Wenn Herr Matzke morgens aufsteht, ist fast alles so, wie er es bis vor kurzer Zeit gewohnt war, als er noch alleine in seiner Wohnung lebte. Familienfotos zieren die Regale und Schränke seines selbst eingerichteten Zimmers, und auch der liebgewonnene Fernsehsessel steht bereit für gemütliche Stunden. Sein Tag beginnt, wann und wie er es möchte – zumeist mit einem ausgiebigen Frühstück. „Danach mache ich oft Kreuzworträtsel und nehme an der Sitzgymnastik oder dem Gedächtnistraining teil. Man muss ja schließlich beweglich bleiben“, witzelt der 91-Jährige. „Manchmal möchte ich aber auch einfach für mich sein und gehe auf mein Zimmer, um Fernsehen zu schauen.“
Feste Termine und erzwungene Rituale sucht man in der Seniorenresidenz Bellini, die seit 2010 in Krefeld ansässig ist und ab 2018 auch in weiteren Städte expandieren wird, vergeblich. Stattdessen legt das Team der modernen Pflegeeinrichtung Wert auf eine größtmögliche Selbstbestimmung und Individualität der Bewohner. „Wir glauben, dass ein selbstbestimmtes Leben der Schlüssel zum Glück im Alter ist und betreiben deshalb eine aktivierende Pflege“, erklärt Natascha Wieczorek, Koordinatorin des Sozial- und Betreuungsdienstes der Einrichtung, und meint damit ein zweistufiges Konzept, das ein größtmögliches Angebot an Service und Aktivitäten auf der einen und eine bestmögliche Beibehaltung der eigenen Lebensgewohnheiten auf der anderen Seite umfasst.

Herr Matzke auf seinem Lieblingsplatz: dem Fernsehsessel
Die Palette der angebotenen Aktivitäten reicht dabei von regelmäßigen gemeinsamen Ausflügen in Parks, Zoos oder Tanz-Cafés im hauseigenen Bellini-Bus bis hin zu zahlreichen Angeboten in der Einrichtung selbst wie Kegelturniere, Wellness-Abende oder altersgerechte Gymnastik. Sämtliche Unternehmungen werden gemeinsam mit allen interessierten Bewohnern abgesprochen und nicht einfach verordnet. Sie alle eint dabei zudem der zwanglose Charakter, den auch Herr Matzke sehr schätzt: „Langeweile kommt hier nie auf, aber manchmal möchte man eben einfach seine Ruhe haben.“
Und auch das ist in der privaten Senioreneinrichtung hervorragend möglich, denn um lästige Alltagsaufgaben müssen sich die Bewohner nicht kümmern, sofern sie es nicht explizit wünschen. „Wir bieten einen umfassenden Service und unterstützen in allen Bereichen der Alltagsbewältigung. Wir begleiten zu Ärzten, im Haus haben wir einen Frisörsalon und eine Fußpflegeeinrichtung, ein Supermarkt liegt direkt gegenüber, und unser Restaurant Bellini sorgt für ein gesundes und breit gefächertes Frühstück, Mittag- und Abendessen“, erklärt Michael Wolf, der Leiter der Seniorenresidenz und ergänzt: „Unser Restaurant ist derart gut, dass regelmäßig auch Gäste von außerhalb kommen und unsere Küche in Anspruch nehmen.“

Michael Wolf, Leiter der Seniorenresidenz
Die individuelle und hochwertige Verköstigung gefällt auch Herrn Matzke besonders gut, der viele Jahre als Außendienstler für die Krefelder Stadtwerke arbeitete und dabei auch zahlreiche Seniorenheime sah, die ihn eher abschreckten. „Als ich merkte, nicht mehr so gut alleine wohnen zu können, machte ich mich selber auf die Suche nach einer geeigneten Einrichtung“, erzählt er und erinnert sich noch gut an den positiven Ersteindruck: „Hier fühlte ich mich direkt wohl und freue mich auf jeden neuen Tag, den ich – ganz so wie bisher – nach meinen eigenen Wünschen gestalten kann.“
Bellini Senioren-Residenz Krefeld, Am Schirkeshof 6, 47804 Krefeld,
Tel.: 02151 73770, Web: www.bellini-krefeld.de