Leuchtend hell und effizient - Beleuchtung optimieren und Energiekosten senken ohne Eigeninvestition

Benjamin Reisen, Geschäftsführer von InnoLED B. Reisen KG

„Jetzt im Sommer, wo es lange hell bleibt, denkt kaum jemand an Beleuchtungslösungen“, weiß Judith Nüßler. „Wenn es dann zum Jahresende immer länger dunkel ist, wachen viele Unternehmen auf und sprechen uns an. Doch dann kann es aufgrund der hohen Nachfrage schon mal einige Zeit dauern, bis wir einen Analysetermin frei haben.“ Judith Nüßler ist Teamleiterin für Energiedienstleistungen und Contracting bei den Stadtwerken Krefeld und zusammen mit ihrem Kollegen Martin Freier für das Beleuchtungs-Contracting für Gewerbe, Verwaltung und Industrie zuständig. „Insgesamt ist das Interesse am Thema Energiesparen durch moderne Beleuchtungssysteme aber sehr groß“, erklärt die Energieexpertin. „Vielen Unternehmen wird zunehmend bewusst, wie viel sie durch eine optimal angepasste Beleuchtungsanlage sparen können.“

Elf Prozent des deutschen Stromverbrauchs gehen nach einer Studie der Firma Osram auf das Konto der Beleuchtung. Und das ist natürlich nur ein Durchschnittswert. In einigen Branchen liegt dieser Anteil erheblich höher, so in Handel und Dienstleistungen bei etwa 40 Prozent. Besonders beleuchtungsintensive Betriebe sind zum Beispiel Kaufhäuser und Verwaltungsgebäude, aber auch Garagen sowie Lager- und Produktionshallen, die oft 24 Stunden am Tag beleuchtet sein müssen. „Durch den Einsatz moderner LED-Technik in Kombination mit zielgenauer Ausleuchtung und präziser elektronischer Steuerung können wir in manchen Betrieben bis zu 90 Prozent der bisher für Licht verwendeten Energie einsparen“, freut sich Beleuchtungsspezialist Benjamin Reisen. „Und 90 von 40 Prozent, das ist wirklich relevant.“ Reisens Unternehmen InnoLED ist SWK-Kooperationspartner in Sachen Beleuchtungs-Contracting und von Beginn an am Beratungs- und Umsetzungsprozess beteiligt. „InnoLED ist ausgewiesener LED-Spezialist und auch überregional tätig. Deshalb haben wir die Kooperation vorangetrieben“, berichtet Nüßler.

Genau wie beim vielen Krefeldern bereits bekannten Energie-Contracting, zum Beispiel für Heizanlagen, bietet die SWK Unternehmen und Organisationen mit dem Beleuchtungs-Contracting die Möglichkeit, ihre Technik auf den neuesten Stand zu bringen, ohne die Investitionskosten selbst zu tragen. Die Stadtwerke übernehmen Planung, Finanzierung, Bau und Instandhaltung der neuen Beleuchtungstechnik. Der Kunde zahlt dafür eine monatliche Gebühr und spart auf der anderen Seite erheblich an Energiekosten. „Der erste Schritt ist immer ein Vor-Ort-Termin mit Erfassung der Ist-Situation“, erklärt SWK-Mitarbeiterin Nüßler. „Dann analysieren wir die Situation zusammen mit den Experten von InnoLED im Detail und erstellen ein Konzept für eine geeignete Beleuchtungslösung. Gemeinsam mit den Kunden bewerten wir die Vorschläge und wählen schließlich die optimale Lösung aus. Wichtige Kriterien für die Entscheidung sind dabei der Investitionsbedarf, die daraus resultierende Höhe der Contracting-Rate und die zu erwartende Energieeinsparung. Nach Vertragsabschluss wird die neue Technik durch InnoLED eingebaut. Während der Vertragslaufzeit – häufig sind das fünf Jahre – wird die Anlage von uns kontinuierlich überwacht, gewartet und instandgehalten.“

„Durch den Einsatz moderner LED-Technik in Kombination mit zielgenauer Ausleuchtung und präziser elektronischer Steuerung können wir in manchen Betrieben bis zu 90 Prozent der bisher für Licht verwendeten Energie einsparen.“

Leuchtend hell und effizient - Beleuchtung optimieren und Energiekosten senken ohne Eigeninvestition

Judith Nüßler, Teamleiterin Energieeffizienz und Contracting bei der SWK

„Leider gibt es auf dem Markt nach wie vor einige ‚schwarze Schafe‘, die damit werben, dass sie LED-Technik sehr günstig anbieten. Das sind aber meist Händler ohne Fachkenntnisse, und die von ihnen angebotenen LED-Lampen haben bei weitem nicht die Lebensdauer von Profi-Technik“, weiß Benjamin Reisen zu berichten. Sein Unternehmen InnoLED wurde vor über 25 Jahren von seinem Vater Willy Reisen gegründet. Auf der Unternehmensseite www.innoled.de findet sich inzwischen eine lange Liste von Referenzkunden. „Wir haben schon die unterschiedlichsten Unternehmen mit LED-Beleuchtung ausgestattet“, erklärt Reisen, „darunter einen Raiffeisenmarkt, eine Schreinerei und mehrere Logistikbetriebe. In Mönchengladbach haben wir vor kurzem in zwei Parkhäusern neue Lichttechnik installiert. Zunehmend nachgefragt werden Beleuchtungslösungen für den Außenbereich, zum Beispiel für Sportplätze oder Firmengelände. Einer unserer wichtigsten Vorteile ist, dass wir individuelle Lösungen realisieren können. Wir entwickeln und produzieren selbst oder suchen für unsere Kunden die passende Technik aus.“

„Wir freuen uns, unseren Kunden gemeinsam mit InnoLED optimale Beleuchtungslösungen anbieten zu können“, sagt Judith Nüßler. „Wir von der SWK sehen uns schon lange nicht mehr als reinen Energielieferanten sondern als ‚Umsorger‘. Dabei haben wir sowohl die wirtschaftlichen Interessen der Unternehmen im Blick als auch gesamtgesellschaftliche Aspekte wie den Umweltschutz. Deswegen engagieren wir uns auch so intensiv für das Energiesparen.“ „Und gut angepasste Beleuchtungstechnik bietet noch wesentlich mehr“, ergänzt Reisen. „Viele Betriebe schaffen so zum ersten Mal eine Beleuchtungssituation, die das Wohlbefinden und damit die Produktivität ihrer Mitarbeiter fördert. Mit modernen LEDs kann man heute fast jede Lichtsituation erzeugen.“ Mit dem Contracting-Angebot hilft die SWK dabei vielen Unternehmen über die Finanzierungshürde. Denn Geld ist immer noch das meistgenannte Argument gegen die Investition in neue Technologien.

Leuchtend hell und effizient - Beleuchtung optimieren und Energiekosten senken ohne Eigeninvestition

Martin Freier – Team Energiedienstleistung und Contracting, 
Telefon: 02151-98-2634, martin.freier@swk.de