„Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn?“ Von Italiensehnsucht konnte bereits der Dichterfürst Goethe mindestens ein Lied singen und nicht erst seit dem 18. Jahrhundert zieht es die Deutschen wie von Zauberhand in die südlichen Gefilde jenseits der Alpen. Doch auch für einen Kurztrip in den „Stiefel” reicht oft die Zeit nicht aus, da kann das Fernweh noch so groß sein. Wer es zumindest kulinarisch stillen möchte, ist in der Trattoria „da Bruno“ am Großmarkt bestens aufgehoben.
Denn mag es draußen noch so ungemütlich sein, bereits beim Eintreten in die lichten Räumlichkeiten wird man mit mediterraner Wärme empfangen. Ganz gleich, wie viel Trubel herrschen mag, für eine freundliche Begrüßung ist es dem Team um die Besitzer Konstantinos Stefanou und seine Frau Maria Mourouti nie zu hektisch. „Diese Herzlichkeit ist einmalig in Krefeld!“ So tönt es aus allen Ecken, wenn man sich bei den zahlreichen Stammgästen erkundigt, warum sie gerade diesen Italiener aufsuchen. Das Gastronomenpaar schweigt dazu, genießt solche Komplimente aber unübersehbar. Es ist ihr Verdienst, dass sich ein Restaurant am Standort Großmarkt, an dem es kaum Laufkundschaft gibt, sondern der gezielt angesteuert werden muss, so lange behaupten kann. „Ich habe hier 2006 als Fachkraft angefangen“, erzählt Maria Mourouti. „Das war noch unter dem Gründer, dem namensgebenden Bruno, einem Kalabresen. Nachdem dieser verstarb, kam zwischenzeitig eine neue Leitung. Mein Mann und ich tragen im Februar 2020 nun seit fünf Jahren die Verantwortung.“
Hier kann man auf den Geschmack kommen
Ein Lächeln für jeden Gast reicht aber nicht aus, um auf einem hart umkämpften Markt zu bestehen. „Tolle und zufriedene Rückmeldungen bekommen wir immer wieder zu unserer Speisekarte“, berichtet der kreative Kopf in der Menü-Zusammenstellung, Konstantinos Stefanou. „Alle zwei bis drei Wochen wechseln wir diese aus, darüber hinaus haben wir fast jede Woche eine andere Tafel.“ Sein Handwerk habe er in der Familie erlernt, seit nahezu dreißig Jahren sei die Gastronomie für ihn mehr als nur sein berufliches Zuhause: „Das Wichtigste in dieser Branche ist für mich die Liebe und die Leidenschaft für das, was ich tagtäglich tue. Dazu kommt noch eine gute Portion Fantasie und Abwechslungsreichtum.“ Seine Produkte bezieht das Team von „da Bruno“ von erstklassigen Lieferanten, dabei achten sie neben deren einwandfreien Qualität insbesondere auch auf Regionalität. „Das Gemüse, das auf unseren Tellern serviert wird, hat keine langen Wege hinter sich gebracht, es wird sehr frisch verarbeitet“, betont Maria Mourouti mit charmantem Lächeln und ihr Mann ergänzt: „Beim Fleisch haben wir uns für australisches Filet entschiedenen, da es schlichtweg besser abgehangen und geschmacksintensiver ist als beispielsweise argentinisches.“ So schwärmen auch die „Wiederholungstäter” vom ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis: „Die Qualität ist überragend! Und: Wo bekommen Sie auch am Montag durchgehend warme Küche mit wahren Gaumenfreuden?“
- Einfach, aber vorzüglich ist die Pizza mit frischem Rucola und erstklassigem Parmaschinken
- Mit dem qualitätsvollen Tomahawk Steak kommen Fleischliebhaber voll auf ihre Kosten
- Ein Klassiker, der auch bei der Trattoria „da Bruno“ nicht fehlen darf, sind die beliebten Spaghetti alla Bolognese
- Der gemischte Salat mit Pute ist nicht nur eine bunte Augenweide, sondern auch eine knackfrische Gaumenfreude
Altbewährtes und Neugefundenes
Das Auge isst bekanntlich mit und so gereicht das stilvolle Anrichten im Zusammenspiel mit duftenden Aromen zu reinsten Sinnesfreuden: Das kräftige Gelb bissfester Nudeln, das leuchtende Rot saftiger Tomaten, dazu das frische Grün von knackigem Salat – wen reizt ein solcher Anblick nicht zum unverzüglichen Verzehr? „Trotz unserer wechselnden Angebote haben sich bestimmte Lieblingsgerichte etabliert, an denen wir natürlich nicht rütteln. Unsere Penne ,Trattoria‘ bekommt man genauso jederzeit wie unsere Tagliatelle mit Rinderfiletspitzen“, versichert Küchenchef Konstantinos Stefanou. Auch Freunde von Fisch- und Fleischspezialitäten sowie traditioneller Antipasti, Pizzen und Dolci kommen bei „da Bruno“ auf köstliche Weise auf ihre Kosten. Sollte ein Gast besondere Wünsche haben, gehen die Gastronomen gerne auf diese ein. Dies gilt auch für größere Gruppen. „Wir machen individuelle Vorstellungen möglich. In der warmen Jahreszeit haben wir Platz für 120 bis 180 Gäste bei Verköstigung mit Fingerfood, im Winter können geschlossene Gesellschaften von 150 bis 200 Personen ihre Feste bei uns feiern“, gibt Maria Mourouti Auskunft über die räumlichen Kapazitäten. „Im normalen Betrieb bewirten wir gerne auch Runden von bis zu 30 Leuten, im Bestfall nach Reservierung.“ Wer nun seine Italophilie erwachen spürt und wem es inmitten von Winterstürmen nach Mittelmeersonne gelüstet, dem sei eine kleine Genussreise zum Großmarkt wärmstens ans Herz gelegt.
Trattoria „da Bruno“ im Großmarkt
Oppumer Straße 175, 47799 Krefeld
Tel.: 02151 – 151 82 71
E-Mail: info@trattoria-dabruno.de, www.trattoria-dabruno.de
Öffnungszeiten: Mo – Sa: 12 bis 22 Uhr, So: Ruhetag. Durchgehend warme Küche.