Schöne Dächer für Krefeld

Dachdeckermeister Hans-Georg Fenten

 

„Schöne Dächer für Krefeld“ – Unter diesem Motto geht das Team um Dachdeckermeister Hans-Georg Fenten täglich ans Werk. „Für mich ist es absolut wichtig, nicht irgendein Dach auf das Haus zu setzen, sondern eine handwerklich perfekte Leistung abzuliefern und dabei zugleich so umweltverträglich wie möglich zu arbeiten“, so der gebürtige Krefelder. Seit 30 Jahren betreibt der Dachdeckermeister sein Unternehmen inzwischen, und je mehr in die Jahre gekommene Dächer er erneuert, desto mehr setzt er auf umweltverträgliche Baustoffe. Er erklärt: „Wir arbeiten heute vor allem mit Tondachziegeln und Schieferplatten, und als Dämmmaterial bevorzugen wir Holzfaserstoffe. Die bestehen aus einem nachwachsenden Rohstoff, sind recyclingfähig und haben sehr gute baubiologische Eigenschaften.“

Dachdeckermeister Hans-Georg Fenten

Dachdeckermeister Hans-Georg Fenten

Als Fenten vor knapp 40 Jahren seine Ausbildung begann, sah das noch ganz anders aus: Viele der früher gängigen Baumaterialien müssen heute als Sondermüll entsorgt werden, und das wird immer teurer. Um den Umweltschaden durch Altmaterialien so gering wie möglich zu halten, achtet der Dachdeckermeister in seinem Betrieb streng auf Mülltrennung. „Wer verantwortungsbewusst mit unserer Umwelt umgeht, möchte, dass giftige Stoffe nur kontrolliert deponiert und behandelt werden. Dazu tragen auch wir jeden Tag bei“, so Fenten.

So, wie sich der selbstverständliche Umgang mit umweltverträglichen Baustoffen über all diese Jahre entwickelt hat, so ging auch der völlig eigenständige Aufbau des heute fünf Mitarbeiter starken Betriebs stetig voran. Fast die ganze Familie steckt tagtäglich viel Wissen, Kraft und Freude am Handwerk in das „Dach über dem Kopf“. Fentens Frau hält dem Dachdeckermeister im Büro den Rücken frei – denn die Unmengen an Bürokratie, die gerade kleinere Betriebe stark belasten können, machen niemals Pause. „Ohne meine Frau wäre eine reibungslose Organisation kaum denkbar“, so Fenten.

Auch wenn es auf den ersten Blick etwas teurer ist, lohnt es sich, sein Dach von einem Handwerksbetrieb erneuern zu lassen, der großen Wert auf Qualität und Umweltschutz legt und die erforderlichen Arbeiten Schritt für Schritt mit seinen Auftraggebern bespricht. „Schon bei unserem ersten Beratungstermin spreche ich mit den Kunden detailliert über ihre Wünsche, unsere Möglichkeiten und das verfügbare Budget. Dazu nehme ich mir immer viel Zeit, wenn es sein muss, auch abends oder am Wochenende“, erklärt Hans-Georg Fenten und fügt hinzu: „Meinen Kostenvoranschlag gehe ich dann noch einmal mit den Kunden durch und erkläre alles, was unklar sein könnte.“ So wird aus dem breiten Leistungsportfolio der Firma stets eine auf jeden Kunden individuell zugeschnittene Lösung gefunden, die vor allem lange währt und nicht schon nach kurzer Zeit nachgebessert werden muss.

Nach Vergabe des Auftrags dauert es in der Regel vier bis sechs Wochen, bis mit den Arbeiten begonnen wird, die der Betrieb dann möglichst zügig durchführt. Denn auch, wenn die Kunden in der Regel während der Dacharbeiten in ihren Häusern wohnen bleiben können, sei es manchmal schon lustig, „wenn man sich bei größeren Baumaßnahmen fast als Teil der Familie des Auftraggebers fühlt. Aber am Ende sind auch alle Beteiligten froh, wenn der Hammer nicht mehr frühmorgens auf die Dachlatten klopft“, sagt Fenten mit einem breiten Grinsen im Gesicht.

Dachdeckerei

Hans-Georg Fenten und seine Mitarbeiter – darunter sein Sohn – arbeiten zumeist für Privatkunden, wobei fast immer vorhandene Dächer ersetzt werden müssen. Aber auch für Gemeinden und Gewerbe steigen sie in luftige Höhen. Das Handwerksunternehmen beschäftigt sich außerdem mit Dachreparaturen, Dachklempnerarbeiten, Service- und Wartungsarbeiten und dem Einbau von Dachfenstern. „Für uns gibt es keine kleinen oder großen Kunden. Wir bringen bei jedem Auftrag unsere bestmögliche Leistung – handwerklich und ästhetisch“, unterstreicht Fenten. Dabei freut sich der Handwerksmeister immer, wenn er Aufträge in der direkten Umgebung seines Betriebs bekommt. „Ich bin überzeugter Krefelder, fahre in der Regel mit dem Fahrrad zur Arbeit und finde es toll, auf dem Weg zur Baustelle nicht erst einmal eine Stunde im Stau stehen zu müssen. Meine Mitarbeiter kommen alle aus der Nachbarschaft. Wir verdienen unser Geld in Krefeld und geben es auch hier wieder aus“, erklärt er. Genauso achtet der Unternehmer auch beim Einkauf seiner Arbeitsmaterialien auf Regionalität.

Last but not least bildet Dachdeckermeister Hans-Georg Fenten seit jeher aus. 15 Auszubildende haben den Betrieb seit der Gründung in den 80er Jahren durchlaufen – für die Zukunft des Dachdeckerhandwerks.

 

Dachdeckermeister Hans-Georg Fenten
Am Baackeshof 9, 47804 Krefeld,
Telefon: 02151-71 05 10