Kaum wird die Tür geöffnet, strahlen einem mehrere Augenpaare entgegen: Zwei davon gehören den quirligen Bürohunden Cuco und Lilly, die anderen zeugen von einem Team, dessen Arbeitsalltag erfüllend ist und glücklich macht. Die an der Krefelder Lessingstraße angesiedelte europaweit führende Futter-Spendenplattform Tierschutz-Shop hat sich zum Ziel gesetzt, dass kein Tier in Europa mehr Hunger leiden muss und verfolgt es mit Idealismus und großem Engagement.
Dass dies ein hehres Vorhaben ist, sei allen zehn Team-Mitgliedern bewusst, versichert Svenja Gruszeczka, die stellvertretende Geschäftsführerin und Verantwortliche für die großen Spenden-Aktionen. Um es jeden Tag nachhaltig und seriös ein wenig mehr zu erreichen, setzt Tierschutz-Shop auf maximale Transparenz. „Viele Tierfreunde fragen sich: Bei welcher Organisation kann ich sicher sein, dass meine Spende auch dort ankommt, wo sie gebraucht wird? Gerade vor dem Hintergrund der immer wieder bekanntwerdenden Spendenskandale ist dies eine gut nachvollziehbare Sorge“, erläutert die Hundeliebhaberin. Das stets auf Tauglichkeit hinterfragte Konzept von Tierschutz-Shop beginnt mit einer Wunschliste, die online einsehbar ist. Hier können in Deutschland geprüfte und eingetragene gemeinnützige Tierschutzvereine – auch solche die außerhalb der Landesgrenzen aktiv sind – ihre benötigten Tiernahrungsmittel veröffentlichen. Der Spender selbst kann sich nun seinen bevorzugten Zweck aussuchen und wie in jedem anderen Online-Shop die Produkte in seinen Warenkorb legen. Der einzige, aber essentielle Unterschied ist: Die ausschließlich tierversuchsfreie Ware wird nach dem Begleichen des Entgelts nicht zum Geldgeber, sondern direkt zum bedürftigen Tier gebracht. So einfach – so effektiv. Der weitere Weg der Futterspende wird zum einen öffentlich nachvollziehbar auf der Webseite von Tierschutz-Shop mit umfangreichem Bild- und Videomaterial dokumentiert, zum anderen auch den Wohltätern direkt zugeschickt. Hannah Kuck, ebenfalls im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit tätig und Halterin von Fellnase Cuco, ergänzt: „Durch die Wunschlisten haben viele Tierheime kaum noch oder keine Futterkosten. Die verfügbaren finanziellen Mittel können von unseren Partnervereinen für medizinische Eingriffe oder Aufklärungsarbeit im Bereich des Tierschutzes eingesetzt werden.“
- PR-Profi und Tierschützerin, Hannah Kuck
- Svenja Gruszeczka ist stellv. Geschäftsführerin von Tierschutz-Shop
- Ariane Gasch lässt ihrer Kreativität insbesondere in den Sozialen Medien freien Lauf
Große Interaktion in den Sozialen Medien unterstützt die Aufklärungsarbeit
Die Dokumentation geht sogar noch einen Schritt weiter, denn die Sozialen Medien werden bei Tierschutz-Shop ganz großgeschrieben: „Allein bei Facebook haben wir über 100.000 Follower mit einer enormen Interaktionsquote, aber auch über YouTube und Instagram erreichen wir viele Fans. Das Community-Management ist sehr arbeitsintensiv, da wir ausnahmslos innerhalb von 24 Stunden auf alle Fragen, Anregungen und sonstigen Kommentare reagieren“, erläutert Ariane Gasch, die als Teil des PR-Teams vor allem für Videobeiträge Sorge trägt. „Dabei ist gerade diese hohe Aktivität der Community ein unglaublicher Ansporn für uns!“, ergänzt sie. Den leidenschaftlichen Tierschützern aus der Seidenstadt bereitet es besonders viel Freude, wenn sie sehen, dass die Community mit sich selbst interagiert. Durch das aufbereitete Material, das als Diskussionsgrundlage vor allem der Aufklärungsarbeit dient, stoßen sie zum Nachdenken sowie Handeln an und werden dabei als Betreiber allmählich zu beobachtenden Moderatoren.
- Cuco stammt aus Spanien und sein Latino-Blick lässt nicht nur das Herz seiner Halterin Hannah Kuck höher schlagen
- Die aufgeweckte Hündin Lilly wurde von Svenja Gruszeczka aus dem Tierheim Rosiorii Shelter in Rumänien an den Niederrhein gebracht und sorgt seitdem beim gesamten Team für gute Laune
- Hündin Yuna war einst ein Straßenhund in der Türkei, heute ist sie der ruhende Pol zwischen den Temperamentsbündeln Lilly und Cuco
Eine weitere Philosophie von Tierschutz-Shop ist es, zehn Prozent der Nettobestellsumme aus dem Topf des Unternehmensumsatzes an Vereine abzugeben. Hier konnte Anfang April dieses Jahres ein unglaublicher Meilenstein erreicht werden: Die 500.000 Euro-Marke wurde geknackt, was die gesamte Mannschaft mit großer Zufriedenheit und auch ein wenig Stolz auf das gemeinsam mit den zahlreichen Spendern innerhalb von nur drei Jahren seit Unternehmensgründung Geleistete erfüllte. Diese beeindruckende Summe ist in Wunschprojekte der Spender geflossen oder kommt ausgewählten großen Aktionen zu Gute. „Noch während des gesamten Monats Mai widmen wir uns ungarischen Streunern“, erzählt Svenja Gruszeczka und fügt hinzu: „Exemplarisch für die vielen herrenlosen Hunde stellen wir auf unserer Webseite und unseren weiteren Kanälen die Hündin Teffi vor, die bereits viele körperliche Leiden hat erleben müssen und das außerordentliche Glück hatte, von einer ungarischen Tierschützerin gefunden zu werden.“ Futterspenden für Teffi und ihre Leidensgenossen helfen, gesund zu werden; durch die Prämie von Tierschutz-Shop werden weiterhin sämtliche Arztkosten gedeckt. Bis zum 8. Juni 2017 haben Tierfreunde die Gelegenheit, zweckgebunden an drei ausgewählte Vereine Futter aus den Wunschlisten zu spenden, wobei es neben Futter auch um 10.000 benötigte Euro für Kastrationseingriffe geht. Die drei Tierschützerinnen mit Herzblut sind sich einig: „Wir verschließen unsere Augen nicht davor, dass viele der bestehenden Notlagen ohne ein weiteres Ausbreiten der Population nicht zu lösen sind. Auch das gehört zu unserer Vision, dass kein Tier in Europa mehr Hunger leiden soll!“
Tierschutz-Shop TSS GmbH & Co. KG, Lessingstr. 7, 47799 Krefeld, Tel.: 02151 6497 166, www.tierschutz-shop.de, www.facebook.com/dertierschutzshop