Zwei Wochen ohne sein Handy auskommen? Das ist für die meisten von uns eine echte Horrorvorstellung. Unsere Smartphones, die inzwischen viel mehr sind als ein bloßes Telefon, lassen sich aus dem Alltag kaum noch wegdenken. Eben mal eine WhatsApp an die Freundin schicken, die Öffnungszeiten einer Pizzeria googeln oder schnell ein Foto machen. Wie soll man darauf so lange verzichten? Doch hatte man sich früher die berüchtigte „Spider-App“ eingefangen, gab es irgendwann keine andere Wahl mehr. Entweder, das geliebte Handy bei einem der großen Anbieter zur Reparatur geben und unter Umständen zwei Wochen oder länger warten, oder zulassen, dass es im Hinterzimmer irgendeines obskuren Handyladens aufgeschraubt wird. Was dann dort mit den wertvollen Daten geschieht, wollte man gar nicht wissen.

Servicetechniker Ozan Agca kann viele Probleme sofort lösen
Um seine Kunden vor dieser handylosen Durststrecke zu bewahren, hat der Elektronikspezialist Saturn vor einiger Zeit begonnen, seine Stores mit lokalen Reparaturstationen auszustatten. Seit Anfang September kommen nur auch die Krefelder Saturn-Kunden in diesen Genuss. „Von unseren Kunden bekommen wir bereits ein sehr positives Feedback“, freut sich der Krefelder Saturn-Geschäftsführer Jörg Lütke Erdmann. „Bisher konnten wir nur anbieten, defekte Geräte zu unseren Servicepartnern zu schicken, und das hat dann immer einige Tage gedauert. Jetzt lassen sich viele Probleme sofort beheben.“
„Die am häufigsten nachgefragte Dienstleistung ist bis jetzt auf jeden Fall die Displayreparatur“, erzählt Servicetechniker Ozan Agca und fügt hinzu: „Es kommen aber immer auch Kunden einfach nur, um eine Schutzfolie auf ihr Handydisplay aufbringen zu lassen, um Schäden von Anfang an vorzubeugen.“ Dabei repariert und bearbeitet der „Sofort Service“ nicht nur Mobiltelefone, sondern auch Tablets, Notebooks, PCs sowie Navis, Spielekonsolen und Smartwatches.
“Bisher konnten wir unseren Kunden nur anbieten, defekte Geräte zu unseren Servicepartnern zu schicken, und das hat dann immer einige Tage gedauert. Jetzt lassen sich viele Probleme sofort beheben.”
Das Dienstleistungsportfolio reicht von den bereits genannten Reparaturen über Datensicherungen und -übertragungen bis zu Softwareinstallationen, Updates und dem Einbau und Tausch neuer Komponenten bei PCs und Laptops. Bei der Datensicherung von Tablets und Smartphones werden Kontakte, Bilder, Videos und Musik auf ein Speichermedium – einen USB-Stick, eine SD-Karte oder eine externe Festplatte gespielt – um sie zum Beispiel vor einer Reparatur zu sichern oder sie anschließend auf ein neues Gerät zu überspielen.
Sehr beliebt bei den Saturn-Kunden sind auch die sogenannten Startklar-Pakete für alle Arten von elektronischen, im Markt gekauften, Neugeräte. „Zusammen mit den Kunden führen wir die Inbetriebnahme durch, registrieren das Gerät beim Hersteller, richten E-Mail und andere Benutzerkonten ein oder schneiden die SIM-Karte zu“, erklärt der Servicetechniker. „Oft erklären wie auch die ersten Schritte der Benutzung. Bei Navis spielen wir das neueste Kartenmaterial auf.“ „Dieser Service ist besonders für technisch ungeübte Kunden sehr wichtig“, betont Ertunc Kilic, der im Krefelder Saturn-Markt die Abteilung GSM und Computer leitet. Aus Erfahrung weiß er: „Ohne Hilfe ist es für diese Kunden oft nicht leicht, das neue Gerät nutzbar zu machen. Manchmal kommt es auch vor, dass ältere Menschen ein Smartphone oder Tablet geschenkt bekommen und damit zu uns kommen, weil ihre Kinder keine Zeit haben, ihnen die Bedienung zu erklären. Auch denen helfen wir natürlich gerne.“

(von links) Ertunc Kilic, Abteilungsleiter GSM und Computer sowie
Jörg Lütke Erdmann, Geschäftsführer Saturn Krefeld
Sehr wichtig ist dem Markt auch eine größtmögliche Transparenz: Nicht nur, dass alle Reparaturarbeiten direkt vor den Augen der Kunden durchgeführt werden, auch die Preise für Dienstleistungen sind klar ersichtlich. So steht auf der Theke des Servicebereichs in Krefeld eine Tafel mit einer Preisauflistung für alle Leistungen. Den exakten Preis für die Arbeit an seinem Gerät kann der Kunde sofort beim Service-Techniker vor Ort erfragen. „Der Endpreis setzt sich dann aus dem Preis für die Dienstleistung und, wenn es sich um eine Reparatur handelt, dem Preis für das Ersatzteil zusammen“, so Servicetechniker Ozan Agca, der ergänzt: „Das erfährt der Kunde natürlich, bevor ich mit der Arbeit beginne. Handelt es sich um sehr alte Geräte, kann es sein, dass sich eine Reparatur wirtschaftlich nicht mehr lohnt. Dann empfehle ich den Kauf eines neuen Geräts, dass wir natürlich gerne startklar einrichten.“ Bei Saturn Krefeld ist der Technikservice aktuell fünf Tage die Woche (außer Mittwoch) von 10.30 bis 19 Uhr verfügbar. „Wir können uns dieses Angebot schon gar nicht mehr wegdenken“, so Saturn Geschäftsführer Jörg Lütke Erdmann. „Unsere Kunden sind total zufrieden, und wir freuen uns, dazu beitragen zu können.“
Saturn Krefeld
Neusser Straße 35, 47798 Krefeld
Telefon: 02151 93110, Web: www.saturn.de