Praxis Dr. Nicola Schüren - Ganzheitliche Zahnmedizin mit mediterranem Flair

Dr. Nicola Schüren

Üblicherweise verbindet man mit Zahnarztpraxen eher negative Assoziationen. Kalte weisse Wände, ein funktionales Wartezimmer, gestresste Ärzte, Mitarbeiter und Patienten sowie eine Behandlung im Akkord. Kurzum: Ein Alptraum. In der Praxis von Dr. Nicola Schüren ist es ganz anders – durch ein mediterranes Interieur, eine entschleunigte Praxisorganisation und ein ganzheitliches Behandlungskonzept.

Würde man mit verbundenen Augen in die Praxis auf der Luisenstraße geführt, könnte man den Empfangsbereich auch für die Lobby eines kleinen italienischen Hotels halten. Sandfarbene Wände, stilvolle Lampen, freundliche Deko-Elemente und viel Grün prägen das Bild der Zahnarztpraxis von Dr. Nicola Schüren. Der mediterrane Stil ist dabei kein Zufall, sondern der Nachhall einer prägenden Zeit im Leben der 59-jährigen Zahnärztin. „Nach meiner Ausbildung zur Zahntechnikerin und drei Jahren im Berufsleben, wuchs in mir der Wunsch, meine medizinischen Kenntnisse in einem Studium der Zahnmedizin weiter zu entwickeln. Dabei nutzte ich die Gelegenheit, ins Ausland zu gehen und begann mein Studium in Italien“, erzählt Dr. Schüren von ihrem medizinischen Werdegang und strahlt dabei eine Gelassenheit und Ruhe aus, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Nach dem Studium übernahm die Zahnärztin 1989 ihre erste eigene Praxis an der Rheinstraße und zog dann 2002 in die derzeitigen Räumlichkeiten. „Da ich diese Praxis von Grund auf neu aufgebaut habe, konnte ich sie ganz nach meinen Wünschen gestalten“, ergänzt die sympathische Krefelderin. Die Wohlfühlatmosphäre kommt bei den Patienten gut an, wie die angestellte Zahnärztin Dr. Andrea Hemmerich zu berichten weiß: „Gerade ängstliche Patienten schätzen die entspannte und beruhigende Atmosphäre. Wir haben daher zahlreiche treue Patienten, die seit vielen Jahren gerne zu uns kommen.“

Die Herzlichkeit und Wärme des Interieurs spiegelt sich auch in der Praxisorganisation und im freundlichen Umgang mit den Patienten wieder. „Wir planen alle Termine so vorausschauend, dass keine langen Wartezeiten entstehen.  Das schont die Nerven der Patienten und Behandler gleichermaßen und schafft zudem Raum für eine intensive Betreuung. Wir möchten auf die Probleme, Sorgen und Wünsche unserer Patienten eingehen und sie nicht einfach abfertigen“, erläutert Dr. Schüren und scherzt mit Blick auf ihre Kollegin: „Eine gute Organisation ist eben doch eher Frauensache.“ Neben der Vorliebe für eine effiziente Praxisorganisation eint die beiden Zahnärztinnen auch ihre Mutterschaft und ihre daraus gewachsene persönliche Erkenntnis. Beide haben zwei Kinder und für beide markierte die Geburt einen Umbruch in ihrer professionellen Ausrichtung. „Nach meinem Studium war ich zunächst überzeugte Schulmedizinerin, doch mit der Geburt meiner Kinder erweiterte sich mein Horizont allmählich. Man dreht sich nicht mehr nur um sich selbst und beginnt, seine Überzeugungen kritisch zu hinterfragen“, erklärt die 38-jährige Dr. Hemmerich, die nach der klassischen Weiterbildung zur Fachzahnärztin für Oralchirurgie auf Dr. Schüren traf und mit ihrem Interesse an einer  ganzheitlichen zahnmedizinischen Versorgung bei ihr auf offene Türen stieß.

„Die Zähne und der Kiefer sind kein in sich geschlossenes System, sondern sind in vielfacher Weise verknüpft mit dem gesamten Organismus. Kiefergelenkprobleme können zum Beispiel oft zu Haltungsschäden der Wirbelsäule führen. Zahnentzündungen wirken sich unter Umständen auf bestimmte Organe aus. Umgekehrt haben Vorerkrankungen bestimmter Organe negative Folgen auf die Zahngesundheit. Zudem können sich bestimmte Zahnfüllungen wie Amalgam nachteilig auf den Organismus auswirken“, erläutert Dr. Schüren und ergänzt: „Die Schulmedizin bestreitet diese Zusammenhänge und betrachtet das Kausystem oft nur isoliert. Meine jahrelange praktische Erfahrung hat mich jedoch vom Gegenteil überzeugt.“ Aus medizinischer Sicht hat diese Erkenntnis gewichtige Konsequenzen: Im Zentrum der Behandlung steht immer der ganze Patient. Vorerkrankungen werden bei Dr. Schüren ebenso abgeklopft wie mögliche Folgeprobleme. Ein enges Netzwerk an Heilpraktikern, Physiotherapeuten, Osteopathen und Internisten steht für etwaige Mitbehandlungen bereit. „Wer zu uns kommt, geht nicht nur mit behandelten Zähnen nach Hause, sondern unter Umständen auch mit wichtigen Ansätzen zur Behandlung anderer Beschwerden“, erklärt Dr. Hemmerich.

Ganzheitlichkeit ist der rote Faden, der sich durch sämtliche Behandlungsschwerpunkte der Praxis zieht. Neben der zahnärztlichen Grundversorgung haben sich die beiden Zahnärztinnen auf Kiefergelenkbehandlung, Schnarchtherapie, Oralchirurgie, Parodontologie und Prophylaxe spezialisiert. „Insbesondere die Zahnerhaltung ist uns wichtig. Wir haben ein eigenes spezialisiertes Team, das sich täglich um die professionelle Zahnhygiene unserer Patienten kümmert. Es ist unsere Philosophie, dass eine Erhaltung der natürlichen Zahnsubstanz immer Priorität haben sollte, bevor andere Maßnahmen erwogen werden“, erläutert Dr. Schüren und deutet auf eine Deckenmalerei in einem der Behandlungszimmer. Ein gekrönter, bunter und detailreich verzierter Odont ziert die Decke – ein Sinnbild für die Überzeugung der beiden Zahnärztinnen, jeden Patienten und jeden Zahn als komplexes und individuelles System zu begreifen und zu behandeln.

Zahnarztpraxis Dr. Nicola Schüren, Luisenstraße 102, 47799 Krefeld, 
Tel.: 02151 26917, Mail: info@schueren.de, Web: www.schueren.de