Britischer Humor trifft rheinische Frohnatur
Die Mission, ein mitreißendes Musical auf die Bühne zu bringen, ist Regie und Ensemble des Krefelder Stadttheaters mit Spamalot erneut hervorragend gelungen. Nachdem „Wir sind Borussia“ hat das Monty Python-Stück gute Aussichten, der neue Publikums-Liebling zu werden. Der schräge Mix aus Gags, Songs und Tanzeinlagen ist durchzogen von tiefschwarzem britischem Humor – und kommt beim Krefelder Publikum offensichtlich sehr gut an. Minutenlang dauern die Ovationen am Ende der Premierenvorführung. Kaum einen Zuschauer hält es auf seinem Sitz.
Bereichert wird das Klamauk-Spektakel durch ein mit Anspielungen gespicktes Bühnenbild und ungewöhnliche Requisiten, die oft schon ohne schauspielerische Aktivitäten ein Schmunzeln auslösen: So zum Beispiel der „sehr, sehr teure Wald“, der meterhohe trojanisch-angelsächsische Holzhase oder die flaggenumwehte Zwingburg des respektlosen französischen Ritters. Wunderbar, wie hier mit Klischees gespielt wird, wie die Franzosen sich immer wieder an ihrem eigenen Akzent verschlucken und ihre britischen Widersacher schließlich mit ihren langen Kampf-Baguettes in die Flucht schlagen.
Wer den Humor von Monty Python kennt und am besten auch noch „Die Ritter der Kokosnuss“ gesehen hat, kann zwar in diesem Insider-Wissen schon auf bestimmte Szenen hinfiebern – aber solche Vorbildung braucht es keineswegs, um das krude Heldenepos genießen zu können. Auch der klassische Bildungsbürger, der sich mit Rittern und Sagen bestens auskennt, wird seine Freude an dem Musical haben. Vorausgesetzt, er ist in der Lage, sich vom heiligen Ernst der Geschichte und moralischen Ansprüchen loszusagen.
Den Spamalot-Machern ist wahrlich nichts heilig – außer vielleicht „Gottes heilige Handgranate“. Pestopfer und Wachen, die im Weg herumstehen, bekommen ihr Fett weg. Und Könige werden – wie ein in das mittelalterliche England verirrter Anarcho-Syndikalist zu Recht bemerkt – eben nicht demokratisch gewählt, sondern eher von irgendwelchen blonden Tussen aus merkwürdigen Tümpeln berufen. Ihre Legitimation beziehen solche Vertreter der ausbeutenden Klasse oft von Wesen, die es nach neusten Erkenntnissen der Wissenschaft überhaupt nicht gibt. In diesem Fall von einem Herrgott, der die ehrfürchtigen Ritter der Tafelrunde in bestem Rheinisch auffordert, „sisch auf die Suche nach dem Jral“ zu machen. Dieser sagenumwobene Superkelch wird schließlich an einem sehr unerwarteten Ort gefunden, und auch ansonsten wartet Spamalot mit so einigen Überraschungen auf. Ein Happy End der besonderen Art inklusive.
Kurz gesagt: Monty Python`s Spamalot ist ein Musical für die ganze Familie – man sollte nur nicht zu zimperlich und im besten Falle bereits aufgeklärt sein. Dann kann man mit hüpfenden Bauchmuskeln erleben, was passiert, wenn britischer Monty Python-Spirit auf die niederrheinische Frohnatur des Krefelder Theaterensembles trifft!
Theaterplatz 3, 47798 Krefeld
Web: www.theater-kr-mg.de
Weitere Spieltermine unter: www.theater-kr-mg.de/spielplan/inszenierungen/monty-pythons-spamalot