Ein Milan zieht seine Kreise über den majestätischen Laubbäumen am blau schimmernden Waldsee in Uerdingen und landet schwungvoll in der Uferböschung. Amseln und Meisen zwitschern munter in den Buchen und Kastanien. Über diesem Idyll spannt sich die warme Mai-Sonne. Das ist Krefeld. Zugegeben, ein besonders schöner Fleck. Es ist das Vereinsgelände der Schwimmsportfreunde Aegir. In diesem Monat ist „Anschwimmen“ angesagt. Das hat die KR-ONE zum Anlass genommen und zwei Vereinsmitglieder auf einer der schönsten Freibadanlagen Nordrhein-Westfalens besucht.
Wir passieren das blaue Stahltor an der Duisburger Straße 383 und schlendern vorbei an einem kleinen Kinderspielplatz und einer weitläufigen Liegewiese, die einen Vorgeschmack auf den Erholungswert des rund 20.000 Quadratmeter großen Geländes gibt. Vor dem Clubhaus empfängt uns Ralf Willuhn. Der drahtige Hobby-Triathlet ist Vorsitzender des Vereins SSF Aegir 07 und leitet seit dreieinhalb Jahren die Geschicke von über 540 Mitgliedern. „Allein 200 sind in den vergangenen zwei Jahren dazugekommen“, berichtet er stolz.

KR-ONE Redakteurin Petra Verhasselt mit Ralf Willuhn (links, Vereinsvorsitzender des SSF Aegir 07) und Joern van Well (rechts, langjähriges Mitglied im Verein und ehrenamtlicher Helfer der Renovierung)
Bei unserem Rundgang begleitet uns auch Joern van Well, Malermeister und langjähriges Mitglied, der ehrenamtlich viele Arbeitsstunden in die Renovierung des Clubhauses gesteckt hat, aber auch jede Stunde seiner Freizeit auf der Anlage verbringt. Die gebräunte Haut des Hobbyschwimmers zeugt von viel Bewegung an der frischen Luft. Genau das ist es, was die Schwimmsportfreunde aus Uerdingen miteinander verbindet. „Sport, Wellness und Geselligkeit ohne Zeitdruck, das ist unser Vereinsmotto“, unterstreicht Ralf Willuhn.
A propos Geselligkeit: Auf der Seeterrasse mit den schönen Gartenstühlen aus Holz sitzen junge Familien zusammen bei einem Glas Bier und warten auf ihre Grillwürstchen, die über einer großen Feuerstelle brutzeln. Kinder mit leuchtenden Augen schlecken an einem Eis. Wenige Meter entfernt ziehen drei junge Männer ihre 50 Meter-Bahnen im glasklaren Außenpool, beobachtet von drei kichernden Mädchen auf der Tribüne. „Unser Wasser ist sehr sauber und jeder Schwimmer hat ausreichend Platz im Becken“, betont Ralf Willuhn. Neben Schwimmkursen für Kinder und Erwachsene werden hier bald auch wieder Tauchkurse durch die OceanDoc-Divers angeboten.
Wir schlendern weiter durch die parkähnliche Anlage mit vielen Schatten- und Sonnenplätzen, vorbei an den sportlichen Angeboten. Es gibt einen Tennisplatz, ein Beachvolleyball- und ein Streetbasketballfeld, eine Tischtennisplatte und eine Bocciabahn, die einige Mitglieder im vergangenen Jahr angelegt haben. Zusätzlich zum Outdoor-Angebot finden im vereinseigenen Gymnastikraum zweimal wöchentlich Power-Yoga und Gymnastikkurse mit professionellen Trainern statt. Außerdem bietet das Clubhaus 24 Gästebetten für Kinder und Jugendliche, zum Beispiel für Trainingslager.

Chic ist das Ambiente im modernisierten Clubhaus: Viele Ehrenämter haben im Herbst letzten Jahres kräftig mitangepackt
„Bei uns kann jeder sein Ding machen, entweder alleine oder in der Gruppe“, sagt Ralf Willuhn. Und wenn sich ein Kind auf dem Areal verläuft, dauert es nicht lange, bis es wieder bei seinen Eltern ist, denn man passt aufeinander auf. Auch um Neumitglieder kümmern sich die „alten Hasen“ rührend. Bei uns bekommt jeder Anschluss, der das möchte“, erläutert Ralf Willuhn. Die Clubmitglieder kommen aus allen Stadtteilen von Krefeld, aber auch aus dem benachbarten Rumeln-Kaldenhausen, Moers und Duisburg. Mit 50 Euro ist die Aufnahmegebühr für Erwachsene sehr gering. Andere Vereine verlangen bis zu 600 Euro. Geöffnet ist die Anlage des SSF Aegir übrigens von morgens 6 Uhr bis Mitternacht, ein großer Vorteil für Berufstätige.
Wieder zurück auf der Seeterrasse nehmen wir die 40 Stufen der selbst gebauten Holztreppe hinunter zum Ufer. „Der Waldsee ist einer der saubersten in der gesamten Region. Hier leben Flusskrebse, die es in anderen Gewässern nicht gibt, und der Angelverein von Bayer kümmert sich auch sehr liebevoll um den See“, schwärmt Ralf Willuhn. Die Nähe zum Naturschutzgebiet Heesbusch ist ein weiteres großes Plus des Aegir-Geländes.
Letzte Station unseres Besuchs ist das Clubhaus mit dem frisch renovierten 150 Qudratmeter großen Saal samt Theke und Nebenraum. Im Herbst letzten Jahres wurden unter der Ägide von Malermeister Joern van Well die alten Nut-und-Feder Holzdecken herausgerissen, isoliert und mehrere einzeln schaltbare Lichtleisten in die neue weiße Decke eingelassen. Die Wände bekamen eine widerstandsfähige PVC-Verkleidung in modernem Holzdekor. Auch die Theke mit dem alten Wasserball-Glasmosaik im Jugendstil wurde erneuert und bunt gestrichen. In denselben Farben leuchten jetzt auch die Barhocker und gemütliche Kissen auf den Sitzgelegenheiten an der großen Fensterfront. Handwerklich versierte Mitglieder haben sogar die Stühle neu mit dunkelbraunem Velours bezogen.

Im Waldsee stimmt das Ökosystem
Das Sommerfest am 20. Juni ist sicher ein schöner Anlass, Menschen und Möglichkeiten der Schwimmsportfreunde Aegir einmal kennenzulernen. Und auch für weitere Sponsoren ist noch Platz auf der Bande am Pool.
SSF Aegir 07 e.V., Duisburger Straße 383, 47829 Krefeld, Tel.: 02151-481212
www.aegir-uerdingen.de