„Wer meint, in Zukunft wollen alle nur noch online zur Bank, liegt absolut daneben. Es sind nicht nur ältere Menschen, die gerne zu einer persönlichen Beratung zu uns kommen“, erklärt Marcell Duve von der Sparkasse Krefeld. „Auch viele junge Leute legen Wert darauf, ihre Finanzen mit einer Beraterin oder einem Berater aus Fleisch und Blut zu besprechen. Standardbankgeschäfte werden natürlich zunehmend im Internet erledigt. Wenn es aber um wichtige Finanzentscheidungen für die eigene Zukunft geht, reicht das unserer Kundschaft definitiv nicht“, weiß der Sparkassen-Betriebswirt zu berichten.
Marcell Duve freut sich über sein Glück, das neueste und modernste Finanzcenter der Sparkasse Krefeld an der Friedrichstraße zu leiten. Mitte November wurde der Neubau nach 18-monatiger Bauzeit eröffnet. Auch auf sein junges Team ist er mächtig stolz: „Meine Leute sind alle topausgebildet, bringen vielfältige Berufserfahrung mit und sind hochmotiviert: Sie machen ihren Job mit Herzblut.“

Regionalmarktleiterin Bettina Rheingans und der Leiter des neuen
Finanzcenters Friedrichstraße Marcell Duve
Marcell Duves Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter empfangen ihre Kundschaft in der großzügigen neuen Schalterhalle, deren geradlinige Eleganz eine angenehme Wohlfühlatmosphäre ausstrahlt. Farblich dominiert ein klares Weiß, gut kontrastiert vom dunkelgrauen Boden. Wichtige Punkte im Raum sind durch das typische Sparkassen-Rot markiert. Für vertrauliche Gespräche stehen bereits im Erdgeschoss zwei abgetrennte Beratungsräume zur Verfügung. „In den beiden Obergeschossen haben wir viel Platz für intensive Beratungsgespräche. Die Räume dort bieten genau die Ruhe und diskrete Abgeschlossenheit, die viele unserer Kundinnen und Kunden wünschen“, erläutert Finanzcenter-Leiter Duve. Er freut sich ebenso über den verbesserten Service der neuen Sparkasse an der Friedrichstraße. Zum Beispiel den selbst zu bedienenden vollautomatischen Kundentresor, der nun sieben Tage die Woche von 6 bis 24 Uhr zur Verfügung steht. Hier können Sparkassenkundinnen und -kunden sicher und unbehelligt Wertgegenstände deponieren oder entnehmen.
Dank der aufgeräumten Gestaltung findet man sich im neuen Finanzcenter schnell zurecht. Der Neubau ist barrierefrei. Markierungen auf dem Boden der Schalterhalle ermöglichen es blinden Menschen, sich besser im Raum zu bewegen. Vom Rollstuhl aus ist der unterfahrbare Geldautomat zu nutzen, im Service-Bereich kann man an Ausziehtischen auf Rollstuhl-Höhe Dokumente lesen und unterscheiben. Die Beratungsräume in den Obergeschossen sind per Aufzug zugänglich.
„In den beiden Obergeschossen haben wir viel Platz für intensive Beratungsgespräche. Die Räume dort bieten genau die Ruhe und diskrete Abgeschlossenheit, die viele unserer Kundinnen und Kunden wünschen.“
Mit dem zukunftsorientierten Bau des Finanzcenters an der Friedrichstraße setzt die Sparkasse ein deutliches Signal für die Stärkung ihrer Innenstadtfilialen. An einem Ort mit langer Tradition. Bereits im frühen 20. Jahrhundert war der Sitz der alten Stadtsparkasse in der Nachbarschaft, bevor 1962 die einstige Hauptgeschäftsstelle an der heutigen Adresse eröffnet wurde. Mittlerweile bietet die Sparkasse Krefeld als regionale Bank in Krefeld, im Kreis Viersen und im südlichen Kreis Kleve ihre Dienstleistungen an.
„Das Finanzcenter Friedrichstraße ist Sitz der Regionalmarktleitung für Krefeld West, wobei das betreute Gebiet von Hüls bis Fischeln reicht“, erklärt die zuständige Regionalmarktleiterin Bettina Rheingans, die von der Friedrichstraße aus neun Filialen steuert. „Viele unserer Kundinnen und Kunden wohnen im Gebiet zwischen Innenstadt und Königpalast. Aber wir betreuen auch Menschen, die inzwischen weit weggezogen sind, ihrer Filiale aber immer noch die Treue halten“, so Rheingans. Sie möchte im Neubau künftig auch Veranstaltungen mit interessanten Themen rund um die Geldanlage anbieten.
An der Friedrichstraße wird Kompetenz geboten: „Wir beraten über die gesamte Breite der Finanzdienstleistungen“, betont Finanzcenter-Leiter Marcell Duve, „von der Anlage- und Wertpapierberatung bis zur Immobilienvermittlung. Und wir sind gerne persönlich für die Kundschaft da. Wer möchte, erreicht uns auch online oder mobil. So werden wir den individuellen Wünschen gerecht.“ Persönliche Beratung bietet die Sparkasse montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr an. Ein weiteres Plus ist die Lage des Finanzcenters Friedrichstraße direkt neben dem neuen „Forum Krefeld“: Wer sich dort aufhält, wird seinen Einkauf gerne mit einer Erledigung bei seiner Sparkasse verbinden. Und umgekehrt.
Sparkasse Krefeld, Finanzcenter Friedrichstraße, Friedrichstraße 17-19, 47798 Krefeld, Telefon: 02151-68-0, Web: www.sparkasse-krefeld.de