Die Sonnenstrahlen, die sich heute zum ersten Mal in diesem Jahr kräftig herauswagen, kitzeln in meiner Nase. Ich schließe die Augen und genieße die Stille um mich herum, die von Vogelgezwitscher untermalt wird. Ich atme tief durch und genieße die Frühlingsluft. Als ich die Augen wieder öffne, schaue ich auf die weitläufige Außenlandschaft der Wellneuss Saunalandschaft. Willkommen im Urlaubs-Modus.

„Unsere Besucher sollen sich nicht eingeengt fühlen und vollen Platz zur Entspannung haben. Für jeden Sauna-Fan ist so nicht nur genügend Platz in einer der acht Saunen oder dem Dampfbad, sondern auch die Möglichkeit gegeben, sich hinzulegen und auszuruhen.“

Schon Albert Einstein sagte: „Der Mensch braucht Stunden, wo er sich sammelt und in sich hineinlebt“. Wo könnten diese Stunden des Müßiggangs, der tiefen Entspannung, besser erlebt werden, als in einer Saunalandschaft? Wir sind deshalb zu Besuch in der Saunaanlage „Wellneuss. Sauna. Natur. Mehr.“ in Neuss. Durch den groß angelegten Umkleidebereich geht es in den Saunabereich, der maximal Platz für 220 Personen bietet. Das übrigens aus gutem Grund: „Unsere Besucher sollen sich nicht eingeengt fühlen und vollen Platz zur Entspannung haben“, erklärt Jörg Ferber, stellvertretender Betriebsleiter des Wellneuss. Sauna. Natur. Mehr., die Eingrenzung der Besucherzahl. Für jeden Sauna-Fan ist so nicht nur genügend Platz in einer der acht Saunen oder dem Dampfbad, sondern auch die Möglichkeit gegeben, sich hinzulegen und auszuruhen.

Sarah Deckel, Sauna

Entspannung erleben: KR-ONE-Redakteurin Sarah Dickel

Mein Morgen startet mit einem Orange-Menthol-Aufguss, den André Ferber, Saunameister, in der Kelo-Sauna, der Aufgusssauna, praktiziert. Langsam breitet sich in der großräumigen Sauna ein angenehmer Zitrusgeruch aus. Ich schließe die Augen, und als Ferber mir die warme Aufgussluft zufächelt, breitet sich ein zufriedenes Lächeln auf meinem Gesicht aus: Ich bin ganz weit weg. Irgendwo im Süden Spaniens, wo ich den Duft von Orangenbäumen, die voller reifer Früchte hängen, einatme. Ich genieße die angenehme Ruhe und spüre förmlich die spanische Morgensonne, die mich erwärmt. Ich bin weit entfernt vom stressigen Alltag. Erst beim Applaus nach dem Aufguss öffne ich die Augen wieder und tauche zurück in die Realität, der ich, nach diesem Guten-Morgen-Aufguss, mit einem leckeren Frühstück begegne.

Jörg Ferber

Jörg Ferber, stellvertretender Betriebsleiter
des Wellneuss. Sauna. Natur. Mehr

Für ein Frühstück oder andere kulinarische Wünsche ist das „Herz des Innenbereichs“, wie Jörg Ferber den großräumigen Gastronomiebereich mit Live-Cooking nennt, wie geschaffen. Passend zum Duft des Aufgusses bestelle ich mir einen frisch gepressten Orangensaft und dazu ein leckeres Frühstück. Wer nicht im Gastronomiebereich sitzen, sich aber trotzdem in Ruhe unterhalten möchte, kann dies problemlos im angrenzenden Kaminzimmer. „Hier entspannen die Gäste gerne vor dem Kamin oder lesen in Ruhe ein Buch“, weiß Ferber aus Erfahrung. In den Räumlichkeiten der Saunaanlage ist der Betrieb von Smartphones nicht gestattet, denn Entspannung heißt auch einmal Abschalten von allen mobilen Geräten und Eintauchen in eine Wohlfühlatmosphäre.

Seit nun mehr zehn Jahren besteht das Wellneuss mittlerweile schon. Aufgrund des angrenzenden Sees, der idyllisch neben der Außenanlage liegt, wurde 1973 ein Freibad an der Stelle der heutigen Saunaanlage gebaut. „Viele sind immer im See schwimmen gegangen. Um das zu verhindern, ist das Freibad entstanden“, so der stellvertretende Betriebsleiter. Nach vielen Jahren ist das Freibad allerdings in die Jahre gekommen, und so entstand der Plan für die Saunalandschaft, die seit 2007 am Südpark 45, neben dem Hallenbad und der Eishalle, zu finden ist.

Ich schaue mir nun die Außenanlage näher an. Der Besucher wird durch einen Rundgang durch die weitläufige Außenanlage geleitet. „Absolutes Highlight ist unsere Panoramasauna mit Blick auf den Naturbadesee“, schwärmt Ferber. In der Tat lädt der groß angelegte Außenbereich nicht nur zum Besuch der verschiedenen Saunen ein, sondern auch zu einem Schwimmgang im Natursee. „Im Winter müssen wir sogar ein Loch ins Eis schlagen, weil besonders Hartgesottene auch dann nach dem Saunagang ins kalte Wasser springen“, erklärt Ferber lachend. Besuchern mit Verspannungen rät der ehemalige Profi-Fußballer zu einer Behandlung in den Massageräumen: „Unsere Masseure sind wahre Zauberer“, verspricht Ferber. Für diejenigen, die ihre Verspannungen lieber selbst in den Griff bekommen wollen, steht entlang des Rundwegs ein Barfußpfad mit sieben verschiedenen Feldern zur Verfügung. Der Gang über Kieselsteine, Rindenmulch, Split oder Erde stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern fördert auch die Durchblutung und tut nach dem Saunagang mehr als gut.

Sauna, Garten, Liegestühle

Während ich mich draußen in einer der vielen Liegen, die den Besuchern neben drei Ruheräumen zur Verfügung stehen, entspanne und die ersten frühlingshaften Temperaturen in diesem Jahr genieße, fallen meine Augen langsam zu. Tiefenentspannt fällt mein Blick aber noch auf meine Zeitschrift, die ich mir mitgenommen habe und deren Headline verkündet „So leicht ging Glücklichsein noch nie“. Ich seufze zufrieden und denke: Wahrlich, leichter war Glücklichsein selten.

Wellneuss. Sauna. Natur. Mehr.
Am Südpark 45, 41466 Neuss, Telefon: 02131-531 065 511
www.wellneuss-online.de