Das Wohnen im Zentrum wird auch in Krefeld für viele Menschen immer attraktiver, und die Nachfrage nach hochwertigem Wohnraum in der Innenstadt steigt. Grund für den Trend sind nicht zuletzt die zahlreichen positiven infrastrukturellen Veränderungen, die inmitten der vier Wälle zu beobachten sind. In die lange Liste der Neubauten und Modernisierungsprojekte reiht sich aktuell auch der Schwanenmarkt ein – mit einer umfassenden Kernsanierung des Schwanenquartiers.

Christopher Wessel, Manager des Shoppingcenters
„Hier, zwischen West- und Ostwall, schlägt das Herz unserer Stadt. Der Schwanenmarkt mitsamt seiner Galerie und die Hochstraße sind ein Shopping- und Flanier-Paradies“, betont Christopher Wessel, Manager des Shoppingcenters und nennt weitere Annehmlichkeiten des Standorts: „Im Umkreis von wenigen Schritten findet man einfach alles für den täglichen Bedarf. Die neueste Mode, Fachgeschäfte aller Art, Lebensmittel, Ärzte, Restaurants und Cafés – das alles macht das Stadtleben so attraktiv.“ Auch Kitas, Schulen und Spielplätze lägen nur einen Steinwurf entfernt. Die Besonderheit der Krefelder Innenstadt sei zudem, dass es trotz der zentralen Lage mit ihren offensichtlichen Annehmlichkeiten nachts ruhig bliebe, wie der Manager weiter ausführt: „Nach Ladenschluss kehrt überall Ruhe ein. Zu Restaurants und Bars hat man es nicht weit, aber eben weit genug, um ungestört wohnen zu können.“
„Im Zuge der Erneuerung und Revitalisierung des Schwanenmarktes wollen wir auch die Wohnungen nicht Außer acht lassen und investieren deshalb zwölf bis 15 Millionen Euro in die Kernsanierung.“
Die Vorzüge des innerstädtischen Lebens erkannten die Investoren des Schwanenmarkts bereits vor dem Bau im Jahr 1976. Die Folge: Nicht nur als eines der ersten Shoppingcenter Deutschlands, sondern auch als eines der ersten Einkaufszentren, das von Beginn an Shopping und Wohnen vereinte, sorgte das Projekt für überregionales Aufsehen. „Den Schwanenmarkt kennt heute natürlich jeder, aber dass an das Einkaufszentrum seit jeher insgesamt 199 Wohnungen angeschlossen sind, ist selbst vielen Einheimischen nicht bewusst“, benennt der Centermanager die überraschende Wissenslücke in Krefelder Köpfen, die nun spätestens mit der umfassenden Sanierung des Komplexes geschlossen werden soll. „Im Zuge der Erneuerung und Revitalisierung des Schwanenmarktes wollen wir auch die Wohnungen nicht außer Acht lassen und investieren deshalb 12 bis 15 Millionen Euro in die Kernsanierung“, kommentiert Wessel die beachtliche Investition, die ein einheitliches und modernes Gesamtbild des Einkaufs- und Wohnzentrums zum Ziel hat und damit nahtlos an die ursprüngliche Idee anknüpft.

Die hochwertigen Wohnungen können auf Wunsch auch
komplett möbliert bezogen werden
Das Schwanenquartier setzt sich aus vier Gebäuden zusammen: einem Hochhaus direkt über dem Einkaufszentrum und je einem Gebäude am Dionysiusplatz, der Poststraße und der Evertstraße. Die Eingänge zu den Gebäuden befinden sich sowohl im Schwanenmarkt als auch an den Seiten des Einkaufszentrums. Sechs verschiedene Wohnungstypen sind verfügbar, vom kleinen Ein-Zimmer-Appartement für Singles bis hin zu Maisonette-Wohnungen mit 89 Quadratmetern für kleine Familien. Die umfassenden Sanierungsmaßnahmen sind dabei für alle Wohnungstypen gleich: Neue Eingangstüren mit Video-Gegensprechanlage, hochwertige Laminatböden in Echtholzoptik, effiziente Fenster mit Zweifach-Verglasung, moderne Bäder mit Design-Armaturen und eine integrierte Beleuchtung mit innovativer LED-Technik kennzeichnen zukünftig das moderne Wohnerlebnis im Schwanenquartier. Darüber hinaus bleiben bisherige Annehmlichkeiten wie eine Barrierefreiheit durch Fahrstühle und das angeschlossene Parkhaus bestehen. „Besonders wichtig ist uns, Erstmietern eine größtmögliche Flexibilität zu bieten. Details wie das Design der Armaturen oder die Farbe des Laminats, aber auch eine komplette Möblierung, können vor dem Bezug vereinbart und realisiert werden“, betont Wessel.
„Ende 2016 haben wir mit der Sanierung des ersten Gebäudeteils an der Evertstraße begonnen, und die Arbeiten sind spätestens im Juni 2017 komplett abgeschlossen. Bezugsfertig sind die ersten Einheiten bereits jetzt. Wir gehen zudem davon aus, dass wir auch alle übrigen Gebäudeteile in den nächsten ein bis eineinhalb Jahren fertigstellen“, erläutert Wessel den aktuellen Stand der Arbeiten. Konkret bedeutet dies, dass Besichtigungstermine ab sofort vereinbart werden können. Wer also mit dem Gedanken spielt, in die Innenstadt zu ziehen, sollte nicht zu lange zögern. Denn, da ist sich Christopher Wessel sicher: „Auch zukünftig wird die Nachfrage nach Wohnraum in den vier Wällen weiter steigen. An vielen Stellen blüht die Innenstadt derzeit auf, und auch wir arbeiten stetig daran, die Innenstadt weiter aufzuwerten.“
Besichtigungstermine für das modernisierte Schwanenquartier können ab sofort mit dem Krefelder Maklerbüro Schreurs vereinbart werden. Kontakt: Schreurs Immobilien, Uerdinger Straße 600, 47800 Krefeld, Telefon: 02151-931818, info@schreurs-immobilien.de, www.schreurs-immobilien.de