Für den Sommer bietet die Volkshochschule einen bunten Strauß von Veranstaltungen aus den Bereichen Krefeld meine Stadt, Kultur und Kreativität, Technik, Kochen, Sport, Sprachen, Berufliche Bildung und IT. In der Reihe Rollenwechsel führen historische Persönlichkeiten durch Krefeld. Mit dem Bauhaus-Architekten Ludwig Mies van der Rohe geht es von den Verseidag-Bauten an der Girmesgath zum Belgischen Viertel und der „rote Wirt“ von Krefeld Hermann Ziellenbach erzählt aus seinem Leben. Es gibt Führungen „Zu den Brunnen der Stadt“, zu Gärten in Tönisvorst, im Kempener Feld, in Königshof und zum Düsseldorfer Nordfriedhof. Tagesfahrten gehen nach „Bentheim und Clemenswerth“, in die Eifel, nach Roermond, zum Bonner Beethovenfest und zur Documenta. Verschiedene Mal- und Zeichenkurse finden im VHS-Haus, im Botanischen Garten oder in einem Künstleratelier statt, Fotoworkshops im Duisburger Zoo und im Elmpter Schwalmbruch. Naturwissenschaftliche Themen sind u.a. Goldsuche am Niederrhein, Obstbaumschnitt und Obstgut Bloemersheim. Außerdem gibt es zahlreiche Sportkurse und diverse Kochkurse in Neukirchen-Vluyn. Der Sprachenbereich macht mit 32 Angeboten in 11 Sprachen von Deutsch über Englisch bis Japanisch auf sich aufmerksam. Beruflich fortbilden kann man sich in den Themen NLP, Trainerweiterbildung, Erfolgsgeheimnis Empathie, Selbstkompetenz, Rhetorik, Tastschreiben, Finanzbuchführung und Immobilienfinanzierung. Im Bereich IT gibt es Kurse zu Word 2013, Einführung in das Internet, Systempflege am PC, Bloggen mit WordPress, Typo3, Bildbearbeitung mit GIMP und mit Fotoshop. Für junge Leute werden in den Sommerferien verschiedene Kurse angeboten wie Comiczeichnen, Nähen, Schach, Roboter bauen, Zooerlebnistag, Berufsfindung und viele Sprachkurse.

Das Sommerprogramm ist in der VHS, an den üblichen Auslagestellen erhältlich. Anmeldung und Information unter Telefon 02151/3660-2664 oder www.vhs.krefeld.de.