Ina Coelen. Der Name ist in Krefeld nicht unbekannt. Die Autorin, die 1958 am Niederrhein geboren wurde, begeisterte schon zahlreiche Leser mit ihren Krimis. Eine andere Leidenschaft von Coelen, die bis 2014 nicht so vielen bekannt war, ist das Backen. Grund genug für die Krefelderin, gemeinsam mit ihrer Tochter, Lena Coelen, und ihrem Schwiegersohn, Patrizio Cirillo, 2014 ein Café aufzumachen, zumal die beiden gelernte Restaurantfachleute sind.

Ein eingespieltes Team: Ina (links) und Lena Coelen
Die 59-Jährige hatte den Traum von einem eigenen kleinen Café schon lange im Herzen. Nach langem Suchen stießen Lena und Ina Coelen auf das Café am Theaterplatz, das direkt an die Mediothek und das Theater angeschlossen ist. Für beide war klar: Das ist es. Es entstand ein Lese-Café, das mit dem angrenzenden Clubleseraum zusätzlichen Platz und Privatsphäre für zahlreiche Veranstaltungen bietet. „In dem Raum können Tagungen stattfinden, aber auch private Gesellschaften, bei denen wir dann gerne ein Büffet anbieten können“, erzählt die Inhaberin.
Es gibt kaum einen Wunsch, den die Coelens und Schwiegersohn Patrizio Cirillo nicht erfüllen können: „Von einem reichhaltigen Frühstück über den Mittagstisch bis hin zu Kuchen gibt es bei uns alles“, erklärt Coelen. Und natürlich alles frisch und selbstgemacht: „So können wir auch auf individuelle Wünsche unserer Gäste eingehen. Und zu jedem Heißgetränk gibt es exklusiv den ‚Coelen-Keks‘, einen Traum aus Teig und Schokoflocken“, so die Krimi-Autorin.

Die Erdbeerschmandtorte lässt das Wasser im Mund zusammen laufen
Die sympathische Krefelderin steht täglich mit Leidenschaft selbst in der Küche und backt die Kuchen für den nächsten Tag nach eigenen Rezepten. Verschiedene Streuselkuchen, Käsekuchen, Apfelkuchen mit Walnüssen, Quarkpfirsichtorte, Erdbeersahne – je nach Saison und Jahreszeit ist für jeden Gast das Passende dabei. Teilweise auch nach den alten Rezepten, die Coelen noch von ihrer Oma hat: „Öfters fragen mich unsere Gäste, was die Geheimzutat in den Kuchen ist. Ich backe mit ganz normalen Zutaten, aber so, als würde ich für meine eigene Familie backen“, so die Café-Inhaberin lächelnd.
„Ein doppelter Espresso und eine Stunde Asyl.“
Wenn es dann am Samstagmorgen richtig voll ist und eine Bestellung nach der nächsten kommt, leuchten die Augen der 59-Jährigen: „Ich mag das, wenn es so rödelig ist“, gesteht Coelen. Etwas Zeit für einen Schnack mit den Gästen bleibe aber immer. So kennt das Trio auch bereits etliche Gäste, die regelmäßig auf einen Cappuccino oder einen Milchkaffee kommen. „Manchmal setzen die Frauen ihre Männer hier ab, bevor sie in die Stadt shoppen gehen“, berichtet Coelen lachend und fügt hinzu: „Letztens kam auch wieder ein älterer Herr und bat uns um einen doppelten Espresso und eine Stunde Asyl.“
Das gewähren die drei nur allzu gern. Und zusätzlich gibt es dazu noch ein Stück von der leckeren Erdbeerschmandtorte, gebacken mit einem leckeren Haferkeksboden mit Schokoladenstückchen und vor allem: mit ganz viel Kreativität.
Café Coelen, Theaterplatz 2, 47798 Krefeld, Tel.: 02151-154 64 88
Der Clubleseraum kann für verschiedenste Anlässe gebucht werden. Die Bewirtungswünsche können individuell mit Ina und Lena Coelen abgesprochen werden.