Gartenbau Hilger
Der Himmel ist blau, die Sonne scheint, doch der Garten von Karin D. liegt bereits im Halbschatten. Dennoch wirkt dieser nicht minder exklusiv. Zufrieden erzählt die inzwischen im Ruhestand lebende ehemalige Steuerberaterin von der neuerlichen Veränderung ihrer Wohlfühloase: „Der Garten war vorher auch schön, aber jetzt ist er eben noch schöner und jedes Mal, wenn ich einen Fuß auf die neuen Keramikfliesen setze, freue ich mich. Es war genau die richtige Entscheidung.“

Jungunternehmer Christoph Hilger
Warme Worte, die der 24-jährige Christoph Hilger gerne zu Kenntnis nimmt, denn eine absolute Kundenzufriedenheit ist für den Inhaber von Gartenbau Hilger alternativlos. Er ist schließlich verantwortlich für „die neue Schönheit“ hinter dem Haus und betont: „Die Kundenwünsche sind für uns das A und O!“ Der selbstbewusst auftretende Jungunternehmer fügt an: „Selbstverständlich versuchen wir auch, das Unmögliche möglich zu machen. Wenn es jemand schaffen sollte, dann wir!“ Noch während seiner Oberstufenzeit am Gymnasium Horkesgath gründete der Entrepreneur sein Unternehmen, welches aktuell acht Mitarbeiter beschäftigt. Lachend gibt er kleine Anekdoten der Anfangszeit wieder: „Gefühlt hat meine halbe Stufe in den Ferien bei mir gejobbt. Und ich weiß noch sehr genau, wie ich eines Morgens einen Kollegen zur Baustelle gebracht habe und dann weiter zur Schule gefahren bin, um fünf Stunden Matheklausur zu schreiben.“ Es schwingt ein wenig Stolz mit, wenn Christoph diese Geschichten erzählt und das auch völlig zu Recht, bedenkt man, was er in seinen jungen Jahren bereits erreicht hat.
„Auf der großen Terrasse wird nie Wasser stehen, denn wir haben drei verschiedene Gefälle eingebracht, sodass das Wasser immer über die Fugen ablaufen kann. Dabei war uns wichtig, dass man die Gefälle optisch nicht wahrnimmt und nicht alles zu einer Seite abläuft.“
Auch die gelungene Arbeit hier in diesem 400 Quadratmeter großen Garten spricht für ihn. 260 Quadratmeter Keramik und unzählige Natursteine haben er und sein Team verlegt und dabei wirklich an alles gedacht. „Auf der großen Terrasse wird nie Wasser stehen, denn wir haben drei verschiedene Gefälle eingebracht, sodass das Wasser immer über die Fugen ablaufen kann. Dabei war uns wichtig, dass man die Gefälle optisch nicht wahrnimmt und nicht alles zu einer Seite abläuft“, erläutert der junge Garten-Experte und deutet auf die Natursteine. Ihnen verdankt Christoph letztlich den Auftrag, wie Karin D. verrät: „Ich hatte verschiedene Gartenlandschaftsbauer hier, aber keiner konnte meine Wünsche zu 100 Prozent umsetzen, insbesondere was die Seitenteile der Treppen angeht. Hier wollte ich einfach kein kleines Stückwerk, sondern große Teile.“ Der von ihr aufgesuchte Natursteinhändler empfahl schließlich die Firma Hilger.
Steuert man die Webseite der Firma an, könnte man schnell den Eindruck gewinnen, dass es sich gar nicht um ein Gartenlandschaftsbau-Unternehmen handelt – zumindest nicht ausschließlich. Darauf angesprochen, gibt Christoph ein perfektes Beispiel dessen, was seine Firma alles leisten kann: „Mal angenommen, du kaufst ein Grundstück mit einem alten Haus darauf. Zusätzlich stehen noch ein paar große Bäume ringsherum, die nicht alle vereinbar mit der neu geplanten Immobilie sind. Unser Team rückt dann aus und erledigt den kompletten Abriss, den Abtransport des Bauschutts, schachtet bei Bedarf einen Keller aus und legt den neuen Kanal an. Fachmännisch werden die Bäume samt Wurzeln entfernt und entsorgt. Nach der Fertigstellung des Rohbaus kommen wir wieder und legen den Wunschgarten mit Zaun, Tor, Pool und Terrasse an.“ Besonders beeindruckend an diesem Rundum-sorglos-Service ist dabei, dass für jeden Bereich ein ausgewiesener Experte im Team ist. Lediglich bei elektrischen Anlagen für den Außenbereich kooperiert der Gartenbauer mit seinem Vater, dem Elektromeister Michael Hilger. Ansonsten kommt bei der Firma Hilger alles aus einer Hand. Das klappt natürlich nur, wenn die Mitarbeiter sehr gut und vielseitig ausgebildet sind. Und dessen ist sich Christoph Hilger bewusst: „Mein Team ist so gut, die haben nur das Beste verdient.“ Modernstes Equipment und ein eigenes Fahrzeug stellt er deshalb jedem Mitarbeiter zur Verfügung. Das sorgt für eine positive Arbeitsmoral, die schlussendlich dem Kunden zu Gute kommt. Zudem: Der neue Firmensitz an der Obergath 18 in Krefeld soll potenziellen Auftraggebern schon beim ersten Eindruck vermitteln, dass hier ausschließlich qualitativ hochwertig gearbeitet wird.
Hochwertig wurde auch im inzwischen recht schattigen Garten von Karin D. gearbeitet, und es war wahrlich nicht immer einfach. Es wurde ein gehöriger Aufwand betrieben, wobei die kleinen Details, die kaum jemand sieht, dabei die meiste Zeit beanspruchten. Als Beispiel nennt Hilger die Poolkante, die als eine optische Verlängerung der Lichtschachtkante des Arbeitszimmers angelegt wurde. Viele solcher Kleinigkeiten, die eine akribische und perfekte Planung voraussetzen, erklären die Bauzeit von knapp drei Monaten. Das Ergebnis aber macht Firmeninhaber Christoph Hilger sehr zufrieden: „Der Aufwand hat sich wirklich gelohnt.“ Die Gartenliebhaberin Karin D. sieht das genauso: „So wie der Garten jetzt angelegt ist, ist es mein persönlicher Wunschgarten.“
Mobil: (+49) 176 83 00 42 05
E-Mail: info@gartenbau-hilger.com
http://www.gartenbau-hilger.com