Als das Stups Kinderzentrum im Oktober 2012 eröffnet wurde, gehörte der kleine David zu den allerersten „Ausflüglern“ in der Piloteinrichtung an der Jakob-Lintzen-Straße. David hatte mit nur einem Lebensjahr eine Schraube seines Kinderbettchens verschluckt. Diese gelangte in die Atemwege und unterbrach die Sauerstoffzufuhr des Organismus; mit schweren Folgen für sein Gehirn.
Dass David heute, fast vier Jahre später, Laufübungen macht, grenzt für alle Beteiligten an ein Wunder. „Intensive Therapien und das Engagement seines gesamten Umfeldes haben in Summe dazu geführt, dass Neurologen bei David eine verbesserte Hirnaktivität feststellen konnten“, freut sich Karin Meinke, Oberin der DRK-Schwesternschaft. Geschichten wie diese sind der Wind unter den Flügeln aller Mitarbeiter und Ehrenamtler im Stups. Sie zeigen beispielhaft, wie groß der gesellschaftliche Mehrwert des 1700 Quadratmeter großen Zentrums ist, das sich der Hilfe für Familien mit chronisch kranken, aber auch gesunden Kindern verschrieben hat. Um solche Erfolge herbeizuführen und um viele weitere Aufgaben übernehmen zu können, ist das Kinderzentrum allerdings auf Spenden angewiesen. Ein Umstand, der auch der Seidenweber Unternehmergruppe nicht entgangen ist, die am Samstag, den 12. März, das erste Frühlingsfest seiner Art initiiert. Für die Unternehmer war von vorne herein klar, dass alle Erlöse dieser Veranstaltung einem karitativen Zweck zugeführt werden sollten. Aus vielen Gründen kam dabei für sie nur das Stups infrage.
„Wir alle sind Krefelder Unternehmer und bekennen uns zu diesem Standort. Mit seinem flexiblen Angebot hilft das Stups dabei, Eltern auch in schwierigen Lebenslagen die Berufstätigkeit zu ermöglichen. Im weitesten Sinne hilft es damit auch uns“, erklärt Michael Willer vom Autohaus Link, der die Ford-Räumlichkeiten an der Heideckstraße 175 für das Fest zur Verfügung stellt. „Alle Einnahmen, die über den Verkauf von Essen, Getränken und Losen für die Tombola generiert werden, kommen zu 100 Prozent der Einrichtung zugute.“ Zwar sei der Blick immer auf die Hilfe für in Not geratene gerichtet, am Festtag selbst stehe aber der Spaß im Vordergrund. „Das Frühlingsfest ist eine Infotainment-Veranstaltung für Familien. Es wird für jeden etwas Spannendes bereithalten“, verspricht Immobilienmaklerin Manuela Hebisch-Grünberg. Das Besondere ist, dass Teile des facettenreichen Programms von den kreativen Seidenwebern selbst übernommen werden. So zeigt sich beispielsweise Michael Schmidt für den Comedy-Part, das Zaubern und Bauchreden verantwortlich, während Michael Willer einen Teil der Ford-Modellpalette für Probefahrten bereitstellt. Wer möchte, kann bei dieser Gelegenheit auch sein eigenes Automobil gleich einem Check up unterziehen lassen. Nordi Frebel, Leiterin des RETURN-Stores auf der Königstraße, lässt indes mit ihrer Präsentation ein Stück Haute Couture durch die lichterfüllten Räume wehen. Tische, Bühne und sogar das Catering werden von weiteren hiesigen Unternehmern unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
„Wir alle sind Krefelder Unternehmer und bekennen uns zu diesem Standort. Mit seinem flexiblen Angebot hilft das Stups dabei, Eltern auch in schwierigen Lebenslagen die Berufstätigkeit zu ermöglichen. Im weitesten Sinne hilft es damit auch uns.“
Das musikalische Highlight der Veranstaltung bildet der Auftritt der Band „Minor Cabinet“. Das Quintett aus Krefeld-Bockum, rund um Singer und Songwriter Julian Jasny, kennzeichnet ein besonders großes Klangspektrum. Einfühlsame Balladen gehören genauso zu ihrem Portfolio wie wilde Indie-Rock-Klänge. „Mit Blick auf den Begünstigten unserer Erlöse war es für sie klar, dass sie ohne Gage spielen werden“, erzählt Werber Andre Bovenschen, der mit Teilen der Band eine freundschaftliche Verbindung pflegt. Damit Shows, Musik und Informationen in entspannter Atmosphäre miteinander genossen werden können, gibt es überdies ein üppiges Kinderprogramm, das sich über das gegenseitige Schminken erstreckt und beim Bemalen von Vogelhäuschen unter Anleitung von Manuela Hebisch-Grünberg endet. „Bei uns kommen alle auf ihren Kosten“, verspricht Seidenweber und Unternehmensberater Jörg Haupt.
Neben allen Unterhaltungskomponenten spielt natürlich die Präsentation der Seidenweber Unternehmergruppe eine tragende Rolle beim Frühlingsfest. Die 17 Mitglieder stellen ihre Produkte oder Dienstleistungen an eigenen Informationstischen vor. So können sich die Interessierten über unterschiedliche Branchen und Berufsgruppen sowie deren Vernetzung informieren. Gerne können dabei Fragen über die Unternehmergruppe selbst gestellt und neue Kontakte geknüpft werden.
Karin Meinke und Diane Kamps vom Stups Kinderzentrum haben keine Sekunde gezögert, als sie das Angebot erhielten, selbst mit einem Stand auf dem Frühlingsfest vertreten zu sein. „Das ist doch eine tolle Gelegenheit, um Menschen, die mit unserer Arbeit vielleicht noch nicht so vertraut sind, einen Einblick in unseren Alltag zu verschaffen“, so Kamps. Sie und Karin Meinke hoffen nun, dass zahlreiche Menschen die Veranstaltung besuchen und bei einem ausgelassenen Nachmittag ganz nebenbei etwas für eine gute Sache tun. Wann sonst erhält man die Möglichkeit mit ein paar Stunden Spaß, Kindern wie dem kleinen David zu helfen?
Seidenweber Frühlingsfest, Samstag, 12.03.2016, 11 – 16 Uhr Autohaus Link, Heideckstraße 175, 47805 Krefeld
Mehr über die Seidenweber Unternehmergruppe erfahren Sie unter:www.seidenweber-unternehmer.de