Berlin, Köln, Düsseldorf, Krefeld. Auch die Seidenstadt hat endlich einen Hot-Spot für Sneaker-Fans. Wie sehr dieser bisher fehlte, konnte man am 3. Septemberwochenende eindrucksvoll beobachten. Während sich die halbe Stadt im Rahmen der jährlichen Mode- und Lifestyle Veranstaltung Krefeld PUR auf der Königstraße versammelte, feierte auch SneakRs Krefeld sein Grand Opening. Zahlreiche Interessierte und Szene-Kenner waren gekommen, um bei DJ-Sets, Getränken, Burgern und – natürlich – jeder Menge Sneaker, die Eröffnung des Trend-Stores zu feiern.

SneakRs – Lebe Dich! - Der neue Hotspot für Individualisten

„Die Besonderheit im Sneaker-Geschäft ist, dass nicht jeder Store einfach alle Modelle verkaufen kann. Es geht dabei um künstliche Verknappung.“

Hinter dem modernen, bis ins kleinste Detail gestalteten Store auf der Königstraße samt aufwändig durchdachter Corporate Identity steht kein Unbekannter. Christoph Borgmann, Inhaber der gegenüberliegenden Sportgeschäft-Institution Intersport Borgmann hat die Marktlücke in Krefelds Mode-Landschaft erkannt und mit einem Store-Konzept gefüllt, das den Designanspruch einer Weltmarke mit den lokalen Stärken der Betreiber verbindet. „Sneaker waren schon immer auch ein Teil unseres Sortiments bei Intersport. Da wir an gewisse Modelle als Sportgeschäft jedoch nicht herankamen, mussten wir viele eingefleischte Sneaker-Fans mit gesenktem Haupt nach Hause schicken“, erinnert sich Borgmann und verweist damit auf eine Eigenheit des Geschäfts mit den modischen Turnschuhen.

„Die Besonderheit im Sneaker-Geschäft ist, dass nicht jeder Store einfach alle Modelle verkaufen kann. Es geht dabei um künstliche Verknappung“, erläutert Damian Celikel, der von Borgmann auserkorene Store-Leiter und ergänzt: „Damit die begehrten Modelle auch begehrt bleiben, bieten die Hersteller nur ausgewählten Shops ihre streng limitierten Hype-Releases an. Die Brands müssen mit dem Konzept und der Reichweite eines Shops zufrieden sein, damit sie mit ihm kooperieren, und wir als Store müssen uns hocharbeiten, um immer begehrtere Schuhe verkaufen zu können.“ Betrachtet man das üppige Sortiment von SneakRs, scheint es, als seien die Brands – im Sneaker-Geschäft sind das vor allem Nike, Adidas, Asics, New Balance und Reebok – für den Anfang zufrieden zu sein. Dass es zu Beginn noch keine Yamamotos oder andere heiß begehrten Raritäten gibt, ist dabei kein Makel, sondern ein inhärenter Mechanismus der Szene.

„Für einen brandneuen Shop sind wir bereits jetzt sehr gut aufgestellt. Alles Weitere ist eine Frage des Marketings. Wir haben deshalb von Beginn an alle Hebel in Gang gesetzt, um unser Sortiment schnell noch weiter aufzuwerten“, freut sich Celikel, der nicht nur seine Bachelor-Arbeit zum Thema Sneaker-Marketing verfasste, sondern bereits seit seiner frühen Jugend für Sneaker brennt. In Kooperation mit einer Krefelder Werbeagentur, die neben der CI auch für das Marketing-Konzept verantwortlich ist, konnte der Trend-Store binnen kurzer Zeit viele Sneaker-Begeisterte im Umland erreichen. „Wir haben neben der starken und ansprechenden CI eine Website und einen Facebook-Auftritt, wir haben Image-Clips produziert, Sneaker-Abos verlost und darüber hinaus auch weitere besondere Aktionen initiiert, wie die Wall Of Fame, bei der wir Krefelderinnen und Krefelder mit einem besonders coolen Style in unserem Laden portraitieren“, fasst Borgmann die bisherigen Marketing-Aktionen zusammen, die vom in der Szene hoch angesehenen Sneaker-Blog „Dead Stock“ des ­Krefelders Christopher Blumenthal mitgetragen wurden.

„Für einen brandneuen Shop sind wir bereits jetzt sehr gut aufgestellt und alles Weitere ist eine Frage des Marketings.“

SneakRs – Lebe Dich! - Der neue Hotspot für Individualisten

Store-Leiter Damian Celikel und Speaker-Blogger Christopher Blumenthal aka Dead Stock ziehen zur Eröffnung die glücklichen Gewinner neuer Sneaker

„Sneaker sind nicht nur funktionale Schuhe, sondern ein modisches Statement und für Sneaker-Fans ein Ausdruck von Individualität und Persönlichkeit“, weiß der 31-jährige Krefelder Celikel, dem vor allem auch die Authentizität und lokale Anbindung des Shops eine Herzensangelegenheit ist. SneakRs will weit mehr sein als nur ein gesichtsloses Schuhgeschäft zum Abfertigen von Kunden, wie der Sneaker-Enthusiast weiter ausführt: „Wir möchten ein Spot sein, an dem die Leute auch einfach ohne Kaufzwang vorbeischauen, sich über Sneaker austauschen, eine Cola trinken und abhängen. Damit das funktioniert, beschäftigen wir Mitarbeiter aus Krefeld, die hier vernetzt sind und den Laden als Gesicht nach außen transportieren.“

Dass die Geschäftsidee, das Marketing-Konzept und die lokale Anbindung funktionieren, bewies das Grand Opening im September endgültig, bei dem sich die zahlreich erschienen Sneaker-Gurus aus Krefeld und dem Umland vernetzten, über die neusten Modelle fachsimpelten und offensichtlich eine gute Zeit hatten. Als Christopher Blumenthal dann im restlos gefüllten Ladenlokal den Gewinner des eigens für die Eröffnung ausgelobten Sneaker-Paars bekannt gab und die Spannung der Anwesenden auf den Siedepunkt anstieg, wurde auch dem letzten Zweifler klar: Der Sneaker-Hype ist in Krefeld angekommen.

SneakRs Store Krefeld, Königstraße 77, 47798 Krefeld, www.sneakrs.de, www.facebook.com/sneakrskrefeld