Die Corona-Pandemie hat auch das timeout Fitness- und Gesundheitscenter unerwartet getroffen. Von heute auf morgen durfte niemand mehr trainieren kommen, und das Center musste schließen. Um seine Mitglieder aber nicht gänzlich ohne ihren geliebten Sport stehen zu lassen, ist das Team kreativ geworden und hat die Covestro SoccArena kurzerhand zum neuen Trainingsbereich umfunktioniert.

Natürlich musste das gesamte Team um timeout-Leiter Wolfgang Hüsgen sehr flexibel sein, um in den letzten Wochen auf die zahlreichen neuen Begebenheiten einzugehen: „Nachdem wir geschlossen hatten, haben wir angefangen, Kurse auf Youtube zu streamen, damit unsere Mitglieder auch von zu Hause weiter trainieren konnten“, erklärt Kurscenter-Leiterin Inge KönigsSchmitt. Mit der Wiederöffnung Anfang Mai kamen auch zahlreiche neue Maßgaben auf das Fitness- und Gesundheitscenter zu: „Aus insgesamt drei Kursräumen
wurde einer“, berichtet Königs-Schmitt. Die Geräte mussten alle mindestens drei Meter Abstand zueinander haben, und duschen und umziehen durfte sich anfangs keiner vor Ort: „Wir haben trotzdem gemerkt, dass unsere Mitglieder froh waren, wieder trainieren zu dürfen – auch wenn die Tatsache, dass sie sich jetzt vor den Kursen anmelden müssen, nicht immer nur für Freude sorgt“, so die Kurscenter-Leiterin. Um nachzuvollziehen, wer von den knapp 1.800 Mitgliedern an einem Kurs teilnimmt, ist diese Handhabung aber unerlässlich, denn nur so kann im Verdachtsfall einer Erkrankung die Kontaktkette zurückverfolgt werden.


Durch die neuen Maßgaben war es bisher nur möglich, ruhigere Kurse, wie zum Beispiel Yoga oder Pilates, anzubieten: „Somit sind alle schweißtreibenden Kurse wie Cycling, H.i.i.T oder Power Hour ausgefallen“, so Königs-Schmitt. Um das zu ändern, nutzte das Team fortan die Covestro SoccArena als Kursfläche: „Wir gehen mit unseren hochintensiven Kursen seit dem 2. Juni raus“, erklärt Königs-Schmitt. Die Covestro SoccArena umfasst eine Fläche von 450 Quadratmetern und ist zudem überdacht, jedoch ohne Wände. Hier ist die
Belastung der Luft mit Aerosolen, die bei den Kursen mit intensiver Belastung vermehrt entstehen, um ein Vielfaches geringer als in geschlossenen Räumen. Somit ist die Infektionsgefahr auch entsprechend reduziert, trotzdem gelten auch hier weiterhin die Abstands- und Sorgfaltsregeln. Auch 15 Räder wurden nach draußen gebracht, um so auch Cycling-Kurse anzubieten.

Ab sofort hat das timeout damit wieder circa 40 Kurse im Angebot – immerhin zwei Drittel der Kurse, die vor der Corona-Pandemie stattgefunden haben: „Es ist aktuell nicht der Sport, den wir vorher gemacht haben, aber wir versuchen, das Beste daraus zu machen und unseren Mitgliedern den besten Service zu diesen Zeiten zu bieten“, fasst Königs-Schmitt die Gesamtsituation zusammen.

 

timeout Fitness- und Gesundheitscenter
Löschenhofweg 70, 47829 Krefeld
Telefon 02151-4446333,

www.scbayer05.de/unser-freizeitangebot/timeout
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7:00-22:00 Uhr, Sa + So 9:00-19:00 Uhr