Für seinen neuen Ballettabend hat Regisseur Robert North vier Maler mit einem jeweiligen musikalischen Äquivalent zusammengebracht, um auf dieser Grundlage vier einzigartige Choreografien für das Tanzensemble des Theaters Krefeld und Mönchengladbach zu entwickeln.
Mit farbenfrohen Scherenschnitten wurde der französische Künstler Henri Matisse in den 1940er Jahren bekannt. Robert North gewinnt aus der Ästhetik dieser Bilder in Verbindung mit Musik von Igor Strawinsky komödiantische Impulse für seine Choreografie „Miniaturen“. Für die zweite Darbietung des Abends dient das Bildthema der „Verkündigung an Maria“ im Stile Sandro Botticellis als Inspirationsquelle. Wirkungsvoll untermalt wird das Ganze durch die ausdrucksstarke Musik von Howard Blake. Mit der Uraufführung „Malewitsch“ präsentieren Robert North und der Komponist André Parfenov eine spannende Neukreation, die sich mit dem Schöpfer des Schwarzen Quadrates, dem russischen Avantgarde-Maler Kasimir Malewitsch, auseinandersetzt. Tempus Fugit widmet sich schließlich dem englischen Maler William Turner, dessen Naturmotive und Lichtstimmungen ihn weltberühmt machten. Zu lebhafter Vivaldi-Musik zeigen die Tänzerinnen und Tänzer eine Choreografie voll verspielter Leichtigkeit.
Das sagen Zuschauer:
- Lilith Lennertz
- Klaus Dieter Menzer
- Raimund Slabon
„Ich fand es grandios. Vor allem die Umsetzung von Botticelli war genial!“
(Raimund Slabon)
„Mir hat es sehr gut gefallen. Besonders die beiden letzten Choreografien. In diesem Abend kann jeder etwas finden, das ihn anspricht. Sowohl klassische Ballettfiguren als auch abstraktere Darbietungen; das finde ich sehr interessant.Und der Applaus am Ende spricht für sich.“
(Lilith Lennertz)
„Ich bin begeistert von dem Abend. Er hat mal wieder gezeigt, wie wunderschön komplex unsere Welt ist, wie Bewegung, Musik und Farben Emotionen wiedergeben können. Ich finde das fantastisch.“
(Klaus Dieter Menzer)
Die nächsten Vorstellungen: 2.11., 10.11., 15.11. und 21.11., 19:30 Uhr, Karten und Informationen: theater-kr-mg.de/spielplan/inszenierung
Theater Krefeld
Theaterplatz 3, 47798 Krefeld