VPB Regionalbüro Krefeld
„Manchmal finden uns die Betroffenen leider erst, wenn es eigentlich zu spät ist“, berichtet Ralph Pesch. „Dann haben die Bauherren bereits die Abnahme ihres Eigenheims hinter sich und stellen jetzt, einige Wochen oder Monate später, die ersten Mängel fest. Nun liegt die Beweislast allerdings bei ihnen und nicht bei dem Bauunternehmen – wie es der Fall gewesen wäre, wenn sie mich vor der Abnahme eingeschaltet hätten.“ Ralph Pesch ist der Leiter des Krefelder Regionalbüros des Verbandes Privater Bauherren (VPB), der „Häuslebauer“ in ihren Rechten unterstützt, aber auch beim Kauf einer Eigentumswohnung oder einer Altimmobilie beratend zur Seite steht. „Ein Haus bauen die allermeisten Privatleute nur einmal in ihrem Leben, und haben daher kaum Erfahrungswerte, worauf dabei zu achten ist“, weiß Pesch und ergänzt: „Außerdem geht es für die betroffenen Familien meist um ihr gesamtes Vermögen und mehr. Denn fast niemand hat einen sechsstelligen Betrag mal so eben auf dem Konto.
Da können Mehrkosten von einigen zehntausend Euro schnell existenzbedrohend werden.“

Ralph Pesch, Leiter des VPB Regionalbüros Krefeld
Der 1976 gegründete VPB ist der größte deutsche Verbraucherschutzverband im Bereich des privaten Bauens. Ralph Pesch, der für Krefeld, Mönchengladbach und Teile des Niederrheins zuständig ist, betreut sein Gebiet seit 2014. Der diplomierte Bauingenieur ist seit Jahren als Baugutachter tätig, und hat als Führungskraft eines Bauunternehmens auch einmal auf der anderen Seite gestanden. Diese Fachkenntnis setzt er nun regelmäßig zum Nutzen seiner Vereinsmitglieder ein. „Am besten ist es, ein Bauherr kommt bereits vor der Vertragsunterzeichnung mit dem Bauträger oder Generalunternehmer zu mir“, erklärt der Bausachverständige. „Dann können wir bereits eventuell im Bauvertrag versteckte Fallen vermeiden. Während der Bauphase empfehle ich vier Besichtigungstermine: den ersten, wenn der Keller abgedichtet, aber noch nicht wieder angefüllt ist, den zweiten, wenn das Dach gerichtet ist, aber noch nicht mit der Eindeckung begonnen wurde, den vorletzten bei fertiger Rohbauinstallation und den vierten und letzten kurz vor oder bei der Abnahme des gesamten Hauses.“
Wer die Dienste des VPB in Anspruch nehmen möchte, muss Mitglied des Verbandes werden. Damit bekommt er während der gesamten Bauzeit eine sachverständige Begleitung, die selten mehr als 2.500 Euro kostet. Bedenkt man, welche Kosten durch nicht rechtzeitig erkannte Baumängel entstehen, ist das ein vergleichbar geringer Aufwand. „Noch teurer wird es meistens, wenn Bauherren mit ihren Baustreitigkeiten vor Gericht gehen“, weiß Ralph Pesch und fügt hinzu: „Solche gerichtlichen Auseinandersetzungen ziehen sich oft über sehr lange Zeiträume und kosten zusätzlich erheblich Nerven. Meine Kunden müssen nicht befürchten, bei den Bauunternehmen in den Ruf von Querulanten zu kommen. Im Gegenteil: Ein solider Bauträger begrüßt es, wenn ein Bausachverständiger dabei hilft, Ausführungsfehler und daraus resultierende teure Gewährleistungsmängel zu vermeiden. Letztlich wollen doch alle Beteiligten, dass am Ende ein gut gebautes Haus entsteht, und dazu tragen der VPB und ich gerne bei.“
VPB Regionalbüro Krefeld
Diplom-Ingenieur Ralph Pesch
Kaiserstraße 251, 47800 Krefeld
Telefon: 02151-15 82 11
www.vpb.de