Drei Jahre ist Christopher Schiffer täglich mehrmals nach Willich gefahren. Das Lager, seines Elektrofachgroßhandels lag in Willich, was von Fischeln aus, ja eigentlich keine große Entfernung ist. „Gerade mal neun Kilometer waren das pro Richtung“, erinnert sich der Unternehmer, „also dachte ich, das fällt gar nicht ins Gewicht“, aber im Jahr kamen so etwa 13.000 Kilometer zusammen, und das war dann auf Dauer doch zu viel.“ Also hat der junge Krefelder Unternehmer sein Büro in diesem Jahr nach Fischeln verlegt und die Räume eines ehemaligen Schuhmacherbetriebs an der Ecke Dohmenstraße/Bruderschaftsweg übernommen. Und da es so praktisch ist, direkt neben seiner Firma zu wohnen, ist er dann gleich in das Einfamilienhaus daneben eingezogen. Jetzt ist er in ein paar Schritten bei der Arbeit und hat es auch nicht weit zu seinem zweiten Unternehmen, dass ebenfalls in Fischeln beheimatet ist.

Skipper Elektrofachgroßhandel

Das Ladenlokal am Bruderschaftsweg in Fischeln.

„Die meisten Verkäufe laufen bei uns natürlich über den Online-Shop. Vieles auch über Amazon oder eBay. Mehrmals soviel Ware wie hier liegt in unserem Außenlager im Fischelner Gewerbegebiet, und einiges wickeln wir auch direkt über das Zentrallager des Elektro-Einkaufsverbandes EGE ab. „Kunden hier in der Region beliefern wir mit eigenen Fahrzeugen“, so der Handelsunternehmer. „Der größere Teil sitzt allerdings irgendwo in Deutschland, weshalb wir mit der Belieferung die klassischen Paketdienste beauftragen. Es ist aber auch schon mal vorgekommen, dass wir ein wichtiges Bauteil persönlich bei einem Hersteller in Bayern abgeholt und am nächsten Tag zur Messe gebracht haben, da unser Kunde, ein Messebauer, es dringend benötigte.“

 

„Unser großes Plus ist unsere Flexibilität und das Angebot der individuellen Beratung.“

Neben Messebauern gehören zum Kundenkreis von Skipper viele technische Betriebe, darunter Maschinenbauer und Werkzeughersteller. Dazu kommen Handwerksunternehmen aus unterschiedlichen Teilen Deutschlands. „Unser großes Plus ist unsere Flexibilität und das Angebot der individuellen Beratung“, erläutert Schiffer seine Firmenphilosophie. „Für Großunternehmen ist es oft zu aufwendig, auf spezielle Wünsche kleiner Kunden einzugehen. Wir haben damit überhaupt kein Problem. Im Gegenteil: Wir besorgen alles, was irgendwie geht. In unserem Einkaufsverband sind neben uns 35 weitere mittelständische Fachgroßhändler organisiert. Da helfen wir uns sehr viel gegenseitig. Wir arbeiten immer nach dem Werner-von-Siemens-Motto ,Erfolgreich sind wir nur da, wo wir nutzen, nicht, wo wir andere ausnutzen‘. Und damit fahren wir sehr gut“, betont Christopher Schiffer.

Skipper Elektrofachgroßhandel

Im Elektrofachgroßhandel Skipper wartet ein riesiges Sortiment

„Messebauer sind ein gutes Beispiel für eine beratungsintensive Branche“, weiß Schiffer. Die haben immer neue, komplexe Aufgaben zu erfüllen, für die sie eine fachliche Beratung benötigen – und das oft kurzfristig, denn der Messebeginn wartet nicht, bis die Probleme gelöst sind. Wir reagieren so schnell wie nötig. Und wenn mal ein Akkuschrauber oder Druckluft-Nagler kaputt geht, fahren wir eben zu Hikoki in Willich und regeln das.“ Die Powertools des ehemals unter dem Namen Hitachi firmierenden Herstellers sind ein beliebtes Produkt im Elektrogroßhandel, stellen aber nur einen kleinen Ausschnitt der riesigen Produktpalette dar. Bei Skipper bekommen die Kunden unter anderem auch Schalter und Verteilerbauteile, Installationsmaterial, Stecker und Kabel, Leuchten, Messgeräte und Sicherheitssysteme. Von der Nagelschelle für 1,62 Euro pro 100 Stück bis zum Akku-Bohrhammer für 430 Euro ist alles im Programm. Dabei ist im Online-Shop nur ein kleiner Teil der verfügbaren Waren gelistet. „In den Shop haben wir nur die gängigsten Produkte eingestellt, für die es eine genügend große Nachfrage gibt“, erklärt Schiffer. „Wer ein spezielles elektrisches Bauteil benötigt und das bei uns im Shop nicht findet, soll gerne Kontakt aufnehmen. Einfach anrufen oder eine Mail schreiben. Wir setzen uns dann schnellstmöglich mit ihm in Verbindung.“

Skipper Elektrofachgroßhandel

Christoper Schiffer hat das Unternehmen vor drei Jahren gegründet

Momentan arbeiten bei Skipper neben dem Chef drei Mitarbeiter, darunter ein Fahrer. Der erst 28-jährige Unternehmensinhaber ist insgesamt bereits seit neun Jahren selbständig. Davon drei Jahre auch mit seinem Handelsbetrieb. Chistopher Schiffer freut sich, dass er sich damals entschieden hat, auch in diese Branche einzusteigen. Das ist ein sehr interessantes Geschäft, bei dem ich jeden Tag Neues lerne“, sagt er lächelnd. Selbstverständlich beschäftigt sich der Jungunternehmer auch mit den elektrotechnischen Anwendungen der Zukunft: Vor dem Fischelner Showroom steht jetzt eine E-Ladesäule, an der Kunden ihre Elektrofahrzeuge aufladen können. „Wir sind für die Zukunft gerüstet“, betont Schiffer. „Und unser nächstes Lieferfahrzeug hat einen Elektroantrieb – oder ist zumindest ein Fahrzeug mit Hybridtech- nik. So bekommen wir auch keine Probleme mit der Reichweite. Wenn die Batterietechnik genügend fortgeschritten ist, steigen wir auch gerne vollständig auf E-Mobilität um.“

 

 

 

Skipper Elektrofachgroßhandel GmbH
Bruderschaftsweg 31
47807 Krefeld

Telefon: 0 2151-6008290
www.skipper-elektro24.de