Fahrplanmäßig dampft die „Crefelder Eisenbahn“ schon lange nicht mehr durch den Nordbahnhof. Nur sonntags zwischen Mai und September dürfen Eisenbahn-Enthusiasten den „Schluff“ für einen Ausflug nach Hüls oder St. Tönis nutzen. Es sei denn, man mietet gleich den gesamten Zug, wie es der Krefelder Genussspezialist Hartmut Janßen anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Zigarren-Kultmarke Davidoff tat. Da es sich hierbei um eine rein private Landpartie handelte, durften Janßens Gäste sogar im Inneren des historischen Zuges dicke Rauchwolken produzieren. „Smoke & Schluff“ war eine sehr erfolgreiche Aktion“, freut sich Hartmut Janßen. „Alle Beteiligten waren von der Kombination aus feinem Rauchwerk und edlem schwedischen Single Malt begeistert – und das in einem außergewöhnlichen Ambiente. Zusammen mit dem Nordbahnhof-Team konnten wir das Event super inszenieren – und vielen Dank, dass die KR-ONE bereits online darüber berichtet hat.“

Jetzt, zwei Wochen nach Janßens Jubiläumszugfahrt, kommen wir noch einmal an den Ort des Geschehens zurück, um uns etwas näher mit den Genussprodukten des Krefelder Unternehmers zu beschäftigen. Da sind zunächst die Zigarren aus dem Hause Davidoff, die uns Hartmut Janßen auf der Terrasse des Nordbahnhofs präsentiert. Beeindruckend ist der limitierte weiße Porzellan-Jar, den Davidoff seinen Liebhabern zum Jubiläum anbietet. „Das elegante Tongefäß beinhaltet zehn ‚Diadema Fina‘ Zigarren, die für das stehen, was Davidoffseit 50 Jahren ausmacht: perfekte Handwerkskunst und harmonische Kompositionen“, erklärt Janßen und erklärt: „Das Deckblatt stammt aus Ecuador, die Einlage aus zehn Jahre gereiftem Tabak aus der Dominikanischen Republik. Der Jar wurde von der französischen Künstlerin Mariane Léger gestaltet und hat einen im Deckel integrierten Befeuchter, der aus dem kleinen Gefäß einen voll funktionstüchtigen Humidor macht.“

Ein weiteres Davidoff-Highlight ist die nach dem ehemaligen britischen Premierministerbenannte Winston Churchill Edition, die sich ebenfalls durch hohe Qualität und eine außergewöhnliche Aromenvielfalt auszeichnet. Sechs Monate reifen die Tabakblätter der „Winston Churchill The Late Hour“-Zigarren in einem Scotch Single Malt. Das edle HabanoDeckblatt zeichnet sich durch einen satt-dunklen Schokoladenton aus. Diese Edition versteht Davidoff als Hommage an den kreativen Nachtarbeiter Winston Churchill, der in langen, dunklen Nachtstunden Entscheidungen über die Weltpolitik fällte und sein umfangreiches literarisches Werk verfasste. „Sir Winstons Urenkel Randolph Churchill habe ich einmal bei einer Davidoff-After-Show-Party in Dortmund kennen gelernt. Genau wie sein Vorfahre liebt er gute Zigarren – und zwar zu allen Tageszeiten“, erzählt Hartmut Janßen schmunzelnd.

„Sechs Monate in einem Scotch Single Malt-Fass reifen die Tabakblätter der „Winston ChurchillThe Late Hour“-Zigarren,  deren edles Habano-Deckblatt sich durch einen satt-dunklen Schokoladenton auszeichnet.”

Während der Tabak der Late Hour-Zigarren selbstverständlich in schottischen Whiskyfässernfermentiert wird, wählte Hartmut Janßen für seine „Smoke & Schluff“-Gäste einen Single Malt aus einer anderen Weltgegend – der schwedischen Hafenstadt Gävle, nördlich von Stockholm. Dort fragte sich Unternehmensgründer Magnus Dandanell im Jahr 1998, warum es eigentlich keinen schwedischen Whisky gibt, wo sein Heimatland doch über außergewöhnlich sauberes Wasser, Gerste mit einer besonderen Süße und über Jahrhunderte gewachsene Eichen für die Whiskyfässer verfügt. Gesagt, getan. 1999 gründete er die Marke „Mackmyra“ und destillierte ein Jahr später das erste 30-Liter Fass schwedischen Single Malt. Auch bereits zehn Jahre alt ist der „Mackmyra Ten Years“, den wir auf der Terrasse des Nordbahnhofs verkosten durften. In amerikanischen Bourbon- und Oloroso-Sherry-Fässern gelagert, entwickelt dieser außergewöhnliche schwedische Malt-Whisky feine Vanille-, Frucht- und Eichenaromen, die die 46 Prozent Alkohol gut ausbalancieren. Etwas kräftiger, dabei aber trotzdem vollmundig-süß, kommt der „Skördetid“ Single Malt daher, der zum Abschluss sechs Monate in italienischen Amarone-Fässern lagern durfte. Beide Destillate dürften durch ihre elegante Aromenkomposition auch so manchen eingefleischten Scotch-Fan überzeugen.

Nur von außen angucken durften wir, anders als die Event-Teilnehmer, Hartmut Janßens schwedisches Flaggschiff, „Moment Fjällmark“, der neben Sherry-Fässern auch die Lagerbehälter schwedischen Moltebeerenweins von innen gesehen hat. Dank des Kontakts mit den traditionellen skandinavischen Beeren erhält dieser Single Malt besondere Fruchtnoten, die sich mit seinen Caramell- und Vanillearomen zu einer harmonischen Komposition verbinden. Für dieses Prunkstück schwedischer Whiskykunst dürfen Liebhaber etwas tiefer in die Tasche greifen, erhalten dafür aber auch einen ganz besonderen Tropfen. „Die hohe Kunst des Whiskymachens ist inzwischen längst nicht mehr auf die klassischen Herkunftsländer beschränkt“, weiß Genussunternehmer Hartmut Janßen und fügt hinzu:„Single Malts aus Schweden, wie hier die von Mackmyra, aber auch Whiskys aus der Schweiz oder Deutschland, haben längst eine hervorragende Qualitätsstufe erreicht. Davon durften sich die Teilnehmer von ,Smoke & Schluff‘ genauso überzeugen wie die vielen Genießerinnen und Genießer, die zu mir in den Laden kommen. Ich freue mich über jeden, der diese tollen Genusswelten für sich entdeckt. Meine Mitarbeiter und ich stehen dabei gerne beratend zur Seite!“

 

Janßen Tabak & Genuss
3 x in Krefeld: Königstraße 117 – Hansa Centrum – Schwanenmarkt
www.tabak-janssen.de