Wer das Wort „Symbiose“ in die Suchmaschine eingibt, der wird auf eine eindeutige Definition stoßen: „Eine Symbiose stammt ursprünglich aus der Biologie und beschreibt hier evolutionär entstandene Formen des funktionalen Zusammenlebens artfremder Individuen zu wechselseitigem Nutzen.“ Lässt sich der Leser die einzelnen Worte auf der Zunge zergehen, kann er diese in unterschiedlichen Lebensbereichen kreativ aufspüren. Auch Johannes-Peter Bongartz vom „bongartz Beschichtungstechnik und Malerbetrieb“ und seine Frau Sabine als Inhaberin von „raumwerk Niederrhein“ an der Düsseldorfer Straße in Duisburg Rumeln-Kaldenhausen finden Symbiosen in ihrem eigenen Schaffensbereich wieder: Hat die erweiterte Evolution dazu geführt, dass immer mehr Immobilienbesitzer aus dem Boden sprießen und Handwerker schwer gefragt sind, sorgt ein Zusammenschluss dieser artfremden Individuen in Duisburg und Umgebung für ein einzigartiges Servicekonzept, das sie zu einem wechselseitigen Nutzen füreinander und auch für andere werden lässt.

 

raumwerk

Anders als die Generation seines Vaters hat es Johannes-Peter Bongartz
geschafft, in einem Handwerkernetzwerk zu partizipieren

„Seit zwei Jahren sind wir Mitglied im Niederrhein Handwerk-Netzwerk, das Handwerker unterschiedlicher Gewerke miteinander vereint“, beschreibt Johannes-Peter Bongartz. „Über einen Ansprechpartner haben Kunden so Zugriff auf umfassende Handwerkerleistungen und sparen unnötige Zusatzkosten durch beispielsweise den Einsatz von Bauträgern. Auch wir profitieren davon.“ Denn tauchen auf einer Baustelle kurzfristige Umsetzungswünsche des Kunden auf, die die Maler und Lackierer oder Bodenleger des eigenen Unternehmens nicht erfüllen können, hat Bongartz die Möglichkeit, direkt zum Hörer zu greifen, um mit den Kollegen zu sprechen. „Wer einen Düsenjet fliegen kann, kann noch lange keinen Hubschrauber bedienen“, sagt der 58-Jährige und schmunzelt. „Durch den Zusammenschluss mit anderen Handwerkern sind wir wettbewerbsfähiger.“ Und zum Netzwerk gehören alle Gewerke, die für die erfolgreiche Sanierung einer Immobilie benötigt werden: Neben bongartz Beschichtungstechnik, die für Maler- und Fassadenarbeiten, Betonsanierung, Bodenbeschichtungen und Korrosionsschutz zuständig ist, und raumwerk mit Parkettverlegung
und -verkauf sowie Teppichböden, Designvinyl, Spanndecken und Beadboard, sind Handwerker rund um Trockenbau und Deckensysteme, rund um Kaminöfen und Küchenplanung, Tischler, ein Betrieb für Sanitär und
Heizung, Garten- und Landschaftsbauer sowie Experten für Elektrotechnik mit an Bord. Immer gilt die Regel, dass der erste Betrieb auf der Baustelle den Hut aufhat. „Dafür entstehen den Auftraggebern keine zusätzlichen
Kosten“, beschreibt Bongartz weiter. „Und wir sind einfach nur froh, wenn wir wissen, dass wir mit Kollegen zusammenarbeiten, die wie wir hochwertige Arbeit abliefern.“ Aktuell arbeiten einige der Betriebe zum Beispiel
an der Großsanierung eines Autohauses in Krefeld. Während Bongartz mit seinen Angestellten die Malerarbeiten übernimmt, kümmert sich die Firma „Akustikbau-Niederrhein“ um den Trockenbau. Auch eine Rechtsanwaltskanzlei in Düsseldorf wird vom Zusammenschluss der Experten neu aufgebaut. „Ich weiß, dass schon mein Vater und auch mein Großvater versucht haben, sich als Handwerker mit anderen Firmen zusammenzuschließen, aber geklappt hat das nie“, erinnert sich der Inhaber des Familienbetriebs.
„Wahrscheinlich ist das auch dem Wandel der Zeit geschuldet.“ Denn heute, so sagt der Experte, sei man aufgrund der Handwerkerknappheit auf Symbiosen angewiesen. „Die Betriebe sind kleiner geworden, und wir arbeiten mit weniger Leuten als früher“, schildert er weiter. „Symbiosen wirken als natürlicher Verstärker.“

