Tradition trifft Zeitgeist

Der Fischelner Sommerzauber – Ein neues Konzept für das Schützenfest

 

Die Bürger-Schützen-Gesellschaft Fischeln kann auf eine lange Historie zurückblicken. Der Verein besteht bereits seit mehr als 500 Jahren und zählt heute über 1.100 aktive und fördernde Mitglieder. Durch ihr soziales Engagement für den Stadtteil, ihre Repräsentationsfunktion an Feiertagen und bei Veranstaltungen sowie die aktive Jugendarbeit ist die BSG eine tragende Struktur der öffentlichen Allgemeinheit in Fischeln. Auch das Schützenfest hat hier im Krefelder Süden seit Jahrhunderten Tradition. Der amtierende Schützenkönig Klaus Weichert, seine Frau Ellen und das gesamte königliche Haus freuen sich gemeinsam mit zahllosen Bürgern auf das Großevent.

Michael Osterath

Vorstandsmitglied Michael Osterath (Ressort Strategische Planung)

Mit dem Vorstandswechsel im Jahre 2014 kam in Form vieler neuer Gesichter und Ideen frischer Wind in die Schützengesellschaft. Der Vorstand kümmert sich in den verschiedenen Abteilungen um die Ablaufplanung des Schützenfests. Frei nach dem Motto „Schütze ist man nicht mit dem Auge, sondern mit dem Herzen“ setzen die Vorstandsmitglieder stets alles daran, ihren Gästen mit guter Organisation und einer großen Portion rheinischer Frohnatur ein paar „dolle“ Tage und Nächte auf und um den Marienplatz zu bescheren.

„Wir als Schützenverein haben immer versucht, uns der Zeit anzupassen und unser Programm weiter zu entwickeln. Dafür haben wir auch großen Zuspruch bekommen“, erklärt Michael Osterath, Vorstandsmitglied im Ressort „strategische Planung“, stolz. Klaus Hess, Geschäftsführer der BSG, ergänzt: „Was uns als Schützenverein auszeichnet ist, dass wir das Traditionelle mit dem Modernen verbinden. Gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit findet diese Balance einen hohen Anklang. Seit 2014 hat der Verein ca. 300 Neumitglieder akquiriert, und das Interesse ist weiterhin ungebremst hoch.“ Umzüge mit Fahnen, geschmückte Vorgärten voll weißer, gelber und grüner Papierröschen, ausgelassene Stimmung und gute Live-Musik im Festzelt – das verbinden viele Krefelder mit dem alle zwei Jahre stattfindenden Schützenfest. Wer schon einmal mit dabei war, kennt das bunte Treiben und kann sich auch in diesem Juli wieder darauf freuen.

Marienplatz, Plan

So soll der Marienplatz dieses Jahr genutzt werden

Allerdings es gibt Änderungen im Angebot. Die kleine Kirmes, die über viele Jahre das Programm auf dem Marienplatz ausmachte, wird dieses Jahr nicht mehr stattfinden. „Auf dem Außenplatz wurde in der Vergangenheit immer eine Sommerkirmes abgehalten. Leider zeigt sich, dass die Kirmes nur auf großen Plätzen Zuspruch findet, da dort große, attraktive Fahrgeschäfte als Zuschauermagnet fungieren. Auf kleineren Plätzen werden die Vorstadt-Kirmessen in der bekannten Form von dem Publikum nicht mehr ausreichend angenommen. In diesem Jahr haben wir uns daher entschlossen, das Konzept zu modernisieren. Wir möchten ein breit gefächertes Angebot anbieten, das eine große Masse anspricht“, erklärt Osterath. Der 42-Jährige ist optimistisch, dass ein frisches Image für den Festplatz das Interesse am Schützenfest auch bei Neulingen wecken wird. „Wir möchten gerne unsere zahlreichen Besucher über die Tage mit dem vielseitigen Angebot auf dem Marienplatz begeistern. Wir hoffen, dass das Wetter mitspielt und so auf dem Marienplatz und im Zelt viel los sein wird.“

Versammlung, MenschenRund um die Mariensäule, das Wahrzeichen des Platzes, wird ein großer Biergarten angelegt. Palmen, Blumen, Sonnenschirme und ein integrierter Bierpavillon sorgen für ein mediterranes Flair. Passend zum vielseitigen Speisenangebot wird ein neuer Stand auch erlesene Weine anbieten. Außerdem soll ein variierendes Aktivitäts-Angebot für Abwechslung sorgen. So werden von Samstag bis Montag am Theater am Marienplatz (TAM) mehrere Attraktionen für Kinder und Jugendliche platziert. Ein Kinderkarussell, Rodeo-Reiten, eine Hüpfburg und eine Glas-Kreativwerkstatt sorgen für Unterhaltung. Den Haupanziehungspunkt und Blickfang wird ein zehn Meter hoher Kletterturm bilden, der auf drei Bahnen gleichzeitig beklettert werden kann. Für die nötige Betreuung und Sicherheit vor Ort wird die Event-Agentur Xtreme aus Mönchengladbach Sorge tragen.

Im Festzelt sorgen wieder tolle Live-Bands für Stimmung. Als musikalischer Höhepunkt werden am Schützenfestmontag die Kölner Rock-Bands Kasalla und Cat Ballou auftreten, die die Idee der Symbiose von Tradition und Trend in ihren energiegeladenen Stücken mit kölschen Texten perfekt verkörpern. Es zeichnet sich bereits jetzt ab, dass die Karten für das Programm im Zelt schnell ausverkauft sein werden. Wer noch mitfeiern möchte, sollte alsbald den Vorverkauf nutzen.

Das Fischelner Schützenfest und der Fischelner Sommerzauber finden dieses Jahr statt vom 30. Juni bis 4. Juli auf dem Marienplatz in 47807 Krefeld-Fischeln www.fischelner-schuetzen.de