Täglich frisch aus dem Meer!

Gastrotipp: „Der Seemann“

Seit Jahren zählen die Deutschen zu den meistgereisten Nationen der Welt. Mindestens ein bis zweimal im Jahr verlässt der durchschnittliche Bewohner der Bundesrepublik seine Heimat, und häufig zieht es ihn dabei in den sonnigen Süden: nach Spanien, Italien, Griechenland oder die Türkei. Hier genießen die Erholungssuchenden dann nicht nur Sonne und Meer, sondern auch einheimische Spezialitäten, zu denen natürlich frisch gefangene Fische zählen. „Im Urlaub essen die Leute Zahnbrasse, Goldbrasse oder Thunfisch oder auch Tintenfische und Jakobsmuscheln. Die freuen sich dann ohne Ende, wenn sie bei uns genau das bekommen“, erklärt Latif Kul, Fischhändler und Inhaber von Krefelds erstem und bisher einzigen Fischrestaurant: „Der Seemann“ am Großmarkt.

Latif Kul

Latif Kul, Fischhändler und Inhaber von Krefelds erstem und bisher einzigen Fischrestaurant

Latif Kuls Familie stammt aus diesem sonnigen Süden. Genauer gesagt, aus Samsun an der türkischen Schwarzmeerküste. Nicht zu verwechseln mit dem fast gleichnamigen Handy. „Meine Vorfahren waren schon immer Fischer. Wir haben sozusagen Meerwasser im Blut. Da war es für meine Eltern naheliegend, sich in Deutschland mit einem Fischhandel selbständig zu machen. Der stand in den 80ern auf dem Gelsenkirchener Großmarkt. Und die Türken hier waren begeistert, in Deutschland endlich Fisch kaufen zu können, wie sie ihn aus der Heimat kannten. Sardellen aus dem Schwarzen Meer zum Beispiel“, erzählt er. Latif selbst ist in Deutschland geboren und hier bestens integriert. Zu seinen Kunden zählen heute wesentlich mehr Deutsche mit Fernweh als Migranten mit Heimweh. Trotzdem kann er sich immer noch gut in die Situation von Einwanderern hineinversetzen, die sich in einer für sie (noch) fremden Umgebung zurechtfinden müssen. Das war auch ein wesentlicher Grund, zusammen mit seiner Frau Pari, Flüchtlinge zum Essen in sein Bistro einzuladen, um ihnen ein Stück das Gefühl zu vermitteln, hier willkommen zu sein.

Terrasse, Bänke, Holz

Die Seemann-Terrasse verbreitet mediterranes Flair

Das Fischrestaurant „Der Seemann“ haben die Kuls im Sommer 2016 eröffnet. Das dazugehörige Fischgeschäft gibt es bereits seit 2011. Vorher hatte die Familie einen mobilen Stand betrieben, der regelmäßig auf dem Wochenmarkt am Westwall zu finden war. Als Latif erfuhr, dass die Räume am Großmarkt frei werden, hat er sofort zugeschlagen – und seine Entscheidung nie bereut. „Wir haben uns hier eine treue Stammkundschaft aufgebaut. Es gibt in Krefeld zum Glück einige Menschen, die guten Fisch zu schätzen wissen“, freut er sich. Mit seinen Stammkunden im Rücken traute sich der Fischhändler dann im vorigen Jahr, den Schritt zum Gastronomen zu wagen. „Meine Kunden haben immer wieder nach frisch gegrilltem Fisch gefragt, aber bisher gab es in Krefeld kein echtes Fischrestaurant. So habe ich mich schließlich entschieden, diese Marktlücke selbst zu schließen, und das Bistro ‚Der Seemann‘ eröffnet“, so Kul.

Ein dreiviertel Jahr nach der Eröffnung war es für die KR-ONE-Redaktion an der Zeit, Krefelds bislang einziges Fischrestaurant persönlich zu testen, was wir an einem sonnigen Dienstagmittag im Mai taten. Bewirtet wurden wir auf der mediterran wirkenden Holzterrasse mit Blick auf Palmen und Olivenbäume. Um uns einen guten Überblick zu geben, bekamen wir zwei Sorten gegrillten Fisch mit diversen Beilagen, Tapas, Salat und natürlich frisches Brot, Oliven und scharfe Salsa auf den Tisch. Dorade „Royal“, Thunfischfilet, Gambas in Knoblauch, Pulpo auf galizische Art, dazu sehr pikanten Spinat, in Olivenöl geschwenkte Möhren und Blumenkohl sowie gebackene Rosmarinkartoffeln. Unser Testmenü war ein echtes Fest für Augen und Gaumen. Ein einfaches „Geschmackstest bestanden“ wäre hier wahrlich untertrieben. Wir waren von der Frische, Qualität und Präsentation gleichermaßen begeistert. Gerne wieder!

„Möchte ein Gast einen besonderen Fisch probieren, kann er sich den aus unserem Angebot aussuchen und sofort frisch zubereiten lassen.“

„In unserem Bistro haben wir bewusst auf eine umfangreiche Speisekarte verzichtet“, erklärt uns Latif Kul seine Philosophie und ergänzt: „Die immer verfügbaren Fischsorten und Beilagen haben wir auf die große Tafel über der offenen Küche geschrieben. Aber das ist noch lange nicht alles. Möchte ein Gast einen besonderen Fisch probieren, kann er sich den aus unserem Angebot aussuchen und sofort frisch zubereiten lassen.“ Wie bestellt, tritt bei diesem Satz ein Krefelder Fischliebhaber vor die reich bestückte Ladentheke und lässt sich beraten. „Ich finde es super, dass ihr von KR-ONE über Seemann berichtet, hier gibt es wirklich eine tolle Auswahl“, gibt er uns mit auf den Weg. Die Sardinen und Forellen, Seeteufel und Schwertfische – genauso wie Austern und Hummer bekommt Latif Kul täglich frisch aus Paris. „Wir lassen uns ausschließlich von ‚Rungis‘, der größten Fischhalle Europas, beliefern. An Vielfalt und Qualität kommt hier wirklich kein anderer Händler mit. Manchmal fahren wir auch selbst dorthin, um in die französische Gourmet-Welt einzutauchen. In ihrer Einstellung zu gutem Essen und Trinken haben uns die Franzosen einiges voraus“, betont der Gastronom. Aber dank Menschen wie Latif Kul sind wir auch in Krefeld inzwischen auf einem guten Weg. Schön, dass die Freude an guter Qualität und echtem Genuss auch in Deutschland zunehmend Anhänger findet.

Der Seemann, Fischhandel und Bistro, Oppumer Straße 175 (im Großmarkt), 47799 Krefeld, Telefon: 02151- 512 96 97, www.der-seemann.de

Öffnungszeiten: Mo-Sa 11-19.30 Uhr im Sommer Fr und Sa bis 22.30 Uhr