Das wird auch in der eindrucksvollen Ausstellung von „raumwerk“ an der Düsseldorfer Straße in direkter Anbindung nach Krefeld-Uerdingen deutlich. Auf insgesamt 800 Quadratmetern zeigen Johannes-Peter und Sabine Bongartz ihr vielfältiges Portfolio. Immer wieder wird hier auch das Zusammenspiel mit dem Niederrhein Handwerk-Netzwerk deutlich. In einer nachgestellten Küche zeigt Bongartz mit einer schwarzen Wand mit Glimmereffekt und einer Eyecatcher-Nische, die durch Nussbaum-Hackholz-Matten verziert ist, seine Leidenschaft. Auch der Fußboden wurde durch den eigenen Betrieb umgesetzt: Ein Parkett in Großformat wird durch spannende Mosaik-Optik aus Israel unterbrochen. Die passende Küche liefert der Netzwerkpartner „berger“ aus Moers. Stimmig macht der Raum Lust darauf, seine eigenen Vier-Wände umzugestalten. „Wir bringen übrigens auf Wunsch auch eigene Innenarchitekten mit“, erklärt der Geschäftsführer. „Natürlich haben wir selbst durch unsere jahrelange Arbeit ein hohes Fachwissen, aber manchmal möchte der Kunde einfach mehr.“ „Mehr“ ist zum Beispiel bei einem aktuellen Bauprojekt in Wachtendonk gefragt: Ein alter Bauernhof mit Küche- und Schulungsräumen wird bald durch die Arbeit der Experten im neuen Glanz erstrahlen. „Auch hier wirkt unser Architekt mit“, beschreibt Bongartz.

Tapeten für das Badezimmer sind die neuste Innovation in der Ausstellung

„Wir bringen übrigens auf Wunsch auch eigene Innenarchitekten mit. Natürlich haben wir selbst durch unsere jahrelange Arbeit ein hohes Fachwissen, aber manchmal möchte der Kunde einfach mehr.“

Was mit „mehr“ möglich ist, sieht der Kunde auch im angrenzenden Raum: Das Auge verliert sich in einem warmen Wohnzimmer mit hochwertiger Strukturtapete und wohligem Parkett. Auch hier funktioniert die Symbiose: Eine große, geschwungene Badewanne von „Willmschen Sanitär und Heizung“, ebenfalls aus Moers, bildet den Blickfänger im Raum. „Wir zeigen Alternativlösungen in unserer Ausstellung auf“, erklärt Bongartz. Dazu gehören auch fugenlose wasserdichte Beschichtungen von Duschen, Wand und Bodenflächen im Badezimmerbereich. Großer Fan ist der Chef selbst zum Beispiel von den innovativen Tapeten für das Badezimmer. Mit einer einzigartigen Struktur und unzähligen Gestaltungsmöglichkeiten vom eigenen Foto bis hin zur Barockoptik sind die Badezimmer-Tapeten abwischbar und unempfindlich gegen Nässe und Feuchtigkeit. „Wir sind selbst erstaunt, wie groß der Produktzuwachs in unserem Bereich ist“, schildert der Geschäftsführer. „Wenn wir dann noch mit anderen Gewerken zusammenarbeiten, ist dem Fortschritt fast keine Grenze gesetzt.“

 

raumwerk – Parkett am Niederrhein
bongartz – Beschichtungstechnik und Malerbetrieb GmbH
Düsseldorfer Straße 141, 47239 Duisburg (Rumeln-Kaldenhausen)
Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10-18 Uhr, Sa: 10-13 Uhr
Telefon: 02151-48 26 110 
www.raumwerk-niederrhein.de