Schule geschafft – und was jetzt?

Karrierecoach Susanne Heldens hilft jungen Menschen, ihren ganz eigenen Weg ins Berufsleben zu gehen.

 

Die Frage, wie es nach der Schule weitergeht, stellen sich heute immer mehr junge Menschen. Dabei lassen sich viele bei den ersten Schritten in ihr Berufsleben leider zu sehr von Ratschlägen ihrer Umgebung oder Medienberichten beeinflussen, anstatt in sich selbst zu forschen, was sie wirklich wollen. Einen Beruf zu finden, der zu einem passt, war schon immer eine große Herausforderung. Durch das immer größer werdende Angebot an Ausbildungen und Studiengängen hat sich das Problem heute allerdings noch einmal potenziert. Und selbst, wenn man sich dann für eine Ausbildung oder ein Studium entschieden hat, ist die Suche oft noch nicht vorbei.

In der Situation, sich bald für eine Berufslaufbahn entscheiden zu müssen und überhaupt nicht zu wissen, welche die richtige ist, steckte auch Malte Küssner. Ein knappes Jahr vor seinem Abitur fühlte er sich hin- und hergerissen zwischen seinen unterschiedlichen Interessen und Vorlieben. „Ich war immer schon gerne draußen und wollte einen Beruf haben, bei dem ich nicht nur im Büro sitze“, erzählt der Schüler und ergänzt: „In der Schule habe ich mich für Naturwissenschaften, und dabei vor allem für Biologie, interessiert. Aber genauso spannend finde ich gutes Design.“ In dieser Zwickmühle hatte er das Glück, Karrierecoach Susanne Heldens zu treffen und sich von ihr beraten zu lassen. „Ich helfe meinen Klienten, ihre Stärken und Kompetenzen mit ihren Interessen und Werten zu verbinden. Dabei richtet sich mein Angebot schwerpunktmäßig an Schüler, Auszubildende und Menschen, die während ihres Studiums eine neue Orientierung benötigen“, erklärt die Coaching-Expertin.

KARRIERECOACH SUSANNE HELDENS

Karrierecoach Susanne Heldens

Mit Malte redete Susanne Heldens darüber, was er bereits als kleines Kind gerne getan hat, was er gut kann, was er gerne tun möchte und wie er sich seinen zukünftigen Beruf vorstellt. Acht Beratungsstunden und einige intensive Übungen später war sich der Schüler sicher, dass Biologie für ihn wichtiger ist als Design und dass er zunächst lieber eine kompakte Ausbildung macht, als gleich in ein sehr lernintensives Medizinstudium einzusteigen. Für Design wird er sich weiter interessieren, allerdings nicht beruflich. „Ich werde nach dem Abitur erst einmal eine Fachschule für Biologisch-Technische Assistenten besuchen“, erläutert der 18-Jährige seine Entscheidung. „Damit habe ich die Basis für viele Möglichkeiten geschaffen, und wenn ich will, kann ich dann immer noch Medizin studieren oder Förster werden, um viel in der freien Natur zu sein“, so Malte Küssner lächelnd. „Ich bin sehr froh, dass Susanne mir geholfen hat, zu erkennen, was mir wirklich wichtig ist. Ohne die Laufbahnberatung wäre mir das jetzt bestimmt noch nicht so klar.“

Susanne Heldens freut sich immer, wenn sie sieht, wie ihre meist jungen Klienten von ihrer Unterstützung profitieren. Über 20 Jahre hatte sie sich in internationalen Unternehmen um die Personalentwicklung gekümmert, bis sie durch einen Zufall feststellte, wie viel Freude ihr die Arbeit mit jungen Berufsanfängern macht. „Mein Ziel ist es, meine Klienten am Ende des Prozesses manövrierfähig zu machen“, erklärt sie und fügt hinzu: „Wenn sie ihre Werte und Ziele kennen, können sie auch auf Unvorhergesehenes reagieren und trotzdem ihren ganz eigenen Weg gehen. Es ist toll zu sehen, wie die jungen Leute aufblühen.“

Susanne Heldens – Karrierecoach
Lewerentzstraße 104, 47798 Krefeld
Telefon: 0162-161 94 22
www.karrierecoach-heldens.de