Für den Sommer bietet die Volkshochschule von Juni bis September einen bunten Strauß von Veranstaltungen aus den Bereichen Krefeld meine Stadt, Kultur und Kreativität, Natur, Sport, Kochen, Sprachen, Beruf, IT und Junge Leute.
Es gibt Führungen durch die Bismarckstraße und Alt-Cracau, zu einem Garten in der Nähe des Stadtwalds, zu St. Matthias in Hohenbudberg, über den Krefelder Haupt- und den Düsseldorfer Nordfriedhof. Fahrten gehen nach Münster, an den Mittelrhein, in die Vulkaneifel, rund ums Ijsselmeer und zur Kulturhauptstadt Leeuwarden. Mal- und Zeichenkurse finden im VHS-Haus und im Botanischen Garten statt, Fotoworkshops im Zoo oder im Landschaftspark Duisburg, im Naturpark Schwalm-Nette und Blitzfotografie im VHS-Haus. Naturwissenschaftliche Themen sind u.a. eine Nierspaddeltour, Obstbaumschnitt und Faszination Honigbiene. Außerdem gibt es zahlreiche Sport- und Kochkurse. Der Sprachenbereich macht mit 35 Angeboten in 14 Sprachen von Deutsch über Englisch bis Japanisch auf sich aufmerksam. Beruflich fortbilden kann man sich in den Themen NLP, Trainerweiterbildung, Tastschreiben, Selbstkompetenz, Rhetorik, Kommunikations- und Bewerbungstraining, Wohnungseigentumsrecht und Hausverwaltung. Im Bereich IT gibt es ein SeniorenC@fé, einen Bildungsurlaub Digitalfotografie und Seminare zu Inkscape und Synchrone Daten. Für junge Leute werden in den Sommerferien verschiedene Kurse angeboten wie Comiczeichnen, Modedesign, Nähen, Schach, Roboter bauen, Zooerlebnistag, Berufsfindung und viele Sprachkurse.
Das Sommerprogramm ist als Broschüre in der VHS, an den üblichen Auslagestellen und am 9. Juni bei Kultur findet Stadt(t) am VHS-Stand erhältlich. Anmeldung und Information unter Telefon 02151/3660-2664 oder www.vhs.krefeld.de.