstraße, stimmt zu. Nach seinem Studienabschluss im Jahr 2010 führte ihn ein Halbjahrespraktikum zu salvea. Seitdem ist er geblieben. „Als ich damals das Gebäude betreten habe, hat mich direkt so eine Ruhe überkommen“, erinnert sich der studierte Sportwissenschaftler. „Ich gehe nicht zur Arbeit, um dort meine acht Stunden abzureißen, sondern weil es Spaß macht. Ich wohne in Köln und fahre gerne jeden Tag nach Krefeld, weil ich hier eine besondere Arbeitsstätte habe. An der Westparkstraße durfte ich von Tag eins an richtig partizipieren, mir wurde Vertrauen entgegengebracht. Der Teamgeist im Haus ist sehr gut.“

Dana Glöß, Geschäftsleiterin Reha am Standort Krefeld
Von der engen und freundschaftlichen Zusammenarbeit im salvea-Team profitiert nicht zuletzt Physiotherapeut Frederik Störkel, der hier trotz seiner Erblindung seiner beruflichen Leidenschaft nachgehen kann. „Gerade für
mich in meiner speziellen Situation ist ein funktionierendes Kollegium sehr wichtig. Es gibt Momente, in denen ich auch mal kurz Hilfestellungen brauche – wenn das Team da nicht so gut zusammenhalten würde, hätte ich einigermaßen Probleme“, berichtet der 28-Jährige, der seine ersten Eindrücke von der Arbeit bei salvea im Rahmen eines Schülerpraktikums sammeln konnte. „Diese Erfahrung hat mich letztendlich überzeugt, in der Physiotherapie zu arbeiten“, erinnert er sich. Seit Juli 2019 ist Frederik nun fest angestellt und schätzt seinen Berufsalltag besonders aufgrund des Abwechslungsreichtums und des engen Menschenkontakts. „Ich wollte
immer mit Menschen zu tun haben. Jeder hat andere Ziele, deshalb wird der Alltag nie langweilig. Und du siehst sehr stark den Fortschritt am Patienten, das motiviert“, beschreibt er begeistert „Zudem habe ich die Möglichkeit, mit Ergotherapeuten interdisziplinär zusammenzuarbeiten. Verschiedene Disziplinen in der Praxis direkt verknüpfen zu können, ist sehr selten.“

Physiotherapeut Frederik Störkel und Volker Pütz, Therapeutischer Leiter am Standort Westparkstraße
salvea akademie – Gemeinsam lernen und wachsen
Trotz der hohen Mitarbeiterzufriedenheit möchte salvea das eigene Unternehmenskonzept weiter ausbauen. Deshalb sollen nicht nur das gesunde Miteinander und die interdisziplinäre Kompetenzverquickung gestärkt werden, sondern auch die Entwicklung jedes einzelnen Mitarbeiters. Wie in so vielen Lebensbereichen heißt es auch im Gesundheitswesen: Man lernt nie aus – denn die Forschung liefert laufend neue Erkenntnisse und immer effektiveres Handwerkszeug für Therapeuten und Trainer, um ihre Patienten und Kunden zu unterstützen.
Aus diesem Grund hat salvea zum 7. Februar dieses Jahres eine eigene Lernplattform gegründet. Die „salvea akademie“ bietet Mitarbeitern des Betriebs, aber auch Fachkräften von außerhalb, eine Möglichkeit, sich in
verschiedenen Bereichen weiterzubilden. „Wir nennen das Ganze Kompetenzforum, es hat Plattformcharakter. Wir bieten den Rahmen für professionelle Anbieter von Fortbildungen und stellen neben unseren Schulungsräumen auch Administration, eigene Referenten und auf Wunsch ein attraktives Rahmenprogramm bereit. Die Fort- und Weiterbildungsangebote finden sowohl online als Webinar oder als Präsenzveranstaltungen statt und richten sich an salvea Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und an interessierte Fachkräfte von außerhalb. Zum Teil bieten wir auch langjährige interne Schulungen an – häufig auch als Kombination aus Online- und Präsenzmodulen. Die Fortbildungen finden an verschiedenen Standorten bundesweit statt“, erläutert Dana Glöß. Zum Aus- und Fortbildungsportfolio gehören theoretische Module wie „Positiver Umgang mit Kunden“, „Resilienz und Achtsamkeit“ und „Schmerzbewältigung“, aber auch praktische Fächer wie Sportphysiotherapie, eine Ausbildung zum zertifizierten RhythmokinetikLehrer oder Unterricht im Kinesio-Taping. Insgesamt 26 Workshops und Kurse können derzeit belegt werden. Für salvea-Mitarbeiter sind die Schulungen kostenlos. Darüber hinaus werden Fortbildungsstipendien für Ergound Physiotherapeuten ausgeschrieben. „Wir bieten diese Ausschreibungen an, weil wir glauben, dass ein Austausch zwischen Fortbildungsteilnehmern aus unterschiedlichen Kontexten sinnvoll ist. Deshalb öffnen wir auch das Stipendienangebot für Teilnehmer von außerhalb – so können Menschen aus unterschiedlichen Arbeitsumfeldern ihre Erfahrungen austauschen.
Voraussetzung ist lediglich eine Ausbildung zum Physio- oder Ergotherapeuten.“
Wer an den Kursen der salvea akademie interessiert ist, findet nützliche Informationen und Anmeldeformulare unter salvea.de/akademie. Sollte sich einer der Kursteilnehmer bei dieser Gelegenheit genauso schnell in die Atmosphäre des Gesundheitszentrums verlieben wie Dana Glöß, Volker Pütz und Frederik Störkel, freut sich das salvea-Team jederzeit über motivierten Zuwachs.
Aktuelle zu besetzende Stellen finden Sie unter karriere.salvea.de.
salvea Gesundheitszentrum Krefeld
Westparkstraße 107-109, 47803 Krefeld
Öffnungszeiten: Mo-Do 7:00-21:00 Uhr, Fr 7:00-20:00, Uhr, Sa 7:30-19:00 Uhr, So 10:00-18:00 Uhr
Telefon: 02151 781170
salvea sports
Ostwall 217, 47798 Krefeld
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7:00-21:00, Sa + So 8:30-17:00
Telefon: 02151 659070