TöFis Meilenstein und ein neues Wahrzeichen für die Stadt

Tölke & Fischer

Es war einmal ein kleiner Reparaturbetrieb, der 1937 an der Heideckstraße gegründet wurde. Über sieben Dekaden wurde aus der Werkstatt zunächst ein Autohaus, später dann ein Konsortium zahlreicher Marken unter einem Dach. Heute ist die Tölke & Fischer-Gruppe nicht nur einer der größten Arbeitgeber der Stadt, sondern auch ein leuchtendes Beispiel für gesundes Wachstum und unternehmerische Verantwortung. Der just in diesen Tagen fertiggestellte Neubau des VW-Stammhauses wirkt dabei wie ein architektonisches Ausrufezeichen hinter einer konsequent vorangetriebenen Metamorphose. TöFi ist in der Zukunft angekommen und fasziniert mit einer Autowelt, die den internationalen Vergleich nicht scheut. 

 

 

Helles Licht strömt durch die großen Fensterfronten des weißvertäfelten Kubus und bricht auf dem Lack der hoch polierten Neuwagenträume im Inneren. Die Kunden genießen das großzügige und moderne Ambiente. Kleine Kinderhände streichen über die Tablets in der Kids World, während die Eltern in den ebenfalls neugeschaffenen Verkaufsbüros gedanklich ins mobile Phantasialand entführt werden. Auffallend schnell haben Kunden und Mitarbeiter die räumliche Veränderung samt aller äußerer und innerer Vorteile angenommen. So wundert es nicht, dass TöFi-Marketingleiter Christian Rauen mit dem Interieur um die Wette strahlt: „Wir alle sind stolz, unsere Kunden nun in diesem Umfeld begrüßen zu dürfen. Eineinhalb Jahre steter Kompromisse neigen sich dem Ende entgegen. Wir sind froh und dankbar, dass wir während des Umbaus so viel Verständnis und Zuspruch erfahren haben. Umso schöner ist es natürlich, die Begeisterung der Besucher zu erleben, wenn sie erstmals das Ergebnis sehen.“

Gewiss ist die Neuwagenhalle Prunkstück und Blickfang zugleich, doch auf dem 23.000 Quadratmeter umfassenden Areal ist weit mehr entstanden. Moderne Büros für Vertrieb, Marketing und Geschäftsführung, große Konferenzräume, eine Gemeinschaftsküche samt angeschlossener Dachterrasse sowie eine neue Werkstatthalle verbessern die Arbeits- und Aufenthaltsqualität für die Mitarbeiter drastisch. „Für unsere Mitarbeiter ist ein neues Zeitalter angebrochen: Kurze Wege, bestmögliche Kommunikation, optimierte Prozesse, und das alles in einem Ambiente zum Wohlfühlen“, erklärt Rauen und verweist auf den mit dem Neubau einhergehenden technischen Fortschritt: „Wir haben im Rahmen der überall stattfindenden Digitalisierung an zahlreichen Stellschrauben gedreht. Das reicht von der Entgegennahme einer Anfrage via E-Mail oder Soziale Medien über die digitale Fahrzeugerfassung bis hin zum papierlosen Archiv.“ Tatsächlich ist der Einzug moderner Technik gleichbedeutend mit einer starken Vereinfachung von Abläufen.
Wenn ein Kunde zukünftig zur Wartung seines Fahrzeugs auf das Gelände des Autohauses fährt, wird sein Nummernschild über einen Sensor erfasst. Alle nachfolgenden Handlungen und Daten werden digital koordiniert. Im Rahmen der sogenannten Dialogannahme können Kunden nun am Monitor die Mängelanalyse nachvollziehen und sind so über jeden Schritt in der Werkstatt informiert.

Tölke & Fischer töfi

Doch auch dem Unternehmens-Credo, ein Partner der Krefelder Wirtschaft zu sein, trägt das neue Hauptgebäude Rechnung. Der individuell bestuhlbare Innenraum bietet dank der großen Leinwand inklusive HD-Beamer ein ideales Umfeld für Veranstaltungen und Tagungen aller Art. „Veranstaltungen gehörten schon immer zu den Steckenpferden des Unternehmens und sollen zukünftig noch mehr Gewicht bekommen“, so Rauen, „allen Anfragen stehen wir natürlich aufgeschlossen gegenüber. Gerne nehmen wir auch innovative Konzeptideen entgegen.“ Bereits Ende November hat TöFi im Rahmen einer eigenen Mitarbeiter-Veranstaltung die Räumlichkeiten auf Herz und Nieren geprüft. Eine gelungene Feuertaufe, die nach dem Dafürhalten der Verantwortlichen eine baldige Wiederholung fordert.

Zwar ist mit der feierlichen Eröffnung des Haupthauses bereits ein Großteil der Umbau- und Modernisierungs-Maßnahmen abgeschlossen worden, doch auch in 2018 schreitet der Wandel des hiesigen Automobilriesen weiter voran. „Besonders gespannt blicken wir der Fertigstellung des ‚WeltAuto Platz‘ entgegen“, sagt Christian Rauen, „dort entstehen nicht nur sechs Verkaufsbüros, sondern auch eine eigene Auslieferungshalle. Nach Abschluss der Arbeiten werden hier Interessenten hochwertiger Gebrauchtwagen ein ansprechendes Umfeld mit zahlreichen Modellen vorfinden.“ Auch die hauseigene neue Lackiererei befindet sich derzeit noch in der Entwicklung und wird voraussichtlich im ersten Quartal des kommenden Jahres in Betrieb genommen werden.

Tölke & Fischer töfi

Marketingleiter Christian Rauen

Ruhe eingekehrt ist bei Tölke & Fischer also noch nicht; dafür aber Enthusiasmus. Und der zieht sich vom Empfang bis in die Geschäftsführung. „Dass wir dieses komplexe Vorhaben innerhalb des selbst vorgegebenen Zeitraums realisieren konnten, war nur durch die Hilfe unserer lokalen Partner und Betriebe möglich. Die Arbeit, die hier geleistet wurde, zeigt deutlich, welches Potential unsere Stadt bietet. Ein Stück weit ist dieses Gebäude also Wahrzeichen für die gesamte Stadt“, unterstreicht Rauen. Ein Wahrzeichen, das den internationalen Vergleich nicht scheut.

 

Tölke und Fischer GmbH & Co.KG.,
Gladbacher Strasse 345
47805 Krefeld,
Telefon: +49 2151 339-0