Für die einen mag es einem Kulturschock gleichkommen, vom Studentenleben ins elterliche Unternehmen zu wechseln, Führung zu übernehmen oder den Betrieb gleich einmal restrukturieren zu müssen. Dann gibt es die anderen, die mit den Eltern und dem Unternehmen gleichermaßen einfach nur Glück haben. Auf Jana Jordan trifft das voll umfänglich zu. Die 26-Jährige tritt mit viel Elan in die Fußstapfen ihres Vaters Wilhelm Jordan und führt damit jetzt die 5. Generation in die Zukunft.
Im Firmensitz an der St. Anton-Straße 16 im Herzen Krefelds sind auf einer rund 450 Quadratmeter großen Fläche die Themen, die sich rund um den Körper gruppieren, vertreten: Orthopädie-Schuhtechnik bis hin zum Sanitätshaus und Fußpflege. Das kompetente 20-köpfige Team sitzt noch immer im nach dem Krieg wieder aufgebauten Gebäude von damals, wo 1892 Wilhelm Jordan, der Urgroßvater des heutigen Inhabers das Unternehmen „Wilhelm Jordan & Sohn Orthopädie-Schuhtechnik“ gegründet hat: Dieser war Orthopädie-Schuhmachermeister sowie Reichsfachlehrer und dazu ein Visionär: er erfand in den 30er Jahren den nicht patentierten Jordan Modellwinkel, der in abgewandelter Form noch heute in der Orthopädie-Schuhtechnik verwendet wird.
Und nun? Nun durchkreuzt nach vier Jahrzehnten eine Frau die Wilhelmsche Führung. Und letztlich werden es Unternehmerinnen und Unternehmer wie sie sein, die für die Erhaltung eines starken Mittelstands stehen.
Next Generation: Bestens ausgebildet
Dass die Unternehmensnachfolge keine Gründung im gemachten Nest ist, muss man Jana Jordan nicht sagen. Die sympathische junge Frau ist dritte Landessiegerin in der Gesellenprüfung geworden und hat ihre Meisterschule im dualen System absolviert. Sie kennt die Anforderungen für die Zukunft, und Digitalisierung ist dabei nur ein Schlagwort neben weiteren wichtigen Zukunftsthemen. Deshalb stehen schon modernste Messgeräte vor Ort, die beispielsweise die Druckbelastung des Fußes beim Gehen genau ermittelt. So können ganz exakte Maße genommen werden. Besonders wichtig ist das beispielsweise bei Diabetikern, bei denen erst gar keine Druckstellen entstehen sollten.
Einmalig in Krefeld ist die von Jordan angebotene digitale Vermessung von Kompressions- und Bandagenversorgungen
Hierbei wird berührungslos ein Bodytronic-Messsystem eingesetzt, das eine passgenaue 3D-Aufnahme hüftabwärts erstellt. Auch Dialogfähigkeit wird immer wichtiger. So ist Jana Jordan neben ihrem Vater das Bindeglied zwischen Kunden, Ärzten und Kostenträgern, um ein optimales Ergebnis in der Patientenversorgung zu gewährleisten. „Zudem sind wir seit längerem Ansprechpartner für die Versorgung mit Hilfsmitteln rund um die Arbeitssicherheit. Dazu gehen wir als Dienstleister in größere Unternehmen in und rund um Krefeld, beraten und versorgen dank modernster digitaler Messsysteme die Mitarbeiter direkt vor Ort. Das spart viel Zeit und dient einer sinnvollen Gesundheitsprävention“, sagt Jana Jordan. Also eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Auch in Fitnessstudios fungiert die Familie Jordan während der „Gesundheitstage-Aktion“ als Ansprechpartner und führt Gesundheitstage-Aktionen im Geologischen Landesamt und größeren Krefelder Unternehmen und Verkaufseinrichtungen als Präventionsmaßnahme durch. „Es ist an sich einfach gesagt“, erklärt die Expertin: „Vorsorgeempfehlungen bzw. -maßnahmen verringern den Krankenstand in Unternehmen“.
„Ich achte darauf, wie meine Knie und Hüfte tragen. Ich kann das deshalb auch guten Gewissens weiterempfehlen.“
„Uns ging es noch nie darum, Produkte schnell und in Masse zu verkaufen“
Der Kunde muss verstehen, was er kauft und merken, was für ihn gut ist, womit er sich wohlfühlt. Für ein optimales Ergebnis sind daher in der Regel mehrere Schritte notwendig. Auf erstklassige Beratung ist bei uns Verlass“, ergänzt Wilhelm Jordan. Er selbst trägt einen Funktionsschuh: Stretch-Walker von X-Sensible mit eigens angefertigter Einlage. Wir testen neue Einlagen-Konzeptionen immer an uns selbst, da sich die Materialien immer wieder verändern und moderner werden. „Ich kann deshalb auch guten Gewissens weiterempfehlen“, sagt Wilhelm Jordan.
Überhaupt ist in dem schönen Geschäft einiges an Know-how für den Kunden unter einem Dach versammelt. Das Team verteilt sich auf Verkaufsräume mit Kabinen bzw. Funktionsräume, in denen jeder Kunde individuell beraten wird und in Ruhe das Produkt austesten kann, Lager und die Werkstatt. Unter den 20 Mitarbeitern sind allein drei Meister, die sich der Kundenwünsche annehmen.
Perfekte Unterstützung für jeden Leistungsanspruch
Und dabei geht es schon längst nicht mehr nur darum, hierher zu kommen, wenn sich die Zipperlein bereits bemerkbar machen. Gerade vorbeugend kann man eine Menge für seine Gesundheit tun. So gibt es beispielsweise Schuheinlagen für den Alltag, Freizeit und Sport, die die Füße ganz gezielt entlasten. Einlagen bzw. thermoplastische Sohlen gibt es nahezu für jede Sportart: sowohl im Breitensport wie Tennis, Jogging, Nordic Walking und Golf, aber eben auch für die Bereiche Skating und Skilaufen. Einige Kunden testen ihre Skisport-Einlagen in ihrer Passgenauigkeit in der Skihalle Neuss. So können sie vor dem eigentlichen Skiurlaub feinst nachgeschliffen werden, und dem Urlaub steht dann nichts mehr im Wege.
„Die Belastungen für den Fuß sind beim Sport grundsätzlich ganz enorm“
Jana Jordan muss es wissen. Denn neben der Tatsache, dass sie mit ihrem Vater einige wirklich spannende Abenteuerurlaube in fernen Ländern hinter sich gebracht hat, geht sie in ihrer Freizeit Sportarten wie Skilaufen, Tauchen, Motorradfahren und neuerdings auch dem Kiten genauer auf den Grund.
Wer nun aber erst einmal hierzulande auf die Anmeldung zum nächsten sportlichen Abenteuer schielt, der sollte vorher vielleicht mal bei Jordans vorbeischauen.
Orthopädie Schuhtechnik Jordan, Wilhelm Jordan
St.-Anton-Str. 16, 47799 Krefeld
Tel.: 02151 29874
Mail: info@ortho-schuh.de