Die schönste Zeit des Jahres im Krefelder Weihnachtsmarkt
Leise klingeln die Glöckchen der Weihnachtsmusik im Hintergrund, vorsichtig glitzert der weiß-goldene Schmuck an den Wänden, ausgelassen und mit großen Tüten bepackt schlendern dickeingepackte Frauen und Männer an den Schaufenstern vorbei, und angeregt werden die Hände am warmen Kaffeebecher gewärmt, während das Enkelkind, ungeduldig aufs Mittagessen wartend, auf dem Stuhl hin und her rutscht. „Die einmalige Atmosphäre, die das Weihnachtsshopping zum Erlebnis werden lässt, finden Sie nicht im Internet“, sagt Christopher Wessel als Centermanager des Krefelder Schwanenmarkts. „Direkt am Puls des Krefelder Weihnachtsmarktes profitieren bei uns im Trockenen und Warmen die Geschenksuchenden von einem perfekten Rahmen für den Weihnachtseinkauf. Jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres.“
Und für die schönste Zeit hat sich der Schwanenmarkt auch in diesem Jahr wieder einiges überlegt: Trotz Umbau strahlen die Eingangsportale im weihnachtlichen Glanz. Wer den Schwanenmarkt betritt, taucht in ein dezentes, geschmackvolles Winterwunderland ein. Ein neues Dekorationskonzept schafft verspielte Blickfänger im Einkaufszentrum. Verschmitzte Rentiere laden zum Beispiel ein, für ein kurzes Selfie Halt zu machen, warme Lichter verleihen dem perfekten Fotomoment die notwendige Atmosphäre, und immer wieder stößt der Besucher auf kleine Deko-Landschaften, die den weihnachtlichen Wow-Effekt im Shoppingherz höherschlagen lassen. „Wir möchten alle Sinne ansprechen“, verrät Wessel. „Das erreichen wir nur mit einem stimmigen Gesamtkonzept.“
Fast schon zur Tradition geworden sind dabei die vorweihnachtlichen Mitmachaktionen. Die Weihnachtssaison wird jährlich durch die Welle Niederrhein-Moderatoren eröffnet, die bereits am letzten Novemberwochenende
selbstgemachte Adventskränze für die Aktion Lichtblicke im Schwanenmarkt basteln und verkaufen. Knapp eine Woche später hält der Nikolaus mit dem niedlichen Schwani-Maskottchen Einzug: Am 6. Dezember wird er von 13 bis 18 Uhr kleine Geschenke aus seinem großen Sack verteilen und steht für Erinnerungsfotos mit den Kleinsten bereit. Am 14. und 15. Dezember kommen die Weihnachtsengel zum verkaufsoffenen Sonntag in das Einkaufszentrum: Kostenfrei können Kinder gemeinsam mit den Engeln Christbaum-Schmuck basteln und damit einen Tannenbaum schmücken, den Wessel gemeinsam mit einem Spendenscheck an die Krefelder Kindertafel übergeben wird. „Als lokaler Markt sehen wir uns in der Verantwortung, zu helfen“, beschreibt er. „Wir sind eine Anlaufstelle für Familien und Menschen jeglicher Generation; durch soziale Aktionen können wir Weihnachten einen Teil zurückgeben. Das ist uns wichtig.“
„Weihnachtsshopping muss man erleben“, sagt Centermanager Christopher Wessel
„Als lokaler Markt sehen wir uns in der Verantwortung, zu helfen“, beschreibt er. „Wir sind eine Anlaufstelle für Familien und Menschen jeglicher Generation; durch soziale Aktionen können wir Weihnachten einen Teil zurückgeben. Das ist uns wichtig.“
Gerade der Generationenaspekt wird auch beim Weihnachtsshopping deutlich: Durch das vielfältige Angebot im Warmen und Trockenen suchen gezielt Familien mit Kindern oder Großeltern den Schwanenmarkt auf. Oft beginnt der Tag bei einem Frühstück in einem der diversen Cafés wie zum Beispiel der Bäckerei Bolten, dem Café Epocha oder bei Kamps, und auch für das Päuschen am Mittag bieten Anlaufpunkte wie „Hans im Glück“ mit leckeren Burgern, das Eiscafé Venezia oder Heinemann eine beliebte Komfortzone. „Wir sind wirklich stolz darauf, dass wir uns so vielfältig aufstellen können“, beschreibt der Centermanager. Und das vielfältige Angebot setzt sich im Einzelhandel fort: Ob bei Tee Gschwendner mit leckeren, winterlichen TeeGeschenksets, bei Tabak Janssen als lokale Größe mit einem ausgefallenen Tabak- und Spirituosenangebot, in der Schmuckgalerie mit kleinen und großen Präsentideen oder in einem der diversen Fashion-Stores: Wer ein Weihnachtsgeschenk sucht, wird hier garantiert fündig. „Die passende Verpackungsdeko gibt’s in unseren Bastel- und Dekoläden übrigens gleich dazu“, sagt Wessel und lacht. „Quasi alles in einem Rutsch.“
Und während im Center besinnlich geshoppt und die weihnachtliche Atmosphäre genossen wird, wird im Hintergrund kräftig weiter angepackt: Schon diverse Mieter sind in die durch den Schwanenmarkt frisch sanierten Wohnungen an der Evertsstraße eingezogen, weiterhin wird auch das Einkaufszentrum erneuert. Ein neues Lichtkonzept hält zum Beispiel Einzug, auch am Shopkonzept wird sich im nächsten Jahr noch einmal etwas ändern. „Der Schwanenmarkt ist weiterhin im Auftrieb“, verspricht Wessel. „Wir freuen uns auf ein spannendes, nächstes Jahr.“
Weihnachtsaktionen im Schwanenmarkt:
6. Dezember, 13-18 Uhr: Nikolaus im Schwanenmarkt
14.-15. Dezember, 13-18 Uhr: Weihnachtsengelbasteln und verkaufsoffener Sonntag
Der Schwanenmarkt nimmt auch an unserem KR-ONE-Adventskalender teil. Am 24.12. verlost die Krefelder Shopping-Mall den großen Hauptgewinn! Einfach KR-ONE auf Facebook liken und mitmachen – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!