„Wir bewegen Sie“

Gesundheitszentrum Niesters Krefeld-Mitte

 

Seit mittlerweile fünf Jahren bietet das Team vom Gesundheitszentrum Niesters auf der Rheinstraße eine ganzheitliche Therapie- und Trainingsmethode an, von deren Erfolg es so überzeugt ist, dass darauf eine Garantie gegeben wird: „Training mit Garantie“. Wer drei Monate unter professioneller Anleitung und Begleitung einem individuell erstellten Trainingsplan folgt und das gemeinsam formulierte Ziel nicht erreicht, bekommt sein Geld zurück.

Ralf Niesters, Training, Band

Ein einzigartiges Konzept: Training mit Geld-zurück-Garantie!

Dieser Fall sei allerdings noch nie eingetroffen, erzählen Martina und Ralf Niesters, die Inhaber des Gesundheitszentrums, schmunzelnd und nicht ohne eine gewisse Zufriedenheit. Diese Zufriedenheit spiegelt sich in den Gesichtern der Kunden aus allen Altersschichten, die in der familiären Atmosphäre des Trainingsraums ihre Übungen absolvieren: Trotz hoher Anstrengung wirken sie in ihrer Konzentration entspannt. Den Weg in gerade diese Fitnesseinrichtung haben die meisten über eine vorangegangene Physiotherapie gefunden, dem ursprünglichen Angebot, mit dem Ralf Niesters sich 1989 zunächst auf dem Westwall, später am heutigen Standort selbstständig gemacht hat: „Die Patienten kommen zu uns mit einer ärztlich verschriebenen Physiotherapie, bei der wir die komplette Bandbreite abdecken. Jedoch gibt es bei uns nicht die übliche Behandlung an der Bank, sondern wir achten von Anfang an darauf, die Patienten in Bewegung zu bekommen.“ Muskuläre Dysbalancen werden von den Fachkräften erkannt und ihnen wird mit Anwendungen, die über die herkömmliche Vorgehensweise hinausgehen, entgegengewirkt: Kettlebell-Training, bei dem eine Kugelhantel als freies Gewicht eingesetzt wird, steht hier ebenso auf der Tagesordnung wie unter anderem die Anwendung von Flossing-Bändern, mithilfe derer bestimmte Gewebe oder Gelenke abgesperrt werden, um mit aktiven Bewegungen die tief liegenden Muskelschichten zu erreichen. Um austherapierten Patienten eine Perspektive zur Gesundheitsstärkung und zum Erhalten des Behandlungsfortschritts zu bieten, lag die Erweiterung des Zentrums um einen Fitnessbereich nahe, zumal sich auch die räumliche Möglichkeit darstellte: Während die Physiotherapie ihre Heimat im ersten Obergeschoss behielt, zogen ins lichtdurchflutete Erdgeschoss mehrere vollautomatisierte Trainingsgeräte ein, mit denen im ,milon-Zirkel‘ an Kraft und Ausdauer der großen Muskelgruppen gearbeitet wird. Auf einer persönlichen Chipkarte, die von den Geräten eingelesen wird, werden die benötigten Einstellungen wie die passende Wahl der Gewichte oder ergonomische Anpassungen abgespeichert, sodass der Kunde diese weder selbst nachhalten noch einrichten muss. Nach Bedarf können sie von einem der ständig anwesenden und die Workouts begleitenden Therapeuten oder Trainern abgeändert werden.

„Unsere Kunden schätzen vor allem den direkten Kontakt sowie die Kompetenz unserer Mitarbeiter, sie zum erfolgreichen Ziel zu bringen.“

Ganzheitliche Wahrnehmung des Menschen
Nach zwei Zirkelrunden schließt sich ein freies Training an, bei dem die Faszienpflege durch Dehnung und Stretching im Mittelpunkt steht. Dies liegt dem aus der chinesischen Bewegungslehre kommenden Ralf Niesters besonders am Herzen: „Zum Glück findet seit einiger Zeit ein Umdenken in der Medizin wie in der Therapie statt: Faszien durchziehen den gesamten Körper wie ein Netzwerk und sind alles andere als totes Bindegewebe. Aus diesem Verständnis heraus sehen wir auch unser Leitbild, unsere Philosophie: Wir sind Wegbegleiter für Menschen, die ganzheitlich gesund werden wollen.“ Dieses Bewusstsein möchte er mit seinem Team wecken und gleichzeitig dazu anregen, mehr Initiative für den eigenen Körper zu entwickeln, um sie letztlich in den Alltag zu integrieren. „Die meisten Ursachen für Verspannungen, beispielsweise im Nacken- und Kieferbereich, sind arbeitsbedingte Haltungsbilder, vor allem von ,Schreibtischtätern‘. Diesen kann man mit individuellen Übungen vor allem im freien Training begegnen. Mitinhaberin Martina Niesters ergänzt: „Unsere Kunden schätzen vor allem den direkten Kontakt sowie die Kompetenz unserer Mitarbeiter, sie zum erfolgreichen Ziel zu bringen. Der Mehrwert unseres Angebots liegt gerade darin, dass durch die angegliederte Physiotherapie die Ansprechpartner ein anderes Know-How vorweisen. Eine Großzahl unserer Stammkunden hat aus anderen Fitnessstudios gerade deswegen zu uns gewechselt.“

Zu diesen zählt auch Sven Otto, der zunächst im Gesundheitszentrum Niesters in physiotherapeutischer Behandlung war und so auf das milon-Zirkeltraining aufmerksam wurde. Neben dem Komfort, den die Vollautomatik der Geräte bietet, schätzt er deren Effizienz: „Die Verbindlichkeit der Methode mag ich sehr. Vorher hatte ich immer irgendeinen Grund, warum ich dieses oder jenes Muskeltraining ausfallen lasse. Das ist hier nicht möglich – und ich fühle mich damit sehr wohl!“ Um viele solcher zufriedener Rückmeldungen zu erhalten, liegt dem Team um Martina und Ralf Niesters viel an transparenter und offener Kommunikation. Zu erklären, warum sie so trainieren, wie sie trainieren, ist für alle eine Selbstverständlichkeit. Alle sechs Wochen findet daher ein Trainingssteuerungsseminar statt, in dem in Vorträgen erläutert wird, wie welche Beschwerdebilder entstehen und welche Methoden ihrer Trainingsphilosophie gemäß angewendet werden, um sie zu lindern. Der nächste Termin ist am Montag, den 24. April 2017, von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr in den Räumlichkeiten auf der Rheinstraße. Alternativ können Interessenten am Samstag, den 22. April 2017, am Tag der Gesundheit an verschiedenen Aktionen teilnehmen. Diese Angebote sind genauso wie ein Probetraining kostenfrei.

Info-Tag „Tag der Gesundheit“ am Samstag, den 22. April 2017, von 11 bis 16 Uhr: ab 12 Uhr: Trainingseinheit „Funktionelles Training“ ab 14.30 Uhr: Trainingseinheit „Faszienpflege“

Gesundheitszentrum Niesters Krefeld-Mitte, Rheinstraße 60,
47799 Krefeld, Telefon: 02151 / 1544499,
www.gesundheitszentrum-niesters.de

Öffnungszeiten:
Physiotherapie: Mo bis Do: 8 bis 20 Uhr / Fr: 8 bis 14 Uhr
Training und Fitness: Mo bis Fr: 8 bis 20 Uhr / Sa: 10 bis 16 Uhr / So: 10 bis 13 Uhr