Der Technik-Visionär und Tesla-Gründer Elon Musk überraschte Mitte des Jahres mit einer steilen These: Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei unserer Realität um eine Computersimulation handele, betrage eine Milliarde zu eins. Schaut man sich die brandneue Virtual Reality Hardware wie Oculus Rift und Playstation VR an, die nun auch den Massenmarkt erreicht hat, so klingt die gewagte These gar nicht mehr so abwegig.
Während konventionelles Gaming immer noch vor dem PC, dem Fernseher oder dem Smartphone stattfindet, setzen die großen Entertainment-Konzerne jetzt auf Hardware, die den Spieler noch viel tiefer in die virtuellen Welten eintauchen lässt als bisher. Was in den frühen 80er-Jahren noch Science Fiction war und in den 90er-Jahren an fehlender Rechenleistung und pixeliger Grafik kläglich scheiterte, hat nun die Serienreife erreicht und auch im Krefelder Media Markt Einzug erhalten. „Seit Ende September ist Oculus Rift auf dem Markt und seit Mitte Oktober nun auch Playstation VR, das Konkurrenzprodukt für die Playstation 4“, erklärt Sebastian Scheel, Abteilungsverantwortlicher für den Bereich Gaming, und führt vorbei an den beiden Test-Sesseln, in denen Kunden das neue Spiel-Erlebnis antesten können. Das Funktionsprinzip der beiden Produkte ist dabei gleich, wie Scheel weiter ausführt: „Der Spieler setzt die VR-Brille auf, die das gesamte Sichtfeld einnimmt. Je nach Produkt registrieren Kameras oder Sensoren dann die Kopfbewegungen des Spielers und übertragen sie nahtlos in die virtuelle Welt. Dreht man seinen Kopf nach links, so blickt man auch im Spiel in diese Richtung.“ Das Resultat: maximale Immersion für maximalen Spielspaß.
„Virtual Reality ist die neue Innovationsstufe und die Zukunft des Gamings. Der Computer trickst nun endgültig das Gehirn aus und versetzt den Menschen unmittelbar in die virtuelle Umgebung“, schwärmt der Gaming-Experte und holt die beiden Konkurrenzprodukte aus einem Regal: „Oculus Rift ist das technisch ausgefeiltere Produkt und richtet sich an den klassischen PC-Gamer mit hochgerüstetem High-End-Rechner. Playstation VR hingegen ist das ,konsumigere‘ Produkt für den Casual-Gamer und im Vergleich auch günstiger.“ Ergänzt werden können beide Produkte durch bereits etablierte Gaming-Peripherie wie hochwertige Kopfhörer für ein realistisches Klangerlebnis, spezielle Controller wie Lenkräder sowie ausgefallenere Produkte wie Gaming-Chairs, die durch simulierte Bewegungen auch ein taktiles Erleben der virtuellen Welt ermöglichen.
Ob nun Oculus Rift oder Playstation VR – Virtual-Reality-Gaming verwischt eindrucksvoll die Grenzen zwischen Realität und Simulation. Während vor gerade einmal 44 Jahren mit Pong der Urvater aller Videospiele auf den Markt kam und mit zwei senkrechten Strichen und einem umherspringenden Punkt für beste Unterhaltung sorgte, kann man der Realität heute für kleines Geld mit fast allen Sinnen in extrem realistische virtuelle Welten entfliehen. Wer kann sich da schon sicher sein, ob nicht ohnehin alles nur eine Simulation ist? Elon Musk könnte Recht behalten.
Oculus Rift und Playstation VR sind ab sofort im Media Markt Krefeld erhältlich und können vor Ort getestet werden. Media Markt Krefeld,
Blumentalstr. 151-155, 47803 Krefeld, Telefon: 02151-87880,
www.mediamarkt.de/markt/krefeld