Ende des 18. Jahrhunderts begeisterte sich Don Juancho Meléndez im tropischen Herzen Venezuelas so sehr für traditionelle Getränke aus einheimischen Zutaten, dass er schließlich eine eigene Rum-Brennerei eröffnete und den berühmten „Ron Diplomatico“ erfand. Über 200 Jahre später machte der junge Krefelder Martin Kern seine Leidenschaft für handwerklichen hergestellten Gin zum Beruf und rief den Gin „Inginious“ ins Leben. Inzwischen haben beide Spirituosen ihren Namen verloren, stehen aber einträchtig in den Regalen von Krefelds Genuss-Spezialisten „Janßen Tabak & Genuss“. Der Diplomatico heißt in Deutschland „Botucal“, weil eine deutsche Handelskette eine Weinbrandmarke Namens „Diplomat“ schützen wollte, und Inginious wird jetzt unter dem Namen „Reginerate“ verkauft, weil ein Schweizer Konkurrent eine Namensähnlichkeit anmahnte.

Tabak Janßen- Heimische Kräuter und tropische Wärme- Hartmut Janßen

Hartmut Janßen, Einzelhändler und Genussspezialist

 

Nichtsdestotrotz zählen beide Produkte zu den derzeit beliebtesten Spirituosen im Portfolio von Hartmut Janßen. „Der Krefelder Gin wird nicht ohne Grund von Experten und Genießern für seine hervorragende Qualität gelobt“, erklärt der Einzelhändler. „Die erste Gin-Kreation in der schwarzen Flasche kann heute zu Recht als Klassiker bezeichnet werden. Sie überzeugt durch ihren feinen Wacholdergeschmack sowie angenehme frische Fruchtnoten. Die beiden neueren Reginerate-Versionen spielen mit Zutaten wie Ingwer, Szetschuan-Pfeffer und Schlehen und sind ebenfalls hervorragend gelungen. Die Möglichkeit mit fast unendlich vielen ‚Botanicals‘ zu experimentieren, ist vielleicht der besondere Reiz des Gins und ein wichtiger Grund für die aktuelle Renaissance dieses traditionellen Getränks.“

Rum basiert dagegen auf nur einem Bestandteil, nämlich Zuckerrohr, und so halten es natürlich auch Don Juanchos heutige Nachfolger. Seine geschmackliche Raffinesse erhält das Zuckerrohrdestillat durch das Reifen in alten Holzfässern – ähnlich wie bei der Whisky- oder Cognacproduktion. Ein Flaggschiff der Destilerias Unidas ist der „Reserva Exclusiva“, der durchschnittlich zwölf Jahre in Whisky Fässern aus weißer Eiche gelagert wird. Noch ein Stückchen exklusiver sind Jahrgangseditionen aus nur einer einzigen Destille wie der Single Vintage Rum 2002 oder der Batch Kettle Rum No 1. Ergänzend zum traditionellen Handwerk erfreut die venezolanische Destillerie ihre Liebhaber mit pfiffigen Accessoires wie dem Botucal-Zigarrenetui aus dunklem Rindsleder oder einem Set aus einer stabilen Ledertasche und einer Flasche Reserva Exclusiva. Für Freunde exotischer Rum-Cocktails liefert das Unternehmen jetzt auch eine Flasche Botucal mit passendem Cocktail-Shaker.

Wer zugleich feine Brände und edles Rauchwerk mag, füllt sich sein Botucal-Zigarrenetui vielleicht mit einer unvergleichlichen Davidoff-Zigarre – anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Kultmarke –und freut sich auf die Krefelder Veranstaltung zu Ehren des Davidoff-Jubiläums, die natürlich vom Zigarrenspezialisten Tabak Janßen ausgerichtet wird. Näheres bald unter www.tabak-janssen.de.

 

Tabak Janßen
Filialen: Königstraße 117, Hochstraße 114 (Schwanenmarkt) und Am Hauptbahnhof 6 (Hansa Centrum)
Telefon: 02151-28197