Lachen, tanzen, feiern – Für die Bürger-Schützen-Gesellschaft 1451 Fischeln e.V. steht seit jeher fest, dass all das am meisten Spaß macht, was man gemeinsam erleben kann. Zusammen sein heißt für sie aber nicht nur unter Vereinsmitgliedern, sondern mit dem Stadtteil. Genau darum haben die Schützen ihre Außenplatzgestaltung vor zwei Jahren komplett neu aufgestellt und gleich ganz Krefeld zum Fischelner Sommerzauber eingeladen.

Michael Osterath erklärt den Aufbau des Festgeländes
Auch in diesem Jahr werden die Schützen an dem neuen Konzept festhalten: „Wir haben vor zwei Jahren eine durchweg positive Resonanz von den Besuchern bekommen“, verrät Michael Osterath, Vorstandsmitglied im Ressort „strategische Planung“ der BSG. Einige Verbesserungsvorschläge wurden eingearbeitet, der grobe Aufbau bleibt jedoch gleich: Das Schüt- zenzelt wird wieder auf dem Parkplatz vor dem Bunker zu finden sein, wäh- rend der Marienplatz in eine Festmeile verwandelt wird. Direkt neben der Mariensäule wird es einen Biergarten geben, in dem der Durst gestillt werden kann. Daneben befinden sich zudem wieder vielseitige, hochwertige Essensstände. Direkt vor dem Theater am Marienplatz (TAM) wird es verschiedene Attraktionen für Kinder geben. Neben einer Hüpfburg und einem Karussell erwartet die kleinen Besucher ein vierspänniges Bungee-Trampolin. Darauf können sie waghalsige Sprünge mit Salti in atemberaubender Höhe absolvieren – natürlich mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. Außerdem wird das Fischelner Jugendzentrum mit einer eigenen Station vor Ort sein. Kinder können sich dort in der Städteplanung ausprobieren und die Ideen von morgen mitentwickeln.
Fischelner Schützen veranstalten vom 5. bis 9. Juli Festtage für das gesamte Viertel
Bei der Umsetzung des Konzeptes ist viel Liebe zum Detail eingeflossen: „Für uns ist es wichtig, dass der Marienplatz eine tolle Atmosphäre liefert“, so Osterath. Zahlreiche Bäumchen, Palmen und hochwertige Sonnenschirme sorgen in dem mit Gartenzäunen eingerahmten Biergarten für das entsprechende Ambiente. Ein besonderes Highlight sind auch die Spontanauftritte der verschiedenen Kapellen auf dem Marienplatz. Immer wieder wird es hier Musik für die Besucher geben. Ein Höhepunkt des Festes wird der Schützenumzug am Sonntag, 7. Juli, sein. Dann können die Besucher des Fischelner Sommerzaubers die prächtigen traditionellen Uniformen der Korps aus nächster Nähe betrachten und dabei ein leckeres Bier genießen: „Aber nicht nur für die Besucher ist das ein Höhepunkt, sondern auch für uns. Wenn – wie vor zwei Jahren – zahlreiche Menschen am Marienplatz stehen und uns zuschauen, ist das schon ein tolles Gefühl“, berichtet der Krefelder. Am Rathaus wird es im Anschluss eine Parade vor dem jugendlichen Königshaus unter der Regentschaft von Holger Hannappel geben, bevor sich alle auf dem Schützenplatz wiedertreffen.
„Aber nicht nur für die Besucher ist das ein Höhepunkt, sondern auch für uns. Wenn – wie vor zwei Jahren – zahlreiche Menschen am Marienplatz stehen und uns zuschauen, ist das schon ein tolles Gefühl.“

Der Fischelner Marienplatz
Wer aber denkt, mit der Parade habe das Fest bereits den Höhepunkt erreicht, der irrt. Der Montag steht ganz im Zeichen der Familie und des Stadtteils. Ab 10 Uhr können sich die Besucher auf dem Marienplatz vergnügen. Um 16 Uhr wird dann die Hermes House Band im prall gefüllten Schützenzelt spielen und so ein gelungenes Fest mit Partymusik abrunden. Für die Vorstandsmitglieder ist es die Verbindung von Tradition und Moderne, die das neue Fest auszeichnet: „Natürlich ist uns Brauchtum wichtig, aber wir möchten auch verstärkt Menschen erreichen, die sonst eigentlich gar nichts mit uns Schützen zu tun haben. Wir verknüpfen die Tradition mit modernem Zeitgeist“, so Klaus Weichert, 1. Vorsitzender der BSG. Genau das war auch 2017 gelungen. Hier trafen sich alle Gesellschaftsschichten, Jung und Alt, getreu des Mottos – „feiern, fördern und verbinden“.
Dass die Bürger-Schützen-Gesellschaft den richtigen Weg eingeschlagen hat, zeigen auch die stark steigenden Mitgliederzahlen. Mit 372 aktiven und 795 fördernden Mitglieder ist die BSG seit einem Jahr der größte Verein in Fischeln. Wer ebenfalls gerne die Vorzüge der Mitgliedschaft kennenlernen möchte, darf sich gerne jederzeit an die Verantwortlichen der Fischelner Schützen wenden.
Der Fischelner Sommerzauber (vom 5. bis 8. Juli) und das Fischelner Schützenfest (vom 5. bis 9. Juli) finden auf dem Marienplatz statt.